Erfahrungsbericht Polizei Berlin
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

3 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

4 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

5 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

7 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

8 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

9 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

13 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

14 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

15 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

18 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

23 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

24 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

25 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

26 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches der aufgeführten Länder war kein Gründungsmitglied der NATO?

28 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

29 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

30 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

31 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

34 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

35 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Dieser Erfahrungsbericht wurde uns von einem Bewerber bei der Berliner Polizei zugesendet! Er teilt hier seine persönlichen Erfahrungen vom Einstellungstest in Berlin. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!


Liebe Bewerberinnen und Bewerber für die Berliner Polizei,Erfahrungsbericht Polizei Berlin

ich möchte euch mit diesem Erfahrungsbericht einen Einblick verschaffen, wie man erfolgreich den Einstellungstest der Berliner Polizei besteht. Außerdem werde ich euch in diesem Bericht meine Erfahrungen, Eindrücke, Tipps und Vorbereitungshilfen vorstellen. Testinhalte werde ich – auch wenn ihr euch das wünscht – nicht zum Besten geben.
Der Erfahrungsbericht ist in folgende Punkte unterteilt:

  1. Online Bewerbung
  2. Einladung zum Online Test
  3. PC-Test/ Sport
  4. Ärztliche Untersuchung und Vorstellungsgespräch
  5. Vorbereitung (Bücher und Hilfsprogramme)
  6. Tipps


Zunächst möchte ich mich vorstellen.
Ich bin 22 Jahre alt, wohne in Berlin und habe mich für die Landespolizei Berlin (gehobener Dienst der Schutzpolizei) beworben.

1. Online Bewerbung

Der erste Schritt um sich bei der Berliner Polizei zu bewerben ist, dass man auf die Homepage der Berliner Polizei geht und sich online bewirbt. Dafür habe ich euch nochmal den Link hinzugefügt:

https://www.berlin.de/polizei/beruf/polizist-polizistin-werden/bewerbung-einstellung/

Ich habe mich am 25.07.2017 beworben. Nach ca. 10-15 Minuten ist man mit der Online Bewerbung fertig. Dort werden persönliche Daten abgefragt, schulischer Werdegang (Noten) und für welche Laufbahn man sich bewirbt.
Ich habe mich für den gehobenen Dienst der Schutzpolizei beworben und gleichzeitig für den mittleren Dienst. In Berlin gibt es keine schriftlichen Bewerbungen, wie es in anderen Bundesländern noch üblich ist.


2. Einladung zum Online Test

Nach ca. 2-3 Tagen bekommt man eine Einladung per E-Mail des Einstellungsbüro der Berliner Polizei. Diese Einladung ist für den Online Test, den man von Zuhause absolviert. Man hat ca. 2 Wochen Zeit für den Test. Dieser dauert ca. 30 Min. Schon nach wenigen Tagen bekommt man eine E-Mail, ob man den Test bestanden hat. Aber ich kann euch sagen, dass in der Regel alle diesen Test bestehen. Der Test ist so ausgelegt, dass man nicht alle Fragen in der vorgegeben Zeit schafft. Also macht euch nicht verrückt, wenn ihr nicht alles schafft. Das ist so gewollt. Als nächstes bekommt ihr eine Einladung für den PC- und Sport Test, wo ihr euch für einen beliebigen Tag eintragen und diesen auch jeder Zeit stornieren oder ändern könnt.


3. PC- und Sport Test

Am 8. August 2017 war mein großer Tag, der PC- und Sport Test. Ich wurde in die Keibelstraße 36, 10178 Berlin (Mitte) eingeladen. An diesem Tag habe ich mich für den morgendlichen Termin um 9:30 Uhr eingetragen, weil ich persönlich am Vormittag leistungsfähiger bin. Ich war um 9 Uhr vor Ort, sollte im  Foyer des Gebäudes Platz nehmen und habe die Zeit noch genutzt, um mir einige Sachen nochmal anzuschauen.


Kurz vor halb zehn wurden wir aufgefordert in den Prüfungsraum zu gehen, unsere Sachen abzulegen und uns einen Platz zu suchen. Ich glaube jeder war an diesem Tag aufgeregt, aber das gehört dazu und ist auch gut so. An jedem Schreibtisch war ein Computer für die Durchführung des Tests. Wir bekamen vom leitenden Prüfer eine Belehrung und Einführung, was alles erlaubt und verboten ist. Nach ca. 90 Minuten waren die ersten Teilgebiete der Prüfung abgeschlossen und wir durften 20-30 Minuten Pause machen, wo wir in einen Aufenthaltsraum gehen duften und was Essen und Trinken konnten. Nach der Pause ging es in die finale Runde.

