Polizei Ausbildung
Inhaltsverzeichnis

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Polizei und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten. Alle Fragen werden zufällig aus unserem Aufgabenpool ausgewählt und können beliebig oft wiederholt werden. Nutze diesen Test, um dich optimal auf den echten Einstellungstest vorzubereiten und deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

Testumfang: 35 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 20 Minuten

1 / 35

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

2 / 35

Category: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

3 / 35

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

4 / 35

Category: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

5 / 35

Category: Polizei Wissen

Was wird in einem Zivilprozess geregelt?

6 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 35

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

8 / 35

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

9 / 35

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

10 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

12 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

13 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

14 / 35

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

15 / 35

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

16 / 35

Category: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

17 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

18 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

19 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

20 / 35

Category: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

21 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

22 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

23 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

24 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

25 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

26 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

27 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

28 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

29 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

30 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

31 / 35

Category: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

32 / 35

Category: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

33 / 35

Category: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

34 / 35

Category: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

35 / 35

Category: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zum Testtrainer

Polizeiausbildung im mittleren und gehobenen Dienst

Wenn es Dein größter Wunsch ist, Dich Kraft Deines Berufs für das Gute einzusetzen, ist die Ausbildung bei der Polizei wie für Dich gemacht. Du wirst auf die Einhaltung geltender Gesetze achten, Menschen in einer Notlage beistehen oder ihnen helfen, wenn sie Deinen Rat oder Deine Unterstützung benötigen. Geraten Menschen bei Streitereien verbal oder auch körperlich aneinander, bewahrst Du Ruhe und trägst besonnen zur De-Eskalation bei. Im Polizeiberuf ist immer voller Einsatz gefordert. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du als Freund und Helfer Mitbürgern zur Seite stehst, Straftaten  aufklärst oder Verkehrssünder überführst.

Doch am Anfang jedes Polizisten und jeder Polizistin steht die Ausbildung. Der erste Schritt dorthin ist Deine Bewerbung. Was du dafür benötigst, welche Voraussetzungen du für eine Zulassung zur Polizeiausbildung in Deutschland mitbringen musst und was dich während der Ausbildung erwartet, erfährst du in den nachfolgenden Kapiteln des Artikels ebenso wie allgemeine und besondere Informationen rund um Deine Polizeiausbildung. 

Grundsätzliches zur Ausbildung bei der Polizei

In Deutschland gibt es nicht nur eine Polizei, sondern gleich mehrere eigenständige polizeiliche Behörden, die über ihren eigenen Zuständigkeitsbereich verfügen: Die Landespolizei in jedem Bundesland, die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt und die Polizei des deutschen Bundestages sind die 19 Polizeibehörden in ganz Deutschland. Aufgrund der Tatsache, dass die deutsche Polizei nicht einheitlich organisiert ist, gibt es in der Polizeiausbildung sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten. Eine grundsätzliche Unterscheidung ist bei der gewählten Laufbahn zu finden. Strebst Du den mittleren Dienst an, durchläufst Du eine klassische polizeiliche Ausbildung. Strebst Du hingegen den gehobenen Polizeidienst an, wirst Du an einer polizeilichen Fachhochschule studieren. In beiden Fällen werden Dir während Deiner Polizeiausbildung praktische und theoretische Inhalte vermittelt.

Landespolizei

Die Landespolizei ist in jedem Bundesland eigenständig organisiert und unterliegt dem jeweiligen Landesrecht. Sie ist u. a. für die Erfüllung klassischer Aufgaben wie Anzeigen, Verkehrsdelikte oder Straftaten verantwortlich.

Bundespolizei

Früher unter der Bezeichnung „Bundesgrenzschutz“ bekannt, nimmt die Bundespolizei beispielsweise Aufgaben an den deutschen Außengrenzen, Bahnhöfen und Flughäfen wahr und ist in Deutschland einheitlich geregelt.

Voraussetzungen für die Polizeiausbildung

Die allgemeinen sowie schulischen Voraussetzungen für eine Polizeiausbildung sind für die jeweiligen Laufbahnen bundesweit einheitlich und gehen aus dem Beamtenrecht hervor. So benötigst Du für die Ausbildung bei der Polizei im mittleren Dienst (Laufbahnabschnitt I) mindestens einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer Berufsausbildung. Mit Abitur oder die Fachhochschulreife kannst Du Dich für den gehobenen Dienst bewerben und ein duales Studium an einer Fachhochschule der Polizei absolvieren. Damit Du eine Ausbildung bei der Polizei machen kannst, musst Du natürlich noch weiteren Voraussetzungen erfüllen, welches das sind, ist von der Polizeibehörde und dem jeweiligen Bundesland abhängig. Grundsätzlich solltest Du aber für eine Bewerbung bei der Polizei nachstehende Anforderungen erfüllen. 

Gesundheitliche Eignung (BMI zwi­schen 18 und 27,5)

Mindestgröße (entfällt in einigen Bundesländern)

Schwimm­leis­tungs­nach­weis

Altersbeschränkung am Tag der Einstellung

Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates (Ausnahmen sind möglich)

Charak­ter­liche Eignung für den Polizeiberuf (z. B. keine Vorstrafen oder laufendes Ermittlungsverfahren)

Eintritt für die frei­heit­liche demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung

In geord­neten wirt­schaft­lichen Verhält­nissen leben

Fahrerlaubnis Klasse B spätestens in der Ausbildung

Täto­wie­rungen dürfen im Dienst nicht sichtbar sein

Anforderungen für die Ausbildung bei der Polizei

Die Anforderungen für eine Ausbildung bei der Polizei sind vielschichtig und anspruchsvoll zugleich. Denn als Polizist bzw. Polizistin wirst Du mit den unterschiedlichsten Situationen konfrontiert und musst jeden Tag neue Herausforderungen bewältigen. Ob nun Bürger unterstützen, Streits schlichten, Straftaten nachgehen, Gefahrenstellen sichern, Anzeigen aufnehmen oder Kontrollen durchführen, der Polizeiberuf ist keine Routinearbeit. Dafür musst Du natürlich gewappnet sein. Daher sind Eigenschaften wie z. B. ein ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit, gute kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten unabdingbar. Aber auch eine hohe Lernbereitschaft und Flexibilität ist während und nach der Ausbildung bei Polizei wichtig. Schließlich erlangst Du im Zuge der Ausbildung viel Fachwissen aus verschiedenen Bereichen und musst immer über die aktuellen Gesetze Bescheid wissen. 

Polizeiausbildung Bewerbung

Bevor Du Dich für eine Polizeiausbildung bewerben willst, solltest Du zunächst in Erfahrung bringen, zu welchem Zeitpunkt eine Bewerbung bei der Polizei überhaupt sinnvoll ist. Denn auch das ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Einige haben pro Jahr nur einen einzigen Einstellungstermin, andere möchten zweimal pro Jahr neue Bewerber/-innen einstellen. In der Regel sind Bewerbungsfristen einzuhalten, da die Polizei nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums Bewerbungen entgegennimmt. Behalte vor allem im Hinterkopf, dass die Bewerbungsphase meist ein gutes Jahr vor Ausbildungsstart beginnt.

Hilfreiche Informationen zur Bewerbung und zu den nötigen Bewerbungsunterlagen findest Du auf den Interseiten der Polizeien des Bundes oder der jeweiligen Landespolizei sowie auf den von uns hier verlinkten Seiten. Du kannst dort für die kommenden Einstellungstermine die geltenden Bewerbungsfristen in Erfahrung bringen. Außerdem kannst Du alle für die Bewerbung erforderlichen Formulare und Dokumente herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und mit allen anderen geforderten Unterlagen direkt zur Polizei senden. Einige Bundesländer bevorzugen die Online-Bewerbung ihrer potenziellen Polizeianwärter/-innen. Eine weitere Möglichkeit kann die Bewerbung über ein Bewerberportal sein, die jedoch eine Registrierung erforderlich macht. 

Baden-Württemberg

  • mittlerer Dienst
  • gehobener Dienst

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Bayern

  • 2. Qualifikationsebene
  • 3. Qualifikationsebene

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Berlin

  • mittlerer Dienst
  • gehobener Dienst

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Brandenburg

  • mittlerer Dienst
  • gehobener Dienst

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Bremen

  • Laufbahngruppe 2.1

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Hamburg

  • Laufbahnabschnitt I
  • Laufbahnabschnitt II

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Hessen

  • gehobener Dienst

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Mecklenburg-Vorpommern

  • Laufbahngruppe 1.2
  • Laufbahngruppe 2.1

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Niedersachsen

  • Laufbahngruppe 2.1

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen

  • gehobener Dienst

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz

  • 3. Einstiegsamt (ehem. gehobener Dienst)

