{"id":15683,"date":"2018-02-09T15:00:52","date_gmt":"2018-02-09T15:00:52","guid":{"rendered":"https:\/\/eva.assessment-center-training.de\/?page_id=15683"},"modified":"2022-02-09T12:19:53","modified_gmt":"2022-02-09T11:19:53","slug":"rot-gruen-sehschwaeche-test-bei-der-polizei","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/polizist-werden.de\/testfelder\/rot-gruen-sehschwaeche-test-bei-der-polizei\/","title":{"rendered":"Rot-Gr\u00fcn Sehschw\u00e4che-Test bei der Polizei"},"content":{"rendered":"
\n

Mit Rot-Gr\u00fcn-Sehschw\u00e4che zur Polizei? Was Du schon vor der polizei\u00e4rztlichen Untersuchung tun kannst<\/h2>\n
\n
\n
\"Mit
Mit Rot-Gr\u00fcn-Sehschw\u00e4che zur Polizei?<\/figcaption><\/figure>\n

Die polizei\u00e4rztliche Untersuchung ist Teil der drei Pr\u00fcfungen, die Du als Bewerber oder Bewerberin f\u00fcr den Polizeidienst absolvieren musst. Den Anfang bildet ein computergest\u00fctzter Test, der Deine Deutschkenntnisse, Deine Sprachf\u00e4higkeiten, Deine mathematischen F\u00e4higkeiten sowie Dein Ged\u00e4chtnis, das logische Denkverm\u00f6gen und das r\u00e4umliche Vorstellungsverm\u00f6gen abpr\u00fcft. Erst dann, wenn Du diesen Test bestanden hast, wirst Du weitergeschickt. Es folgt ein physisches Auswahlverfahren, landl\u00e4ufig auch als Sporttest bezeichnet. Wenn Du den Sporttest schaffst, hast Du schon viel hinter Dich gebracht. Denn jetzt kommt nur noch das Gruppengespr\u00e4ch und polizei\u00e4rztliche Untersuchung. Beim Gespr\u00e4ch in der Gruppe sollen Deine sozialen F\u00e4higkeiten, die sogenannten Softskills und Deine Interaktionsf\u00e4higkeit n\u00e4her betrachtet werden. Und nur dann, wenn da alles stimmt, darfst Du an der polizei\u00e4rztlichen Untersuchung teilnehmen.<\/p>\n<\/div>\n

Untersucht wird alles<\/h2>\n
W\u00e4hrend der Arzt Dir bei der Vorsorgeuntersuchung vielleicht etwas Blut abnimmt, Dich abh\u00f6rt und Dir in die Ohren schaut, machst Du Dich beim Polizeiarzt sprichw\u00f6rtlich nackig. Da wird alles untersucht, vom Seh- und H\u00f6rverm\u00f6gen \u00fcber eventuelle Fehlbildungen im Skelett bis hin zu Erkrankungen in Deiner Kindheit, fr\u00fcheren Sportverletzungen und dergleichen mehr. Wichtig ist nicht nur, wie fit und gesund Du aktuell bist, sondern auch Deine zuk\u00fcnftige Prognose. Und da wird es wirklich heikel. Denn viele Erkrankungen, die akut keine Beschwerden verursachen, k\u00f6nnen unangenehme Langzeitfolgen haben oder sich in der Zukunft verschlechtern. Das ist insbesondere bei Problemen mit den Augen so. Das hei\u00dft aber nun nicht, dass sich jeder mit Brille Sorgen machen muss! Es ist ganz normal, dass die Sehst\u00e4rke variiert, das tut sie sogar im Verlauf eines einzigen Tages. Da gibt es eine bestimmte Toleranz: Wenn sich Deine Sehf\u00e4higkeit innerhalb dieses festgelegten Rahmens bewegt und die Prognose nicht allzu negativ ist, bildet eine bestehende Sehschw\u00e4che kein Ausschlusskriterium.<\/div>\n
 <\/div>\n

Vorbereitung auf die polizei\u00e4rztliche Untersuchung<\/h2>\n
\n
\"Die
Die polizei\u00e4rztliche Untersuchung<\/figcaption><\/figure>\n

So richtig vorbereiten kannst Du Dich eigentlich nicht. Eine polizei\u00e4rztliche Untersuchung ist etwas anderes als ein Wissenstest. Du kannst an Deiner genetischen Veranlagung, Deinen Vorerkrankungen und fr\u00fcheren Unf\u00e4llen nichts mehr \u00e4ndern. Vieles ist, was Deine Gesundheit angeht, eine Frage der Vererbung. Aber Du kannst Dich nat\u00fcrlich in den Monaten vor der Untersuchung so gesundheitsbewusst wie nur m\u00f6glich ern\u00e4hren, den Zigarettenkonsum einschr\u00e4nken oder aufgeben und weniger bis keinen Alkohol trinken. Alles ganz uncool, das ist klar. Aber es hilft Dir, Deine Blutwerte in Ordnung zu bringen. Du kannst \u00fcbersch\u00fcssige Pfunde mit etwas Sport loswerden, was Deine gesundheitliche Prognose ebenfalls verbessert.<\/p>\n

Ob Du eine Sehschw\u00e4che hast oder nicht, findest Du mit einfachen Tests online heraus. Wir k\u00f6nnen Dir verschiedene Tests anbieten. Gegen eine normale Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit hilft eine Brille, solange die Sehschw\u00e4che nicht zu ausgepr\u00e4gt ist. Wer dagegen unter einer Rot-Gr\u00fcn Sehschw\u00e4che leidet, wird mit einer Brille nicht viel ausrichten k\u00f6nnen …<\/p>\n<\/div>\n

Wie jetzt, keine Farben?<\/h2>\n
\n
\"Querschnitt
Querschnitt des Auges<\/figcaption><\/figure>\n

Um zu verstehen, wie genau eine Rot-Gr\u00fcn Sehschw\u00e4che funktioniert, musst Du verstehen, wie das Auge aufgebaut ist und wie Sehen \u00fcberhaupt abl\u00e4uft. Das wird jetzt sehr speziell und wissenschaftlich. Betroffen sind von einer Rotblindheit oder Gr\u00fcnblindheit, wie die St\u00f6rung auch genannt wird, \u00fcberwiegend M\u00e4nner. Das liegt daran, dass die F\u00e4higkeit einer scharfen Unterscheidung im roten und im gr\u00fcnen Farbspektrum \u00fcber das 23. Chromosom, also das sogenannten X-Chromosom, weitergegeben wird. Das ist genau das Chromosom, das auch das Geschlecht eines Menschen bestimmt.<\/p>\n

Als Rotblindheit bezeichnet man es, wenn ein Mensch rote Farbt\u00f6ne nicht deutlich von der Umgebung unterscheiden kann. Die farbigen Fl\u00e4chen haben dann einen ins Graue gehenden Farbton, der mehr oder minder mit der Umgebung verschmilzt. Bei einer Gr\u00fcnblindheit sind Gr\u00fcnt\u00f6ne davon betroffen. Die Gr\u00fcnblindheit ist sehr viel h\u00e4ufiger als die Rotblindheit. Und oft ist es auch so, dass Menschen Rot und Gr\u00fcn schlicht nicht auseinanderhalten k\u00f6nnen, weil beide Farbspektren ins Graue gehen und mehr oder weniger verzerrt wahrgenommen werden. Das geht soweit, dass Reste von Farbigkeit gesehen werden k\u00f6nnen, beispielsweise erscheint dann ein neongr\u00fcnes T-Shirt in einem grellen Gelbton oder eine lilafarbene Fl\u00e4che nimmt die gleiche Grauqualit\u00e4t an wie ein br\u00e4unlicher Olivton. Das Auge nimmt lediglich einen Teil des Farbspektrums nicht wahr, so dass die betroffenen Fl\u00e4chen noch eine Restfarbigkeit haben. Allerdings ist die von dem Farbton, den Normalsichtige sehen, eher weit entfernt.<\/p>\n<\/div>\n

Photorezeptoren wandeln Licht in elektrochemische Signale um<\/h2>\n
\n

Das Auge besteht aus vielen verschiedenen Bauteilen, die alle zusammen das Sehen erm\u00f6glichen. Von der Regenbogenhaut \u00fcber die Hornhaut bis hin zur Linse und zur Netzhaut werden alle Teile ben\u00f6tigt, um ein mehr oder weniger scharfes Abbild der Umgebung wahrzunehmen. Im Prinzip f\u00e4llt das Licht der Umgebung einfach nur durch die Pupille auf die Netzhaut und wird dort wahrgenommen. Auf der Netzhaut sitzen St\u00e4bchen, die bei mehr oder minder hoher Lichtintensit\u00e4t „Licht an“ melden (bei Dunkelheit nichts melden) und Zapfen, die jeweils auf die Farben Rot, Gr\u00fcn oder Blau reagieren. Diese Farben sind als Information im einfallenden Licht vorhanden, n\u00e4mlich in der Wellenl\u00e4nge der Lichtstrahlung:<\/p>\n

\n
    \n
  • <\/i> Rot ist langwelliges Licht<\/li>\n
  • <\/i> Gr\u00fcn ist mittelwelliges Licht<\/li>\n
  • <\/i> Blau ist kurzwelliges Licht<\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n

    Menschen, die in den Bereichen Rot und Gr\u00fcn keine intensiven Farben wahrnehmen, k\u00f6nnen nur k\u00fcrzere Wellenl\u00e4ngen wirklich gut sehen. Das liegt an der Bauweise der Zapfen. Um Rot und Gr\u00fcn zu sehen, braucht das Auge einen Stoff namens Opsin. Das Opsin ist ein Protein, das der K\u00f6rper selbst bildet. F\u00fcr jede Wellenl\u00e4nge Licht ben\u00f6tigt das Auge eine etwas andere Art dieses Proteins. Wie genau das im K\u00f6rper gebildet werden soll, steht auf dem bereits erw\u00e4hnten 23. Chromosom.<\/p>\n<\/div>\n

    Manchmal geraten die Gene durcheinander<\/h3>\n
     <\/p>\n
      \n
    • <\/i> Bei der Befruchtung, also lange vor der Geburt eines Kindes, wird der doppelte Chromosomensatz aus dem Erbgut von Mutter und Vater zusammengef\u00fchrt.<\/li>\n
    • <\/i> Die jeweils gleichen Chromosomen werden \u00fcbereinandergelegt und verglichen beziehungsweise vermischt.<\/li>\n
    • <\/i> Das jeweils st\u00e4rkere Chromosom setzt sich durch (weshalb Kinder von dunkel\u00e4ugigen und blau\u00e4ugigen Menschen meist dunkle Augen haben).<\/li>\n
    • <\/i> F\u00fcr das Gr\u00fcnsehen sind drei Gene zust\u00e4ndig, f\u00fcr das Rotsehen ein Gen. Sie alle sitzen nahe beieinander an einer Stelle des 23. Chromosoms, und zwar genau an einer Crossing-over Stelle des X-Chromosoms.<\/li>\n
    • <\/i> Beim Crossing-over werden die Gene miteinander vermischt und neu zusammengebaut. An den „Schnittstellen“ kann es zu Problemen kommen – also genau da, wo die Baupl\u00e4ne f\u00fcr die verschiedenen Arten des Proteins Opsin liegen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n
      \n

      Das war jetzt stark vereinfacht erkl\u00e4rt. Aber die Erkl\u00e4rung war n\u00f6tig. Denn jetzt sollte klar sein, dass eine Rot- oder Gr\u00fcnschw\u00e4che (die wenigsten Menschen nehmen eine der Farben gar nicht wahr) angeboren ist und sich im Laufe des Lebens weder verbessert, noch verschlechtert.<\/p>\n<\/div>\n

       <\/div>\n

      Nicht heilbar, aber 9 % der M\u00e4nner und 0,8 % der Frauen weltweit betroffen<\/h2>\n
      \n
      \"Es
      Es sind mehr M\u00e4nner als Frauen von einer Rot-Gr\u00fcn-Sehschw\u00e4che betroffen<\/figcaption><\/figure>\n

      Die Zahlen machen es schon deutlich: Eine Rot-Gr\u00fcn-Schw\u00e4che ist gar nicht so selten. Etwa einer von zehn M\u00e4nnern ist davon betroffen. Es gibt noch andere Sehschw\u00e4chen, die mit dem Farbensehen zu tun haben. Bei der Blau-Gelb Sehschw\u00e4che sind die Zapfen betroffenen die kurzwelliges blaues und gelbes Licht wahrnehmen sollten. Bei ihnen fehlen die S-Zapfen, die das blaue Licht wahrnehmen. Von dieser Sehschw\u00e4che sind aber nur 0,005 % aller Menschen betroffen. Und vor allem wirkt sich diese Sehschw\u00e4che auch nicht auf die Sehst\u00e4rke auf, denn die Anzahl der S-Zapfen auf der Retina (der Netzhaut) ist mit 8 % sehr gering. Die Rotzapfen und Gr\u00fcnzapfen stellen dagegen jeweils 46 % der Zapfen. Fehlt dann ein Teil davon, oder fehlen die Rotzapfen oder die Gr\u00fcnzapfen jeweils vollst\u00e4ndig, beeintr\u00e4chtigt das nat\u00fcrlich sehr viel st\u00e4rker.<\/p>\n<\/div>\n

       <\/div>\n

      Beeintr\u00e4chtigungen im Alltag halten sich in Grenzen<\/h2>\n
      \n

      Die Rot-Gr\u00fcn-Schw\u00e4che hat f\u00fcr die meisten Betroffenen kaum Auswirkungen im Alltag. Immerhin nimmst Du, wenn Du darunter leidest, ja noch Farben wahr und kannst sie aufgrund Deiner Lebenserfahrung auch gut voneinander unterscheiden. Aus diesem Grund wissen viele Menschen, die unter einer schwachen Form der Rot-Gr\u00fcn Sehschw\u00e4che leiden, nicht einmal etwas davon. Wie sieht man dann \u00fcberhaupt? Man sieht alles normal, nur eben etwas blasser in manchen Farbbereichen. Wer sich nicht gerade mit Freunden \u00fcber grellbunte Pop-Art-Gem\u00e4lde unterh\u00e4lt, bemerkt das unter Umst\u00e4nden wirklich nicht. Allerdings sind die Sehtests f\u00fcr einige Berufe so ausgelegt, dass diese Schw\u00e4chen gezielt geortet werden k\u00f6nnen. Nicht nur die polizei\u00e4rztliche Untersuchung beinhaltet einen Rot Gr\u00fcn Test (auch online verf\u00fcgbar), sondern auch Zugf\u00fchrer, Piloten, Bus- und Taxifahrer m\u00fcssen diesen Test absolvieren. Wenn Du nicht wei\u00dft, ob Du unter einer derartigen Sehschw\u00e4che leidest, mach doch einfach einen Rot Gr\u00fcn Test online!<\/p>\n

      Der Alltag ist aber nicht immer ganz unproblematisch. Manche Situationen k\u00f6nnen f\u00fcr Fehlsichtige im Rot-Gr\u00fcn Bereich durchaus gef\u00e4hrlich werden:<\/p>\n

      \n