Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse Polizei
Wirtschaftliche Verhältnisse
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

9 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

12 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

13 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

14 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

15 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

17 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

20 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

21 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

24 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

27 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

29 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

31 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

32 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

35 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse für die Bewerbung bei der Polizei

Neben körperlichen und charakterlichen Anforderungen spielt auch die finanzielle Situation eine wichtige Voraussetzung für die Bewerbung bei der Polizei. Als Polizist oder Polizistin trägst du eine hohe Verantwortung und wirst regelmäßig mit Situationen konfrontiert, in denen deine Neutralität und Unbestechlichkeit gefragt sind. Daher ist es unerlässlich, dass du in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebst und deine finanziellen Verpflichtungen erfüllst. Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse bedeuten, dass du in der Lage bist, deine finanziellen Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder Versicherungen pünktlich zu zahlen und dass du nicht überschuldet bist. Es geht nicht darum, dass du komplett schuldenfrei sein musst – viele Menschen haben kleinere Kredite, etwa für ein Auto oder eine Wohnung. Solche Verbindlichkeiten sind kein Problem, solange sie regelmäßig bedient werden und keine Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit besteht.

Schulden und finanzielle Schwierigkeiten

Um dich bei der Polizei zu bewerben, musst du in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben. Solange du in der Lage bist, deine Kredite und finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, stellen kleinere Schulden kein Problem dar. Ein überzogenes Konto oder ein laufender Kredit werden bei der Bewerbung normalerweise nicht negativ bewertet. Problematisch wird es allerdings, wenn du hoch verschuldet bist oder deine Schulden nicht mehr begleichen kannst. Überschuldung oder Insolvenz können im Bewerbungsverfahren zum Ausschluss führen. Dies liegt daran, dass finanzielle Probleme die Gefahr erhöhen, in Versuchung zu geraten, Bestechungsgelder anzunehmen oder unethisch zu handeln, um deine finanzielle Situation zu verbessern.

Die Polizei erwartet von ihren Mitarbeitern Unbestechlichkeit und Neutralität, sowohl im dienstlichen als auch im privaten Leben. Wer in finanziellen Schwierigkeiten steckt, könnte als anfällig für Einflussnahme angesehen werden, was im Polizeiberuf ein erhebliches Risiko darstellt.

Kriterien bei der Prüfung von Krediten

Ein Kredit kann unter bestimmten Umständen zur Ablehnung in den Polizeidienst führen. Es geht hierbei nicht unbedingt um die Höhe des Kredits, sondern um deine Fähigkeit, den Kredit regelmäßig und pünktlich zu bedienen und insgesamt in stabilen wirtschaftlichen Verhältnissen zu leben.

Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit

Solange du den Kredit zuverlässig bedienst und deine Finanzen im Griff hast, stellt ein großer Kredit in der Regel kein Problem dar. Dies betrifft beispielsweise Immobilien- oder Autokredite, die langfristig abgezahlt werden. Die Polizei wird vor allem darauf achten, ob deine finanzielle Situation stabil ist und keine Anzeichen von Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit bestehen.

Kreditverpflichtungen und Zahlungsfähigkeit

Problematisch wird es, wenn du trotz hoher Kreditsumme nicht mehr in der Lage bist, deine monatlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Überschuldung oder gar Insolvenz sind häufige Gründe, warum Bewerbende abgelehnt werden, da dies das Risiko für Bestechlichkeit oder unethisches Verhalten erhöhen könnte.

Schufa-Auskunft

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses kann die Polizei eine Schufa-Auskunft oder ähnliche Bonitätsprüfungen anfordern, um deine finanzielle Situation zu überprüfen. Ein negativer Schufa-Eintrag aufgrund von nicht bedienten Krediten oder Schulden kann deine Bewerbung stark gefährden.

Kann eine große Kreditsumme zur Ablehnung bei der Polizei führen?

Eine große Kreditsumme allein führt nicht zwingend zur Ablehnung, solange du deine finanziellen Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllen kannst. Entscheidend ist, dass du nicht als überschuldet oder finanziell instabil giltst, da dies deine Unabhängigkeit und Integrität im Polizeidienst gefährden könnte.

So prüft die Polizei die wirtschaftlichen Verhältnisse

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wird die Polizei deine wirtschaftlichen Verhältnisse überprüfen. Dazu gehört in der Regel, dass du Selbstauskünfte über deine finanzielle Situation gibst. Es kann sein, dass die Polizei auch Auskünfte von Banken oder Schufa-Abfragen einholt, um sicherzustellen, dass keine schwerwiegenden finanziellen Probleme bestehen. Du solltest also ehrlich über deine finanzielle Lage Auskunft geben, da falsche Angaben ebenfalls zur Ablehnung der Bewerbung führen können.

Als Polizist/in bist du nicht nur Repräsentant des Staates, sondern hast auch Zugang zu sensiblen Informationen und stehst regelmäßig unter Druck, objektive Entscheidungen zu treffen. Finanzielle Instabilität könnte dazu führen, dass du anfälliger für Korruption oder unethisches Verhalten wirst. Daher legt die Polizei großen Wert darauf, dass ihre Beamten finanziell stabil sind und keine Abhängigkeiten oder Zwänge haben, die ihre Neutralität gefährden könnten.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.