Live-Webinar

Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!

Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

(Maximal 30 Teilnehmer für das Webinar zugelassen) 

Polizei Hessen

Zum Abschnitt springen

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testfeldern Wissen, Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken zusammen. Die Fragen werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Polizei Computertest soll dir zeigen, welche Arten von Fragen dich erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 42 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 70 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Hinweise & Testdurchführung: Arbeite dich schnell und konzentriert durch den Test und bleibe nicht bei einer bestimmten Aufgabe hängen: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden. Lass dich nicht unterkriegen, wenn du in der vorgegebenen Zeit nicht alle Aufgaben schaffst. Das ist normal und wird dich auch im echten Einstellungstest erwarten.

1 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

Question Image

2 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

3 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

4 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

Question Image

5 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

6 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

8 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

9 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

10 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

Question Image

11 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

12 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 42

Category: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

Question Image

14 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

15 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

16 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

17 / 42

Category: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

Question Image

18 / 42

Category: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

19 / 42

Category: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

20 / 42

Category: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

Question Image

21 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

Question Image

22 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

Question Image

23 / 42

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

24 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

25 / 42

Category: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

26 / 42

Category: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

27 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

29 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

30 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

31 / 42

Category: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

32 / 42

Category: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

33 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

34 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

35 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

Question Image

36 / 42

Category: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

37 / 42

Category: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

38 / 42

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

39 / 42

Category: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

40 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

41 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

42 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zum Testtrainer

Gesetzeshüter in einem Bundesland mit großen Herausforderungen

Das Bundesland Hessen gehört zu den Bereichen der Republik, die vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht eine große Unterstützung darstellen. Mehrere Großstädte, der Frankfurter Flughafen und Internationalität machen das besondere Flair dieses Fleckchens Erde aus. Wer sich hier für eine Ausbildung zum Polizisten interessiert, legt den Grundstein für spannende Berufsjahre, die sowohl in körperlicher, als auch in psychischer Hinsicht herausfordernd sein werden. Erfahrungsgemäß ist jedoch der Run auf die freien Ausbildungs-, und später auch Studien-, plätze immer sehr hoch. Wenn du also vorhast, dich bei der Polizei Hessen zu bewerben, solltest du immer über die aktuellen Termine Bescheid wissen.

Eine vielseitige Ausbildung im theoretischen und praktischen Bereich

Das Studium im Polizeidienst in Hessen kann von den angehenden Polizisten an unterschiedlichen Standorten absolviert werden. Am Beginn steht ein circa 4 ½ monatiger Lehrgang, in dessen Zusammenhang du unter anderem Kompetenzen mit Hinblick auf Themen wie „Präventives Eingriffsrecht“, „Verkehrsrecht“ oder „Verhaltenstraining“ erlernst. Zudem steht, unabhängig vom Stand deiner Polizeiausbildung, auch immer der Faktor „Sport“ im Fokus. Neben dem standardisierten Trainingsprogramm steht dir hier in der Regel zusätzlich ein breit gefächertes Freizeitangebot zur Verfügung.

Dennoch wirst du im Zusammenhang mit der Polizei Hessen Ausbildung natürlich auch mit Hinblick auf die einschlägigen Anforderungen des Polizeiberufes vorbereitet. Regelmäßiges Schießtraining steht hier ebenso auf dem Programm wie Erste Hilfe-Maßnahmen und eine Kraftfahrerausbildung.

Deine erworbenen Kenntnisse weist du, wie auch in den anderen Bundesländern üblich, mit den entsprechenden Prüfungen nach.

Praktika als Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizei Hessen Ausbildung

Im Rahmen deiner Polizeiausbildung durchläufst du zwei Praktika. Das erste fokussiert sich unter anderem auf den Umgang mit dem Bürger, der Spurensuche und Verkehrsunfällen. Das zweite Praktikum wird als „Fachpraktikum“ bezeichnet und findet in Polizeirevieren und -stationen statt. Hier kommst du unter anderem auch in Kontakt mit Ermittlungs- und Vollstreckungsmaßnahmen.

Karriere und Weiterbildung? Ja, gerne!

Weiterbildung Karriere Polizei
Weiterbildung Karriere Polizei

Vor allem mit Hinblick auf individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bist du bei der Polizei Hessen ideal aufgehoben. Eine Ausbildung, die sich jedoch „nur“ auf den mittleren Dienst bezieht, wird von der hessischen Polizei nicht mehr angeboten. Stattdessen hast du nach einer Studiendauer von drei Jahren und einem Besuch der entsprechenden Zentren in Wiesbaden, Mühlheim am Main, Gießen oder Kassel die Möglichkeit, in den gehobenen Dienst zu gehen.

Dort werden unterschiedliche Studiengänge angeboten. Für welchen du dich genau entscheidest, hängt im Wesentlichen von deinen persönlichen Interessen und deiner Eignung ab. Doch keine Sorge! Auch wenn du den entsprechenden Studiengang eventuell nicht belegen kannst, hast du immer noch die Möglichkeit, auch im Nachhinein von der Schutz- in die Kriminalpolizei zu wechseln, falls deine Interessen entsprechend gelagert sind. Beide Studiengänge werden mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen, erfordern entsprechend eine mündliche und schriftliche Prüfung, und bergen sowohl theoretische als auch praktische Teile in sich. Nach deinem Abschluss kannst du dich hier auf einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf als Polizeibeamter freuen, bei dem sich dein Gehalt selbstverständlich an deine Kompetenzen und Verantwortungsbereiche anpasst.

 

Starte noch heute in deine Vorbereitung für den Einstellungstest der Polizei Hessen: Mit unserem Plakos Online-Testtrainer!

0 Bewertungen
[Sterne: 0 von 5]

Dies ist keine offizielle Seite der Polizei Hessen, daher sind alle Angaben ohne Gewähr. Die offizielle Seite der Polizei Hessen findest du hier.

Quellen: 
https://www.polizei.hessen.de/Startseite/
https://karriere.polizei.hessen.de/startseite/

Polizei Hessen Einstellungstest üben

Du möchtest Dich gezielt auf den Einstellungstest bei der Polizei vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst Du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest bei der Polizei Hessen vorzubereiten.