Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!
Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
Polizeiärztliche Untersuchung im Rahmen der Einstellungstests
Eine Karriere bei der Polizei ist für viele junge Menschen sehr interessant. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schule kannst du dich an einer Polizeischule deiner Wahl bewerben. Bevor du in die engere Auswahl genommen wirst, ist es wichtig, dass du eine polizeiärztliche Untersuchung durchläufst. Diese medizinische Untersuchung ist eine der Voraussetzungen für die Annahme deiner Bewerbung. Dies bedeutet, dass du nicht automatisch angenommen bist, wenn du die Polizei ärztliche Untersuchung bestanden hast. Vielmehr ist die polizeiärztliche Untersuchung ein Ausschlusskriterium. Wird die polizeiärztliche Untersuchung als durchgefallen bescheinigt, kommt die Ausbildung für dich nicht infrage.
Ärztliche Untersuchung nach verschiedenen Kriterien
Dass eine polizeiärztliche Untersuchung sehr wichtig ist, liegt auf der Hand. Ein Beruf bei der Polizei ist eine tägliche körperliche Voraussetzung. Sie erfordert Fitness und bestimmte Fähigkeiten, die durch die Arzt Untersuchung bestätigt werden. Deine medizinische Vorgeschichte wird ebenso eine Rolle spielen wie deine Verhaltensweisen, die du in der Vergangenheit gezeigt hast. In der polizeiärztlichen Untersuchung werden verschiedene Dinge begutachtet:
allgemeine Untersuchung
Hörtest
Sehtest
Belastungs-EKG
Die allgemeine Untersuchung: von Gewicht und Größe bis hin zu den Zähnen
Meist zu Beginn der polizeiärztlichen Untersuchung wirst du darum gebeten einen Fragebogen zu deinem aktuellen Gesundheitszustand auszufüllen. Danach wirst du einmal von “Kopf bis Fuß” durchgecheckt. Was genau wird da gemacht? Der Arzt sieht sich deinen Bewegungs- und Halteapparat an um deine Gelenke, Knochen und Muskeln zu beurteilen und um zu sehen ob es hier irgendwelche Probleme gibt. Ein Reflextest kommt auch zum Einsatz. Zusätzlich wird dir auch Blut abgenommen und du musst einen Urintest machen lassen. Die beiden Proben werden danach in einem Labor ausgewertet.
Was bei der allgemeinen Untersuchung durch den Polizeiarzt außerdem gemessen wird ist der BMI (Body Mass Index). Ausführliche Informationen und einen BMI Rechner findest du hier! Für die Berechnung des Body Mass Index wird dein Gewicht und deine Größe gemessen.
Des Weiteren werden bei der polizeiärztliche Untersuchung die Zähne begutachtet. Schlechte Zähne sehen nicht nur optisch unattraktiv aus. Sie können auch ein Herd für Keime und Erkrankungen sein. Die polizeiärztliche Untersuchung der Zähne ist ein Kriterium für das Bestehen dieses ärztliches Tests. Wenn du dies weißt, kannst du dich im Vorfeld schon einmal darauf vorbereiten. Oftmals ist ein Checkup bei deinem Zahnarzt sehr hilfreich, wenn du die polizeiärztliche Untersuchung der Zähne ohne Einschränkungen bestehen möchtest. Die polizeiärztliche Untersuchung Erfahrungen haben ergeben, dass eine gute Vorbereitung auf die Arzt Untersuchung zu einem positiven Ergebnis führen kann. Informiere dich deshalb über die einzelnen Kriterien und Schwerpunkte, denn so kannst du die ärztliche Untersuchung vor der Ausbildung bestehen und wirst zum weiteren Bewerbungsverfahren zugelassen.
Der Hörtest
Der Hörtest läuft in der Regel so ab, dass du in einer schalldichten Kabine sitzt und Kopfhörer aufbekommst. Dann werden dir Töne in verschiedenen Tonfrequenzen und Lautstärken dargeboten. Immer wenn du einen Ton hörst, musst du entweder die Hand heben oder einen Knopf drücken. Anhand des Hörtest wird herausgefunden, ob bei dir Störungen jeglicher Art am Gehörapparat vorliegen. Weitere Informationen zum Hörtest findest Du hier!
