Polizei Niedersachsen
Auswahlverfahren
Polizei Niedersachsen
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

3 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

4 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

9 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

10 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

11 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

13 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

14 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

16 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

17 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

18 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

19 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

24 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

25 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

28 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

34 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Niedersachsen Einstellungstest

Niedersachsen

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Computertest (4,5 Stunden)
  • Sporttest
  • Strukturiertes Interview
Lernpaket wählen

Einstellungstest für die Polizei Niedersachsen

Der Einstellungstest bei der Polizei Niedersachsen besteht aus mehreren Testabschnitten, die deine Eignung für den Polizeidienst bewerten. Das Auswahlverfahren beginnt mit einem computergestützten Test, der deine kognitiven Fähigkeiten, Rechtschreibkenntnisse und Persönlichkeit prüft. Anschließend folgt ein Sporttest, der deine körperliche Fitness bewertet. Im weiteren Verlauf gibt es eine Gruppensituation und ein strukturiertes Interview, bei dem deine sozialen Kompetenzen und deine Motivation für den Polizeiberuf geprüft werden. Abschließend erfolgt eine polizeiärztliche Untersuchung, um deine gesundheitliche Tauglichkeit sicherzustellen. 

1. Prüfungstag

Computertest

Der erste Testtag der Polizei Niedersachsen beginnt mit einem computergestützten Eignungstest. Dieser Test dauert etwa 4 1/2 Stunden inklusive Pause und prüft umfassend deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen. Geprüft werden unter anderem dein Sprach- und Ausdrucksvermögen, deine Fähigkeit zum logischen Denken und Problemlösen sowie dein Gedächtnis. Der Test beinhaltet Aufgaben wie Zahlenreihen fortsetzen, Lückentexte vervollständigen, Wortbedeutungen erkennen und die bekannte Postkorbübung, bei der du Aufgaben nach Dringlichkeit sortieren musst. Diese Prüfung ist der erste Schritt auf deinem Weg zur Polizeikommissaranwärterin oder zum Polizeikommissaranwärter.

Hinweis

Der Computertest wird unmittelbar nach Beendigung ausgewertet, und du erfährst direkt, ob du bestanden hast. Wenn du erfolgreich warst, geht es nach einer kurzen Mittagspause mit dem Sporttest weiter. Sollte dies nicht der Fall sein, endet das Auswahlverfahren an dieser Stelle für dich.

Sporttest

Nach dem Computertest am ersten Prüfungstag folgt der Sporttest, um zu überprüfen, ob du den körperlichen Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes gewachsen bist. Die Sportprüfung der Polizei Niedersachsen besteht aus sechs Modulen:

2. Prüfungstag

Strukturiertes Interview

Nach dem erfolgreichen Bestehen des Computertests und der Sportprüfung wirst du wenige Wochen später zum strukturierten Interview eingeladen. Dieses Auswahlgespräch wird in deiner Wunschbehörde durchgeführt und dauert etwa 45 bis 60 Minuten. Eine Auswahlkommission beurteilt in diesem Gespräch deine Eignung für den Polizeiberuf. Dabei werden deine Fähigkeiten in Bereichen wie Kontaktverhalten, Berufsmotivation, Sozialverhalten und emotionale Stabilität bewertet.

Ablauf und Beispielfragen

Das Interview beginnt mit einer Selbstvorstellung und Nachfragen zu deinem Lebenslauf und Berufswunsch. Anschließend werden biographische Fragen gestellt, bei denen du konkrete Beispiele aus deinem Leben nennen sollst, wie zum Beispiel deine Erfahrungen in der Gruppenarbeit und deine Problemlösungsstrategien.

Die Frage könnte zum Beispiel lauten:

„Welche Erfahrungen haben Sie mit Arbeit in Gruppenkonstellationen gemacht? Nennen Sie bitte ein Beispiel.“

Im weiteren Verlauf folgen situative Fragen, bei denen du dich in die Rolle eines Polizisten versetzen und beschreiben sollst, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest. Hier ist es wichtig, dein Verhalten Schritt für Schritt zu erklären.