Nach weiteren 90 Minuten waren wir fertig mit der Prüfung. Wir warteten ca. 10 Minuten bis der Computer alle Ergebnisse geprüft hatte. Anschließend wurden die Namen der Kandidaten vorgelesen, die den Test nicht bestanden hatten. Diese mussten den Raum zügig verlassen. Von ca. 40 Kandidaten waren wir nun noch ungefähr 25. Anschließend wurde uns gesagt, wie als nächstes vorgegangen wird. Wir bekamen einen Zettel, wo alle Daten (Ort und Uhrzeit) für den Sporttest drauf standen.


Wir hatten 2 Stunden Zeit, um von der Keibelstraße nach Ruhleben (Charlottenburger Chaussee 67, 13597 Berlin) zu fahren, wo dann der Sporttest stattfand. Als wir dort ankamen, mussten wir quer über das Gelände der Polizeiakademie laufen, um zur Sporthalle zu gelangen. Dort haben wir uns angemeldet und wurden aufgefordert, uns umzuziehen und in der Halle zu warten.


Ingesamt waren 2 Sportlehrer für uns verantwortlich, die uns eingewiesen haben. Wir hatten 5 Minuten Zeit uns zu erwärmen und dann startete auch die Sportprüfung mit dem Hindernisparcours. Dieser Parcours bestand aus einem Querpferd, Parallelbarren, Stufenbarren, Bodenmatten, Bock und einer 1,80 m hohen Holzwand. Für mich persönlich war dieser Teil der Sportprüfung nicht schwer. Jedoch muss man sagen, dass einige Bewerberinnen mit dem Stufenbarren ihre Probleme hatten und sind nach dem 2. Versuch ebenfalls gescheitert. Zu diesem Zeitpunkt haben uns 4 Mädels verlassen, die leider nach Hause gehen mussten. Nichts desto trotz ging es für uns weiter auf den Sportplatz, wo der 2000 m Lauf stattgefunden hat. Dieser Lauf wird bei jedem Wetter (außer bei Schnee und Glätte) durchgeführt. Kurz zu den Zeiten: Männer max. 09:20 Min; Frauen max. 11:50 Min.


An der Stelle ist wichtig zu sagen, dass viele Kandidaten rausfliegen, weil ihnen die Kondition fehlt. Auch an dieser Station gab es wieder eine kleine Einweisung und dann ging es schon los ! Ich denke mal, dass es in jeder Gruppe die Supersportler gibt, die von vorne rein los sprinten. Davon sollte man sich nicht beeindrucken lassen und sein eigenes Tempo finden. Wenn man sich am guten Mittelfeld orientiert, sollte es passen. Außerdem wird euch in jeder Runde gesagt, ob ihr euch im „Grünen“, „Gelben“ oder im „Roten“ Bereich (Grün: super, Gelb: alles ok und Rot: du musst schneller laufen, damit du es schaffst) befindet.


Nach 5 Runden bin ich eine Zeit von 8:50 gelaufen. Ich weiß, dass es nicht die beste Zeit ist und ich in Zukunft weiter daran arbeiten muss. Von ingesamt 40 Kandidaten waren wir am Tagesende nur noch 16 Leute, die sich gefreut haben, dass wir alles erfolgreich bestanden haben.

4. Ärztliche Untersuchung und das Vorstellungsgespräch

Sieben Tage nach meinem PC- und Sporttest bekam ich eine E-Mail vom Einstellungsbüro, mit einer Direktzusage für den mittleren Dienst und eine Einladung für die Ärztliche Untersuchung und das Vorstellungsgespräch. Für diesen Termin musste ich um 8 Uhr in der Radelandstraße 21, 13589 Berlin sein. Ich war jedoch schon um 7:45 Uhr dort, habe mich angemeldet und konnte sofort eine Urinprobe und eine Blutprobe abgeben. Anschließend durfte ich im Wartezimmer Platz nehmen, wo nach und nach die anderen Bewerber eintrudelten. Daraufhin ging es für mich zum Seh- und Hörtest.

Nach weiterem Warten wurde ich abgeholt und durfte das Belastungs- EKG durchführen. Danach hatte ich die Möglichkeit duschen zu gehen, was ich dankbar angenommen habe, weil es anschließend sofort in ein anderes Gebäude ging. Als ich dort eingetroffen bin, sollte ich all meine Unterlagen dem Polizeibeamten geben, damit er sich Kopien vom Abschlusszeugnis, Personalausweis, Führerschein und Schwimmnachweis machen kann. Mir wurde gesagt, dass ich mich kurz gedulden soll, bis ich aufgerufen und zum persönlichen Vorstellungsgespräch abgeholt werde.


Nach maximal 10 Minuten Wartezeit wurde ich von einem netten Polizeibeamten abgeholt, der mich in einen Raum begleitet hat, wo zwei weitere Prüfer saßen. Das Vorstellungsgespräch dauerte ca. 10-15 Minuten. Zum Schluss ging es direkt zum Polizeiarzt, der mich nochmal persönlich untersucht hatte. Ich war nach 11 Uhr  mit allem fertig und durfte das Gelände verlassen.

Tipp
Je früher ihr da seit, desto schneller geht es.

Nach 2-3 Wochen bekam ich eine E-Mail, dass ich gesundheitlich alles bestanden habe und nun auf die Rangliste (für den gehobenen Dienst) und die Leumundsüberprüfung warten muss. Am 18.10.2017 wurde mir per Mail geschrieben, dass mein Prüfungsergebnis für eine Direktzusage für den gehobenen Dienst der Schutzpolizei gereicht hat. Mitte November war die Leumundsüberprüfung auch abgeschlossen. Nun freue ich mich, dass ich am 3. April 2018 das Studium beginnen darf.


5.Vorbereitung (Bücher und Hilfsprogramme)

Um ehrlich zu sein, bin ich jemand, der viele Alternativen und Möglichkeiten fürs Lernen braucht. Aus diesem Grund möchte ich euch nun meine Bücher vorstellen, die ich benutzt habe:

Einstellungstest Polizei (Plakos)
Link: 
https://amzn.to/2tF53L9

Hesse/Schrader Testtraining Polizei und Feuerwehr
ISBN: 978-3-86668-962-6

Hesse/Schrader Testtraining 2000 plus
ISBN: 978-3-8490-2011-8

Einstellungstests für Polizei und Feuerwehr (DUDEN)
ISBN: 978-3-411-75480-9


Das waren die Bücher, die mir sehr geholfen haben. Viele verschiedene Übungen und Aufgaben, die mich fit gemacht haben für den Einstellungstest der Berliner Polizei. Da der schriftliche Test am Computer stattfindet, habe ich mich noch eine weitere Alternative gesucht und bin auf folgende Homepage gestoßen:

https://plakos-akademie.de/?ref=4&utm_source=polizistwerdende

Bei diesem Online Programm habe ich nochmal viele Übungen gefunden zum Thema:
Sprache, Wissen, Konzentration, Logik und Fachwissen. Ich finde es super, dass die Aufgaben ein Zeitfenster haben. Dadurch konnte ich perfekt üben, wie ich unter Zeitdruck Aufgaben schnell und effektiv lösen kann. Außerdem hat man Erfahrungsberichte, Hinweise und Videos, die einem helfen können, wenn man sich in verschiedenen Bundesländern beworben hat. Natürlich gibt es auch Punkte bzw. Themen, die ich für meinen Einstellungstest nicht brauchte.

6. Tipps

Nun komme ich zum letzten Punkt meines Erfahrungsberichts und möchte euch noch paar Tipps mitgeben.

Für den schriftlichen Test:

Fangt nicht erst 2 Tage vorher an zu lernen. Es gibt Sachen, die sollte man sich nochmal genauer anschauen.

Versucht euch so viel Übungsmaterial, wie möglich zu beschaffen. Ob das aus dem Internet oder aus diversen Büchern ist. Außerdem solltet ihr Themengebiete wie Deutsch, Politik, Gesellschaft, Englisch (man kann auch eine andere Fremdsprache wählen z.B. Polnisch oder Türkisch), Merkfähigkeit, Mathe (einfache Mathematik reicht vollkommen aus, keine Kurvendiskussion oder ähnliches). Für das Vorstellungsgespräch solltet ihr euch mit der Berliner Polizei beschäftigt haben. Auf der Homepage findet man einige Informationen:
https://www.berlin.de/polizei/
Natürlich solltet ihr auch die üblichen Punkte für ein Vorstellungsgespräch lernen und üben.

Zum sportlichen Teil:

Sucht euch eine Sporthalle und versucht den Hindernisparcours zu trainieren. Geht regelmäßig laufen und trainiert auf einem Sportplatz, wo ihr die Prüfungssituation simulieren könnt. Bindet euch eine Uhr um, damit ihr immer die Zeit im Blick habt. Irgendwann entwickelt ihr ein Gefühl, in welcher Kurve ihr was für eine Zeit haben müsst, damit ihr die vorgeschriebene Zeit erfüllt. Macht euch nicht zu verrückt, was den Einstellungstest an geht. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Übung macht den Meister.

Viel Glück für den Einstellungstest der Berliner Polizei.


Du bist auch gerade dabei Dich auf den Einstellungstest bei der Polizei vorzubereiten? Der Plakos Online-Testtrainer hilft Dir dabei!

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.