Der Sehtest
Der Sehtest bei der polizeiärztlichen Untersuchung ist auch ein wichtiger Bestandteil im Eignungsverfahren. Der Sehtest muss unabhängig davon, ob du zur Landes – oder Bundespolizei möchtest, absolviert werden. Du findest einen ausführlichen Artikel über den Sehtest bei der Polizei hier.
Das Belastungs – EKG
Im Einstellungstest der Polizei kommt das Belastungs – EKG zum Einsatz. Hier bekommst du Elektroden an Armen, Beinen und der Brust angebracht und musst dann in der Regel auf einem Ergometer in die Pedale treten. Interessante Details verraten Bewerber in unserer Facebook Community. So schreibt eine Bewerberin, dass sie beim Einstellungstest in Thüringen gar keinen Belastungs-EKG machen durfte, weil ihr Ruhepuls über 110 lag. Allerdings durfte sie den Test bei einem Kardiologen wiederholen und die Ergebnisse einreichen – sie wurde dann tauglich geschrieben. Diese Kulanz kannst du aber nicht überall voraussetzen. Ein weiteres Beispiel: In Hessen muss der Puls sechs Minuten nach der Belastung wieder unter 100 bpm sein. Daran scheitern viele Bewerber – oftmals weil sie einfach zu aufgeregt sind. Diese Komponente solltest du immer im Hinterkopf behalten. Weitere Informationen zum EKG beim Einstellungstest findest du hier!
Polizeiärztliche Untersuchung – den Drogentest bestehen
Ein weiteres wichtiges Kriterium, was die Polizei ärztliche Untersuchung umfasst, ist der Drogentest. Auch wenn du in deinem Leben noch nie etwas mit Drogen zu tun hattest, musst du einen Drogentest bei der Polizei absolvieren. Drogen sind ein wichtiger Bereich, in dem du später vielleicht einmal arbeiten wirst. Im Zusammenhang mit der Einnahme von Drogen werden erfahrungsgemäß zahlreiche Straftaten verübt. Darüber hinaus ist der Besitz und der Handel mit Drogen in Deutschland verboten. Die Polizei muss diesbezüglich Aufklärungsarbeit leisten und den Besitz von Drogen sowie Straftaten verhindern. Der Polizei Drogentest sollte ergeben, dass du mit Drogen noch nicht in Berührung gekommen bist. Sollte die ärztliche Untersuchung zu einem anderen Ergebnis kommen, weil du bereits mit Drogen zu tun hattest, musst du damit rechnen, zur Ausbildung nicht zugelassen zu werden. Die Gründe hinter dieser Entscheidung sind recht einfach zu verstehen.
Der Besitz und vor allem der Konsum von Dogen geht mit einem Suchtverhalten einher, das für viele Betroffene zu einer großen Belastung führt. Bestehst du den Bluttest auf Drogen nicht, kann es sein, dass dich die Konfrontation mit den Drogen später in der Ausübung deiner Arbeit behindert. Du wirst selbst einen Drogentest bei der Polizei durchführen müssen, wenn du in diesem Bereich eingesetzt wirst. Ein Drogentest ist bei einer Polizeikontrolle üblich, wenn der Verdacht besteht, dass die Person etwas mit dem Handel oder dem Konsum von Drogen zu tun hat. Drogentests der Polizei können auf einen Verdacht hin durchgeführt werden. Aus diesem Grund musst auch du dich einem Polizei Drogentest unterziehen. Die polizeiärztliche Untersuchung sieht einen solchen Drogentest vor und du musst dich diesem verpflichtend unterziehen. Diese medizinische Untersuchung kann für dich sogar von Vorteil sein, denn du lernst bereits sehr früh, wie ein Drogentest bei der Polizei durchgeführt wird und was du dabei zu beachten hast. Du brauchst die ärztliche Untersuchung nicht zu fürchten, wenn du bislang noch nie mit Drogen in Berührung gekommen bist. Lass die ärztliche Untersuchung vor der Ausbildung durchführen, um ein wichtiges Kriterium für die Einstellung zu erfüllen. Die Untersuchung ist nur eines von den zahlreichen Polizei Einstellungstest Kriterien.
