Vielseitige Berufsperspektiven für ambitionierte Studenten

Das Bundesland Rheinland-Pfalz bzw. die Karriere als Polizeibeamter bietet gute Voraussetzungen für einen sicheren und krisenfesten Job. Falls du dich hier für eine Polizeilaufbahn interessierst, kannst du jedoch nur im gehobenen Dienst einsteigen. Klassische Ausbildungen für den mittleren Dienst werden in Rheinland-Pfalz hingegen nicht mehr angeboten. Die Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere mit vielen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und ein angemessenes Gehalt sind jedoch entsprechend hoch und die Perspektiven besonders vielseitig. So profitierst du im Verlauf des Studiums unter anderem von Fortbildungen, Seminaren und Projekten und wirst damit mit Hinblick auf unterschiedliche Kompetenzen hervorragend geschult.
So sieht dein Studienumfeld in Rheinland-Pfalz aus
Die Universität, an der du dein Studium für deinen späteren Beruf als Polizeibeamter absolvieren wirst, liegt in Büchenbeuren. Zudem existieren noch zwei weitere Standorte in Enkenbach-Alsenborn und Wittlich-Wengerohr. Das Interesse an einem Studium im Zusammenhang mit der Polizei RLP Ausbildung ist hoch. Immerhin bietet die Einrichtung in der Regel sechs Bachelor- und einen Masterstudiengang an. An der Universität werden jedoch nicht nur die Studenten, sondern auch die Polizisten, die sich schon länger im Dienst befinden, geschult. Regelmäßige Seminare und Projekte stellen sicher, dass ein Polizeibeamter allen neuen Herausforderungen gewachsen ist.
Der Bachelor of Arts als Voraussetzung für eine Karriere im gehobenen Dienst
Die Gemeinschaft der Dozenten, die dich an der Universität unterrichten, setzt sich aus vielen unterschiedlichen Experten zusammen. Hier triffst du unter anderem auf Polizeibeamte, Psychologen, Juristen und andere Akademiker, die mit der Vermittlung des Stoffes dafür sorgen, dass du dich perfekt auf deinen Alltag als Polizist vorbereiten kannst.
Im Zusammenhang mit dem zu vermittelnden Stoff, der sich unter anderem mit Bereichen wie „Recht und Gesetz“, „polizeilicher Taktik“ und der Aufnahme von Verkehrsunfällen beschäftigt, wird vor allem Wert darauf gelegt, dass theoretische und praktische Inhalte zueinander passen und sich optimal ergänzen. Zudem steht dir hier nicht nur der Pflichtinhalt, sondern auch ein breit gefächertes Portfolio an individuellen Bildungsangeboten zur Verfügung.
Der Master als Ergänzung für angehende Führungskräfte
Sofern du planst, nach deinem Bachelor noch weiter zu machen und im späteren Berufsleben auch gern Führungsverantwortung übernehmen möchtest, solltest du definitiv weiter studieren und deinen Masterabschluss anstreben. Auch hier setzt sich der Stoff wieder aus theoretischen und praktischen Inhalten zusammen und beschäftigt sich unter anderem mit Themen wie:
- Personalmanagement
- Verkehrssicherheitsarbeit
- Polizeiliche Informationsgewinnung.
Die Regelstudienzeit des Masters beträgt, wie auch in anderen Bereichen üblich, zwei Jahre.
Ein angenehmes Umfeld für deinen persönlichen Erfolg
Jedes Semester haben circa 800 Studierende die Möglichkeit, direkt auf dem Campus Hahn zu wohnen. Vor allem mit Hinblick auf die Tatsache, dass die betreffenden Vorlesungen teilweise früh anfangen und du während dem Studium auch in körperlicher Hinsicht immer wieder stark gefordert wirst, ergeben sich hierdurch für dich klare Vorteile.
Mit Beginn deines Studiums darfst du dich übrigens „Polizeikommissar-Anwärter“ nennen und bekommst schon jetzt ein festes Gehalt ausgezahlt. Mit diesem kleinen finanziellen Polster und den Aussichten auf eine vielversprechende Karriere lernt es sich sicher noch ein wenig besser.