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Saarland

  • gehobener Dienst

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Sachsen

  • Laufbahngruppe 1.2
  • Laufbahngruppe 2.1

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Sachsen-Anhalt

  • Laufbahngruppe 1.2
  • Laufbahngruppe 2.1

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Schleswig-Holstein

  • Laufbahngruppe 1.2
  • Laufbahngruppe 2.1

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Thüringen

  • mittlerer Dienst
  • gehobener Dienst

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Bundespolizei

  • mittlerer Dienst
  • gehobener Dienst

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Bundeskriminalamt

  • gehobener Dienst

Bewerbung Voraussetzungen

Weiterlesen

Vor der Polizeiausbildung Einstellungstest bestehen

Bevor Du als Anwärterin bzw. Anwärter Deine Ausbildung bei der Polizei antreten kannst, musst Du im Rahmen eines Auswahlverfahrens Deine Eignung und Polizeidiensttauglichkeit in einem Einstellungstest unter Beweis stellen. Grundsätzlich besteht der Einstellungstest bei der Polizei aus vier Teilen, welche Deine kognitiven und körperlichen Leistungsfähigkeiten überprüfen.

In einem schriftlichen Teil des Einstellungstest werden u. a. Deine Deutsch- und Mathekenntnisse sowie logisches Denken, Allgemeinwissen und Konzentration getestet. Auch Deine körperliche Fitness wird in einem Sporttest geprüft. Hier kommt es vor allem auf Deine Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit an. Ebenso musst Du Dich in einem mündlichen Teil im Einstellungstest präsentieren und persönlich vorstellen. Außerdem werden Deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen unter die Lupe genommen.

Zum Abschluss des Einstellungstest wird dann noch Deine Diensttauglichkeit in einer polizeiärztlichen Untersuchung festgestellt. Beispielsweise wird ein Seh- und Hörtest gemacht, Dir wird Blut abgenommen und Dein Körper wird auf Erkrankungen oder Einschränkungen untersucht, die einer Tauglichkeit für die Polizei im Wege stehen könnten. Hast Du alle Testteile des Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen und bestanden, kannst Du mit der Ausbildung bei der Polizei starten. 

 

Ablauf der Polizeiausbildung

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten für die Ausbildung bei der Polizei: Die Ausbildung im mittleren Dienst oder das duale Studium im gehobenen Dienst. Mittlerweile bilden einige Polizeien aber nur noch ausschließlich im gehobenen Dienst aus. Außerdem ermöglichen einige Polizeibehörden den direkten Einstieg in den höheren Polizeidienst. Das ist beispielsweise in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Hamburg und Berlin wie auch bei der Bundespolizei und dem BKA möglich, aber auch an eine bestimmte Voraussetzung geknüpft: Du musst ein abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule für den öffentlichen Dienst oder einer vergleichbaren Einrichtung nachweisen. In der Regel ist der Weg in den höheren Polizeidienst jedoch ein anderer. Als Polizeivollzugsbeamter- beamtin kannst du nach einer qualifizierenden Weiterbildungsmaßnahme vom gehobenen in den höheren Polizeidienst wechseln.

Polizei Ausbildung und Studium im dualen System

Die Polizeiausbildung – genauer gesagt der Vorbereitungsdienst – ist sowohl im mittleren Dienst als auch im gehobenen Dienst dual aufgebaut und vereint Theorie und Praxis. Die Anwärter/-innen des mittleren Dienst durchlaufen eine 30 Monate lange Ausbildung in der sie sukzessive auf den Polizeidienst vorbereitet werden. Dabei finden die praktischen Ausbildungsabschnitte an speziellen Ausbildungsstätten und an den Dienststellen der Polizei statt. Der theoretische Teil der Polizeiausbildung wird an den Polizeischulen vermittelt. Im gehobenen Dienst ist das Studium ebenfalls dual gestaltet, nur mit dem Unterschied, dass hier die Theorie an einer Fachhochschule für Verwaltung oder Fachhochschule der Polizei unterrichtet wird. Das duale Studium dauert drei Jahre und schließt mit einem Bachelor of Arts – Polizeivollzugsdienst oder Verwaltungsfachwirt ab. 

