Bundespolizei
Auswahlverfahren
Bundespolizei
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

2 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

3 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

4 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

5 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

6 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

10 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

11 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

13 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

14 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

20 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

22 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

27 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

28 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

31 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

35 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

BPOL Online-Testtrainer
Bundespolizei Einstellungstest

Bundespolizei

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Diktat (mD) / Aufsatz (gD)
  • Intelligenz-Struktur-Test (gD)
  • Sporttest
  • Vorstellungsgespräch
  • Assessment Center (gD)
Lernpaket wählen

Sporttest der Bundespolizei

Der Sporttest der Bundespolizei findet am ersten Auswahltag nach dem bestandenen schriftlichen Einstellungstest statt. Ziel dieses Tests ist es, deine körperliche Leistungsfähigkeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du den physischen Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes gewachsen bist. Der Sporttest wird in der Turnhalle durchgeführt und besteht aus drei Disziplinen:

Die Disziplinen zur Feststellung der körperlichen Eignung

Um den Sporttest zu bestehen, musst du in jeder Disziplin bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Sowohl für Frauen als auch für Männer gibt es altersabhängige Anforderungen. Solltest du in einer Disziplin 0 Punkte erreichen oder insgesamt weniger als 6 Punkte sammeln, wirst du vom weiteren Auswahlverfahren ausgeschlossen. Der Sporttest ist somit ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu deiner Karriere bei der Bundespolizei.

1. Koordinations-Test

Der Koordinations-Test, eine Variante des Kasten-Bumerang-Tests, ist die erste Disziplin im Sporttest der Bundespolizei und richtet sich darauf, deine Bewegungsschnelligkeit, Stütz- und Rumpfkraft sowie deine Konzentrations- und Koordinationsfähigkeiten zu überprüfen. Dieser Test wird in der Turnhalle durchgeführt und ist ein wichtiger Bestandteil, um deine körperliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst zu bestätigen.

Testdurchführung

Beim Koordinations-Test stehst du in Schrittstellung an einer Turnmatte. Auf das Kommando „Fertig-Pfiff!“ startest du mit einer Rolle vorwärts über die Matte. Anschließend musst du einen Medizinball links umlaufen, eine aufgestellte Trainingshilfe überspringen und danach durchkriechen. Dieser Ablauf wiederholt sich für drei Trainingshilfen. Nach dem Durchkriechen der letzten Trainingshilfe musst du den Medizinball erneut links umlaufen und abschließend die Matte überlaufen.

Es ist wichtig, dass der Medizinball während des Tests nicht berührt wird. Die Trainingshilfen dürfen jedoch berührt, verschoben oder zum Wackeln gebracht werden. Falls eine Trainingshilfe umgeworfen wird, musst du sie unter Anrechnung der entsprechenden Zeit erneut aufrichten. Die Zeitmessung beginnt beim Pfiff und endet beim ersten Kontakt mit dem Hallenboden nach dem Überlaufen der Matte.

Anforderungen

Die Nichteinhaltung des vorgeschriebenen Testablaufs führt zur Bewertung der Übung mit dem Punktwert 0. Andere Fehler bei der Durchführung des Tests führen zu Punktabzügen. Der Test gilt als ausreichend (2 von 5 Punkten) erfüllt, wenn folgende Zeiten erreicht werden:

Altersklasse Frauen Männer
bis 17 Jahre
Mindestleistung 21,5 Sek | Bestleistung 17,5 Sek
Mindestleistung 18,5 Sek | Bestleistung 14,5 Sek
18 bis 29 Jahre
Mindestleistung 21,0 Sek | Bestleistung 17,0 Sek
Mindestleistung 18,0 Sek | Bestleistung 14,0 Sek
ab 30 Jahre
Mindestleistung 22,0 Sek | Bestleistung 18,0 Sek
Mindestleistung 19,0 Sek | Bestleistung 15,0 Sek

2. Pendellauf (4-mal 10 Meter)

Der Pendellauf im Sporttest der Bundespolizei dient der Überprüfung deiner Bewegungsschnelligkeit, Schnellkraft, Beweglichkeit und Gewandtheit. Diese Übung ist entscheidend, um deine körperliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst zu bestätigen.

Testdurchführung

Beim Pendellauf stehen zwei kleine Turnkästen auf einer Linie, 10 Meter voneinander entfernt. Du startest aus einer Schrittstellung, wobei eine Hand den Kastendeckel berührt. Auf das Kommando „Fertig-Pfiff“ sprintest du zum gegenüberliegenden Kasten, tippst mit einer Hand den Kastendeckel an und sprintest zurück. Diesen Ablauf holst du insgesamt viermal zurück, sodass du die 10-Meter-Strecke zwischen den Turnkästen insgesamt viermal zurücklegst.

Anforderungen

Der Test gilt bei korrekter Ausführung als ausreichend (2 von 5 Punkten) erfüllt, wenn folgende Zeiten erreicht werden:

Altersklasse Frauen Männer
bis 17 Jahre
Mindestleistung 11,9 Sek | Bestleistung 10,0 Sek
Mindestleistung 10,9 Sek | Bestleistung 9,5 Sek
18 bis 29 Jahre
Mindestleistung 10,9 Sek | Bestleistung 9,5 Sek
Mindestleistung 10,3 Sek | Bestleistung 9,0 Sek
ab 30 Jahre
Mindestleistung 11,9 Sek | Bestleistung 10,0 Sek
Mindestleistung 10,9 Sek | Bestleistung 9,5 Sek

3. 12-Minuten-Lauf (Cooper-Test)

Der 12-Minuten-Lauf, auch bekannt als Cooper-Test, ist die dritte und letzte Disziplin im Sporttest der Bundespolizei. Diese Übung dient dazu, deine Ausdauerleistung zu überprüfen und sicherzustellen, dass du den physischen Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes gewachsen bist.

Testdurchführung

Beim Cooper-Test startest du an einer markierten Startlinie. Auf ein Startsignal hin, in Form eines Pfiffs, beginnst du, ein Rechteck mit einem Umfang von 100 Metern entgegen dem Uhrzeigersinn zu umrunden. Dein Ziel ist es, innerhalb von 12 Minuten so viele Runden wie möglich zu laufen. Während des Laufs wird dir jede verstrichene Minute und die verbleibende Zeit zugerufen. In der letzten Minute erhältst du Zeitansagen bei 45, 30 und 15 Sekunden. Der Lauf endet nach genau 12 Minuten durch einen abschließenden Pfiff.

Wenn du während der 12 Minuten das Laufen unterbrichst, wird nur die bis dahin zurückgelegte Strecke gewertet. Es ist jedoch erlaubt, während des Tests weiterzugehen. Wichtig ist, dass du die erforderliche Rundenzahl erreichst, um die Mindestpunktzahl von 2 Punkten zu erhalten.

Anforderungen

Um den Cooper-Test zu bestehen, musst du bestimmte Mindestanforderungen erfüllen:

Altersklasse Frauen Männer
bis 17 Jahre
Mindestleistung 1.900 m | Bestleistung 2.300 m
Mindestleistung 2.300 m | Bestleistung 2.700 m
18 bis 29 Jahre
Mindestleistung 2.000 m | Bestleistung 2.400 m
Mindestleistung 2.400 | Bestleistung 2.800 m
ab 30 Jahre
Mindestleistung 2.000 m | Bestleistung 2.400 m
Mindestleistung 2.400 | Bestleistung 2.800 m

Die Bundespolizei hat ein Video zum Sporttest erstellt, wo du genau sehen kannst, wie die Abläufe der drei Disziplinen sind und worauf es dabei ankommt.

Quelle: YouTube – Bundespolizei Karriere

Wertung des Sporttests

Um den Sporttest der Bundespolizei erfolgreich zu bestehen, kommt es auf die erzielten Punkte in den einzelnen Disziplinen an. Insgesamt musst du mindestens 6 Punkte erreichen, wobei jede der drei Disziplinen mindestens mit 2 Punkten bewertet werden muss. Das bedeutet, dass du eine schwächere Leistung (mit 2 oder 3 Punkten) durch eine bessere Leistung (mit 4 oder 5 Punkten) in einer anderen Disziplin ausgleichen kannst. Solltest du jedoch in einer Disziplin 0 Punkte erreichen oder insgesamt weniger als 6 Punkte sammeln, gilt der Sporttest als nicht bestanden und du scheidest aus dem Auswahlverfahren aus.

Kann der Sporttest bei Nichtbestehen wiederholt werden?

Eine Wiederholung des Sporttests oder einer einzelnen Disziplin ist nicht vorgesehen. Daher ist es wichtig, die drei Disziplinen regelmäßig zu trainieren. Es ist empfehlenswert, den gesamten Sporttest in einer Sitzung zu absolvieren, um sich an den Ablauf und die Belastung ohne große Pausen dazwischen zu gewöhnen.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.
Weitere Informationen zur Bundespolizei findest du auf der offiziellen Seite www.komm-zur-bundespolizei.de
Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen: