Kasten-Bumerang-Test
Bei diesem Test handelt es sich um eine Prüfung der Geschicklichkeit sowie der Orientierungs- und Gleichgewichtsfähigkeit. Da dieser Parcours auf …
Dein Traumberuf ist Polizist und Du hast Dich schon in verschiedenen Bundesländern beworben? Dann steht noch eine große Hürde vor Dir! Denn aufgrund der großen Bewerberzahlen, ist es erforderlich, nicht nur gut beim Eignungsauswahlverfahren zu sein. Du musst zu den Besten gehören!
Neben den schriftlichen und mündlichen Prüfungen Deiner Intelligenz, Deiner Bildung und Deiner Sozialkompetenz findet auch ein mehr oder weniger umfangreicher Sporttest beim Auswahlverfahren der Polizei statt. Und genau dieser Polizei-Sporttest wird häufig unterschätzt und führt nicht selten dazu, aus dem Auswahlverfahren auszuscheiden. Damit Dir das nicht passiert, solltest Du Dich unbedingt für den Sporttest vorbereiten. Die Tests der Bundesländer sind meist so ausgelegt, dass die verschiedensten körperlichen Fähigkeiten in unterschiedlichsten Kombinationen gefordert werden.
Damit Du Dich umfassend zum Sporttest der Polizei informieren und vorbereiten kannst, bieten wir Dir auf dieser Seite:
Im Einzelnen erfährst Du:
Die Inhalte sind umfassend recherchiert und wurden mit größter Sorgfalt zusammengetragen. Alle Tests und Disziplinen sind auf dem aktuellen Stand und werden anschaulich erklärt und skizziert.
Ein besonderes Augenmerk gilt den verschiedenen Hindernisläufen, die in vielen Bundesländern eingesetzt werden. Denn diese prüfen in einem Parcours neben der Ausdauer, auch die Kraft, die Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Koordination.
Hindernisläufe (auch Parcours genannt) unterschiedlichster Länge und mit den unterschiedlichsten Aufgaben und Anforderungen werden beim Sporttest der Polzei in folgenden Bundesländern eingesetzt:
Die Anforderungen der verschiedenen Bundesländer sind sehr unterschiedlich. Es gibt viele Einzeltests, wie z.B. der sogenannte Cooper-Test, der zwar in verschiedenen Bundesländern beim Sporttest der Polizei eingesetzt wird, bei dem aber unterschiedliche Leistungen zum Bestehen gefordert werden. Bei diesem Test handelt es sich um einen Dauerlauf, bei dem in einer Zeit von 12 Minuten eine möglichst weite Strecke zurückgelegt werden muss. Die BewerberInnen bei der Polizei in Baden Württemberg, Bayern, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt müssen beim Sporttest den Cooper-Lauf absolvieren und dabei verschiedene Mindesleistungen erbringen.
Die Polizei des Bundeslandes Bayern hat vergleichsweise hohe Ansprüche an die sportliche Leistungsfähigkeit seiner Bewerber.
Sehr beliebt bei den Bundesländern ist der sog. Kasten-Bumerang-Test. Diese Prüfung erfordert neben einer guten Ausdauer vor allem auch die Geschicklichkeit und Orientierungsfähigkeit. Wir stellen Dir diesen Sporttest mit Bildern und Video vor und erklären auch, worauf es ankommt. Der Kasten-Bumerang-Test steht in folgenden Bundesländern auf dem Programm des Polizei-Sporttests:
Beim Sporttest der Polizei muss in den meisten Bundesländern unter anderem ein Krafttest bestanden werden.
In vielen Prüfungen der Bundesländer kommen Krafttests zum Einsazt. Beliebt sind vor allem Liegestütze, Bankdrücken und Klimmzüge in verschiedenen Variationen. Besondere Anforderungen an die Kraft der Bewerberinnen und Bewerber stellen die Sporttests der Polizei in:
Etwas aus der Reihe tanzen die Sporttest der Polizei in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Denn in Schleswig-Holstein besteht der Sporttest aus einer einzigen Prüfung. Diese ist allerdings ein Hindernislauf, bei dem mehrere sportliche Fähigkeiten gefordert werden. Der Polizei-Sporttest in Niedersachsen wurde komplett geändert und besteht nur noch aus einem Dauerlauf. In Nordrhein-Westfalen findet im Rahmen der Einstellungstests gar kein Sporttest statt. Hier müssen die Bewerber für den Polizei-Dienst das Deutsche Sportabzeichen und das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze vorweisen.
Das Trainingsprogramm zum Sporttest wurde von Marcel (Sportwissenschaftler) ins Leben gerufen und mittlerweile an Plakos (Bewerber-Verlag) abgegeben.
Bei diesem Test handelt es sich um eine Prüfung der Geschicklichkeit sowie der Orientierungs- und Gleichgewichtsfähigkeit. Da dieser Parcours auf …
In einigen Bundesländern werden zum Test der Kondition, Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit in einer einzigen Prüfung unterschiedliche Hindernisläufe bzw. …
Der Dauerlauf ist ein oft geforderter Ausdauertest. Dabei muss eine Strecke von 2000, 3000 oder sogar 5000 Meter in einer …
Bankdrücken ist eine der Grundübungen des Krafttrainings. Es beansprucht in erster Linie die Brust-, Trizeps- und vordere Schultermuskulatur und wird …
Der Achterlauf ist ein Lauftest, bei dem zusätzlich zur Ausdauer ein hohes Maß an Orientierungsfähigkeit, Geschicklichkeit und Beweglichkeit gefordert wird. …
In einigen Bundesländern wird der Prüfling mit dem Durchführen von Liegestützen gefordert. Es ist eine Alternative zum Bankdrücken, welches bei …
Beim Cooper-Test handelt es sich um einen weltweit anerkannten und verbreiteten Test zur Überprüfung der allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit. Der Prüfling muss …
Seit Sommer 2012 wirst Du in Thüringen in drei Disziplinen geprüft, die Deine Sprungkraft, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit fordern: Kasten-Bumerang-Test …
WeiterlesenSporttest der Polizei in Thüringen 2020 (Mindestanforderungen)
Schleswig-Holstein ist derzeit neben Niedersachsen das einzige Bundesland, in dem nur ein einziger Test zur Überprüfung der Sporttauglichkeit herangezogen wird. …
Sachsen-Anhalt fordert die Leistung seiner Bewerber in insgesamt 5 Disziplinen, die die Kraft, Ausdauer, Sprungkraft, Beweglichkeit und Koordination der Prüflinge …
WeiterlesenSporttest der Polizei in Sachsen-Anhalt 2020 (Mindestanforderungen)