Inhalte der Polizeiausbildung

Damit Du Gesetzesinhalte umfänglich verstehen kannst und später im Dienst richtige Maßnahmen und Entscheidungen triffst, besteht die Polizeiausbildung grundsätzlich aus den Bereichen Recht, Praxis und Persönlichkeitsbildung. Weiter trainierst Du echte Einsatzsituationen in Übungsräumen und später auch im realen öffentlichen Raum. Welche Inhalte im Detail der Polizeiausbildung gelehrt werden, liegt in Eigenverantwortung der Bundesländer und ist unterschiedlich geregelt. Wesentliche Ausbildungsfächer werden allerdings bei allen Polizeibehörden vermittelt:

Theoretische Inhalte

  • Englisch
  • Funktechnik und Funkverkehr
  • Kriminalistik und Kriminologie
  • Politische Bildung
  • Polizeidienstkunde
  • Polizeirecht
  • Rechtsbereiche (z. B. Dienst-/Beamtenrecht, Straf- und Strafverfahrensrecht, Verfassungs-, Verwaltungs- und Verkehrsrecht)
  • Sozialwissenschaften
  • Waffenkunde

Praktische Inhalte

  • Polizeiliches Einsatzverhalten
  • Waffen- und Schießausbildung
  • Kriminalistik
  • Anzeigenbearbeitung
  • Fahrausbildung und Fahrsicherheitstraining
  • Erste Hilfe
  • Selbstverteidigung
  • Dienstsport

Laufbahnprüfung

Alle halbe Jahre oder pro Semester musst Du eine Zwischenprüfung absolvieren. Diese sollte von Dir auch bestanden werden, sonst droht bereits die frühzeitige Entlassung aus dem Beamtenverhältnis. Zum Ende der Ausbildung musst Du eine Laufbahnprüfung ablegen, sie besteht neben einen theoretischen Teil auch aus einem praktischen Teil. Nach bestandener Laufbahnprüfung wirst Du zum/zur Polizeimeister/-in (mittlerer Dienst) oder Polizeikommissar/-in (gehobene Dienst) ernannt. 

Gehalt während der Polizeiausbildung

Bereits während der Ausbildung oder dem Studium bei der Polizei bekommst Du für Deine Arbeit ein Gehalt, sogenannte Anwärterbezüge. Wie hoch der Verdienst in der Polizeiausbildung ausfällt, ist von mehreren Faktoren (z. B Einstiegsamt, Familienzuschlag) abhängig und im Besoldungsgesetz des Bundes und der jeweiligen Bundesländer geregelt. Wie viel Du also während der Ausbildung bei der Polizei verdienst, lässt sich pauschal nicht sagen, jedoch kannst Du in etwa mit folgenden Bezügen rechnen: 

ca 1.250 Euro

mittlerer Dienst

ca. 1.350 Euro

gehobener Dienst

ca. 1.600 Euro

höherer Dienst

Die hier aufgeführten Bezüge sind Beispielrechnungen, ohne eventuelle Zuschläge und Polizeizulage.

Mögliche Einsatzbereiche nach der Polizeiausbildung

Nach bestandener Abschlussprüfung hängen Einsatzbereich und Einsatzort vom jeweiligen Bundesland ab. Oftmals ist es so, dass Du zunächst bei der Bereitschaftspolizei eingesetzt wirst, um dort Berufserfahrung zu sammeln. Möglich ist aber auch, dass Du in Erstverwendung (so wird die Zeit direkt nach Ausbildungsabschluss genannt) in einer Polizeidienststelle zum Einsatz kommst und einen erfahrenen Kollegen auf Streife begleitest.

Die Erstverwendung ist der erste Schritt auf Deiner beruflichen Karriereleiter. Doch es können viele weitere folgen. Im weiteren Verlauf wirst Du an zahlreichen Lehrgängen teilnehmen, um Deinen Wissensstand aktuell zu halten. Und durch zunehmende Berufserfahrung kannst Du nach und nach in höhere Ämter (und somit auch in höhere Gehaltsklassen) aufsteigen.

Erbringst Du sehr gute bis exzellente Leistungen, kannst Du auf Empfehlung Deines Vorgesetzten sogar einen Laufbahnwechsel vollziehen und vom mittleren in den gehobenen Dienst aufsteigen. Ebenso ist ein Wechsel vom gehobenen in den höheren Polizeidienst möglich. Hast Du den Wunsch, später einmal polizeiliche Aufgaben eines speziellen Fachgebiets zu übernehmen oder in einer Spezial-Einheit (SEK, GSG9) zu arbeiten, wäre für Dich eine entsprechende Spezialisierung eine optimale Option für Deine berufliche Weiterentwicklung.