Live-Webinar

Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!

Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

(Maximal 30 Teilnehmer für das Webinar zugelassen) 

Polizei Brandenburg

Zum Abschnitt springen

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testfeldern Wissen, Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken zusammen. Die Fragen werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Polizei Computertest soll dir zeigen, welche Arten von Fragen dich erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 42 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 70 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Hinweise & Testdurchführung: Arbeite dich schnell und konzentriert durch den Test und bleibe nicht bei einer bestimmten Aufgabe hängen: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden. Lass dich nicht unterkriegen, wenn du in der vorgegebenen Zeit nicht alle Aufgaben schaffst. Das ist normal und wird dich auch im echten Einstellungstest erwarten.

1 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

Question Image

2 / 42

Category: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

3 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

4 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Question Image

5 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

6 / 42

Category: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

Question Image

7 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

Question Image

8 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

9 / 42

Category: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

10 / 42

Category: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

11 / 42

Category: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

12 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

13 / 42

Category: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

14 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 42

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

16 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

18 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

19 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

20 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

Question Image

21 / 42

Category: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

22 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

23 / 42

Category: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

24 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

25 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

26 / 42

Category: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

27 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

Question Image

28 / 42

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

29 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

30 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

31 / 42

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

32 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

33 / 42

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

34 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

35 / 42

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

36 / 42

Category: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

Question Image

37 / 42

Category: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

38 / 42

Category: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

39 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

40 / 42

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

41 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

42 / 42

Category: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zum Testtrainer

Mittlerer, gehobener und höherer Dienst und eine logische Ausbildungsstruktur

Das Bundesland Brandenburg bietet dir die besten Voraussetzungen, entweder eine Ausbildung mit dem Ziel des mittleren Polizeidienstes oder ein Studium mit einer Ausrichtung auf eine Karriere im gehobenen Polizeidienst zu absolvieren. Mit beiden Möglichkeiten lassen sich viele attraktive Karriereaussichten verbinden. Den Kern einer Polizeiausbildung in Brandenburg bzw. eines Studiums an der Polizeifachhochschule Brandenburg bildet eine logisch gegliederte Lernstruktur. So lassen sich Studium als auch Ausbildung in mehrere Teilbereiche untergliedern und bieten damit nicht nur eine ideale Ausgangsbasis, sondern zeigen auch übersichtlich die Kompetenzen und Herausforderungen auf, mit denen du im Laufe deines späteren Berufslebens konfrontiert werden wirst. Egal, ob du dich beispielsweise für eine spätere Karriere bei der Wasserschutzpolizei, der Verkehrspolizei oder der Autobahnpolizei interessierst: am Beginn deiner Karriere steht die Polizeiausbildung, die die mit einem Studium an der Polizeifachhochschule Brandenburg gegebenenfalls noch erweitern kannst.

Der klassische Ausbildungsweg – mit Theorie und Praxis perfekt vorbereitet auf den Beruf als Polizeibeamter

Studium Theorie Praxis Einstellungstest
Studium Theorie und Praxis

Sofern du dich im Rahmen deiner Polizeiausbildung für den mittleren Polizeidienst entschieden hast, besuchst du die Fachhochschule in Oranienburg. Charakteristisch für deine Polizeiausbildung ist die Tatsache, dass sich hier theoretische und praktische Inhalte abwechseln und der Fokus entsprechend immer auf der Vermittlung realitätsnaher Inhalte liegt. Zudem sorgt ein 16wöchiges Praktikum dafür, dass du schon während deiner Polizeiausbildung mit dem „echten“ Berufsleben konfrontiert wirst. So wirst du unter anderem in den Bereichen:

  • Strafrecht
  • Kriminalistik
  • Sport (vor allem mit Hinblick auf eine Steigerung deiner Kondition)
  • Verkehrslehre

Und vielem mehr unterwiesen. In der Zeit, in der du deine Polizei Brandenburg Ausbildung absolvierst, nimmst du an insgesamt zwei Zwischenprüfungen und an einem Sportleistungstest teil. Die Inhalte sind somit breit gefächert und sind sowohl in taktischer als auch in rechtlicher Hinsicht interessant. Wer hier überzeugen möchte, muss teilweise mit vollkommen unterschiedlichen Kompetenzen aufwarten.

Bachelor oder doch Master? – Polizisten und der Unterschied zwischen „gehoben“ und „höher“

Im Rahmen deiner Polizeiausbildung bietet dir die Polizeifachhochschule Brandenburg noch viele weitere berufliche Entfaltungsmöglichkeiten. Sofern du dich für das Ziel „gehobener Dienst“ entscheidest, wirst du im Laufe deines dreijährigen Studiums bis zum Bachelor Abschluss nicht nur mit praktischen und theoretischen Inhalten konfrontiert, sondern lernst auch, wissenschaftlich zu arbeiten. Zudem überzeugt der Studiengang durch ein hohes Maß an Flexibilität. Neben den jeweiligen Pflichtinhalten kannst du selbstständig Schwerpunkte setzen und diese schon im Vorfeld an deine persönlichen Präferenzen anpassen.

Du möchtest die Karriereleiter noch weiter erklimmen und dein Gehalt entsprechend steigern? Kein Problem! Wenn du deinen Bachelor erfolgreich absolviert hast, steht auch einer Laufbahn im höheren Polizeidienst nichts mehr im Wege. Studieninhalte sind hier unter anderem beispielsweise:

  • Kriminalistik
  • polizeiliche Informationsgewinnung
  • Kriminalwissenschaften

und die europäische Verfassung. Nachdem du die Inhalte und Herausforderungen des ersten Studienjahres hinter dich gebracht hast, verbringst du den Rest des Studiums an der DHPol in Münster bevor es dann in den höheren Polizeidienst geht, wo du dich noch besser auf die einzelnen Fachbereiche spezialisieren kannst.

 

Starte noch heute in deine Vorbereitung für den Einstellungstest der Polizei Brandenburg: Mit unserem Plakos Online-Testtrainer!

0 Bewertungen
[Sterne: 0 von 5]

Dies ist keine offizielle Seite der Polizei Brandenburg, daher sind alle Angaben ohne Gewähr. Die offizielle Seite der Polizei Brandenburg findest du hier.

Quellen: 
https://www.polizei-brandenburg-karriere.de/
https://polizei.brandenburg.de/liste/polizeiberuf/73514

Polizei Brandenburg Einstellungstest üben

Du möchtest Dich gezielt auf den Einstellungstest bei der Polizei vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst Du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest bei der Polizei Brandenburg vorzubereiten.