Die Frage könnte zum Beispiel lauten:

„Wie gehen Sie vor, um unterschiedliche Meinungen zusammenzubringen oder andere auftretende Probleme zu lösen?“

Hinweis

Nach dem strukturierten Interview erhältst du im besten Fall eine Einstellungszusage bei deiner Wunschbehörde, die jedoch vorbehaltlich sein kann, falls noch weitere Verfahrensschritte ausstehen.

Polizeiärztliche Untersuchung

Nach den erfolgreichen Tests des ersten Tages wirst du zum Abschluss des zweiten Testtages zur polizeiärztlichen Untersuchung eingeladen. Diese Untersuchung stellt sicher, dass du den besonderen gesundheitlichen Anforderungen des Polizeidienstes gewachsen bist. Die Untersuchung findet in einem der sechs medizinischen Dienste statt und dauert etwa 4-5 Stunden. Es werden verschiedene Tests durchgeführt, darunter Ruhe- und Belastungs-EKG, Labortests, Blut-Drogentests, Zahnstatus, Lungenfunktionstests, Sehtests, Hörtests und eine allgemeine körperliche Untersuchung.

Wichtige Hinweise

Testergebnis und Rangliste

Nachdem du alle Auswahlschritte durchlaufen hast, wirst du mit einem Punktesystem bewertet. Je mehr Punkte du erzielst, desto höher ist dein Platz in der Rangliste und desto wahrscheinlicher ist eine Einstellung. Falls du keine Direktzusage erhältst, wirst du in die Rangliste deiner Wunschbehörde eingeordnet. Die besten Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine Zusage für das dreijährige Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen, sofern bis zur Einstellung keine Tatsachen hinzukommen, die deine Eignung infrage stellen. Deine Chancen auf eine Einstellung hängen von deiner Platzierung und dem Kontingent deiner gewählten Wunschbehörde ab.

FAQ - Fragen und Antworten

Wenn du deine Bewerbung online einreichst, erhältst du sofort eine Eingangsbestätigung. Bei einer postalischen Bewerbung dauert die Rückmeldung 4 bis 6 Wochen. Die Einladung zum Auswahlverfahren erhältst du etwa 2 bis 4 Wochen vor dem Testtermin.

Das Auswahlverfahren der Polizei Niedersachsen findet fast das ganze Jahr über statt, beginnend meist im Juli.

Der erste Prüfungstag (Computer- und Sporttest) findet in Hann. Münden statt. Das strukturierte Interview und die ärztliche Untersuchung wird an einem zweiten Auswahltermin in deiner angegebenen Wunschbehörde durchgeführt.

Ansprechpartner/in Studienort Hann. Münden:
Polizeiakademie Niedersachsen
Gimter Straße 10
34346 Hann. Münden
Tel: 05541 702-0

Der erste Testtag in Hann. Münden startet um 08:00 Uhr. Die Durchführung von Computer- und Sporttest inklusive Pausen beanspruchen ungefähr 7 – 8 Stunden. Das Auswahlverfahren wird in der Regel nach folgender Reihenfolge durchgeführt:

Tag 1:

  • Computertest
  • Sporttest

Tag 2:

  • Auswahlgespräch
  • ärztliche Untersuchung

Solltest du eine Prüfung im Auswahlverfahren nicht mit der Mindestleistung bestehen, scheidest du aus. Eine Wiederholung ist nicht möglich; du kannst dich erst für ein späteres Verfahren wieder bewerben.

Das Ergebnis des Computertests erfährst du direkt nach dem Test. Auch das Ergebnis des Sporttests wird dir unmittelbar nach dessen Abschluss mitgeteilt.

Gut zu wissen

Die Polizei Niedersachsen bietet für die Auswahltage die Möglichkeit zur Übernachtung auf dem Campus der Polizeiakademie in Mehrbettzimmern.

Weitere Informationen zur Polizei Niedersachsen findest du auf der offiziellen Seite www.polizei-studium.de
Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
7 Bewertungen
[Sterne: 4.9 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen: