Vergleichsweise viele Ausbildungsplätze und gute Chancen auf den „perfekten“ Job als Polizeibeamter
Wenn du dich für eine Polizeiausbildung in Baden-Württemberg interessierst, stehen die Voraussetzungen im Allgemeinen nicht schlecht, schon bald ins Berufsleben starten und sich auf eine abwechslungsreiche Karriere freuen zu können. Selbstverständlich sind die Anforderungen hier, wie in den restlichen Bundesländern auch, sehr hoch. Dennoch bietet das Bundesland vergleichsweise viele Stellen an, so dass du dich zwar gegen viele Mitbewerber durchsetzen musst, jedoch auch, bei passender Eignung, sehr gute Chancen hast, angenommen zu werden. Wie in vielen anderen Bundesländern auch, hast du auch in Baden-Württemberg die Chance, entweder im mittleren oder im gehobenen Polizeidienst als Polizeibeamter zu arbeiten. Unterschiede ergeben sich hier Klassischerweise in der Art und Dauer der Ausbildung, den individuellen Aufstiegsmöglichkeiten und dem Verdienst.
Mittel oder gehoben? Die Polizei Baden-Württemberg in all ihren Facetten
Eine Ausbildung im Bereich des mittleren Polizeivollzugsdienstes dauert in der Regel 30 Monate und wird entsprechend in vier Abschnitte unterteilt. Diese setzen sich aus theoretischen und praktischen Inhalten zusammen und stellen damit ein Zusammenspiel aus Kursen und Praktika da. Somit bekommst du schon während deiner Polizei BW Ausbildung einen idealen Überblick über alle Aufgaben, die dich auch später, im „echten“ Berufsleben erwarten werden.
Für den Fall, dass du die Karriereleiter noch weiter erklimmen möchtest, bietet sich eine Stelle im gehobenen Polizeivollzugsdienst an. Hier studierst du für einen Zeitraum von 45 Monaten. Das Studium teilt sich in eine 9-monatige Vorausbildung und das 36-monatige Studium an der Hochschule in Villingen-Schwenningen auf und beinhaltet ebenfalls wieder praktische und theoretische Teile. Nachdem du dein Studium erfolgreich beendet hast, kannst du dich zwischen einer Arbeit bei der Schutz- oder der Kriminalpolizei entscheiden. Das Gehalt ist, entsprechend deiner Ausbildung, nun vergleichsweise höher als auf der Basis einer “normalen” Ausbildung.
Verschiedene Bereiche und Spezialisierungsmöglichkeiten – ein individueller Beruf mit guten Zukunftsaussichten
Da du im Laufe deiner Polizei BW Ausbildung schon mehrere Bereiche durchläufst, findest du sicherlich schnell Themen, die dich besonders interessieren und auf denen du deinen weiteren Karriereweg aufbauen möchtest. Nach deiner Ausbildung bzw. dem Bachelorstudium absolvierst du eine so genannte Laufbahnprüfung, bei der sich entscheidet, ob du letztendlich bei der Polizei BW arbeiten wirst. Generell gilt natürlich, dass du dich durch überdurchschnittlich gute Leistungen immer für den höheren Dienst qualifizieren kannst. Letzten Endes kannst du am Ende deines Studiums die Polizei Baden-Württemberg sogar als Kriminal- oder Polizeirat unterstützen oder ein anderes Spitzenamt bekleiden.
Eine entsprechende Polizeiausbildung bzw. das Studium bei der Polizei BW kann jedoch auch den Grundstein für eine Karriere bei der Wasserschutzpolizei, der Autobahnpolizei oder der Reiterstaffel legen. Die Ausbildung ist daher für viele nur der erste Schritt im Berufsleben, der die Basis für vielversprechende Karriereaussichten der Polizisten bildet.