Amtsärztliche Untersuchung auf Drogen vor der Verbeamtung
Eine polizeiärztliche Untersuchung mit einem Polizei Drogentest wird nicht nur durchgeführt, wenn du eine ärztliche Untersuchung vor der Ausbildung anstrebst. Auch eine amtsärztliche Untersuchung vor Verbeamtung auf Drogen ist möglich und sogar obligatorisch. Selbst wenn du den Bluttest auf Drogen vor dem Beginn deiner Ausbildung erfolgreich bestanden hast und sogar im Rahmen einer Polizeikontrolle selbst einen Drogentest durchführen musstest, kommst du um die polizeiärztliche Untersuchung mit Drogentest nicht herum. Die amtsärztliche Untersuchung vor Verbeamtung auf Drogen ist vorgeschrieben und wird wie jede andere Arzt Untersuchung von einem befähigten Mediziner durchgeführt. Die polizeiärztliche Untersuchung geht mit einer Prüfung einher, die die medizinische Vorgeschichte, aber auch eine allgemeine Polizei ärztliche Untersuchung umfasst. Du lässt einen Bluttest auf Drogen durchführen. Dabei besagen die polizeiärztliche Untersuchung Erfahrungen, dass die meisten Bewerber die internen Drogentests der Polizei ohne Einschränkungen bestehen. Sollte dies allerdings nicht der Fall sein, gilt auch hier die polizeiärztliche Untersuchung als durchgefallen.
Polizeiärztliche Untersuchung bei der Bundespolizei
Möchtest du dich bei der Bundespolizei bewerben, bist du ebenfalls verpflichtet, eine polizeiärztliche Untersuchungdurchführen zu lassen. Sollte diese polizeiärztliche Untersuchung als durchgefallen bescheinigt werden, sind deine Chancen, bei der Bundespolizei eine Ausbildung zu absolvieren oder eine Stelle zu finden, sehr gering. Diese Polizei ärztliche Untersuchung umfasst ebenfalls die medizinische Vorgeschichte und einen Drogentest, der verpflichtend durchzuführen ist. Diese Polizeikontrolle Drogentest wird vorsorglich durchgeführt, um auch bei der Bundespolizei sicherzustellen, dass die Bewerber noch nicht mit Drogen in Berührung gekommen sind.
Der polizeiärztliche Untersuchung Drogentest ist bei der Bundespolizei ebenso wie bei anderen Bewegungen für den Polizeidienst obligatorisch. Für dich heißt dies, dass du den Drogentest wie bei einer Polizeikontrolle nicht ablehnen kannst. Lasse die Drogentests er Polizei einfach zu, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt du diese abgeben sollst. Da die polizeiärztliche Untersuchung eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Aufnahme in das weitere Bewerbungsverfahren darstellt, kommst du um die Drogentest Polizeikontrolle keinesfalls herum. Die polizeiärztliche Untersuchung bei der Bundespolizei umfasst jedoch noch viel mehr als die Polizeikontrolle Drogentest. Du bekommst eine allgemeine medizinische Untersuchung, in der festgestellt wird, ob du allgemein für den Beruf des Bundespolizisten geeignet bist. Wie auch bei allen anderen Berufen, die eine polizeiärztliche Untersuchung voraussetzen, benötigst du eine Bescheinigung, dass du die einzelnen Elemente der Untersuchung bestanden hast – deine Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt. Sowohl die polizeiärztliche Untersuchung bei der Bundespolizei als auch für andere Polizeiberufe ist streng, aber sehr wichtig, wenn du in dem Beruf erfolgreich arbeiten möchtest.
Polizeiärztliche Untersuchung – Erfahrungen mit dem Bestehen der Tests
Die Erfahrungen von Bewerbern, die bereits eine polizeiärztliche Untersuchung bestanden haben, sind durchweg positiv. Wenn du über eine positive Grundgesundheit verfügst und wenn auch der Drogentest positiv verläuft, wirst du den polizeiärztliche Untersuchung Erfahrungen nach keine Probleme haben, diese Tests zu bestehen. Bereite dich gut vor und erkundige über die Schwerpunkte, denn dann kannst du dich sehr gut vorbereiten und erhöhst die Chance auf das Bestehen des Tests.
Beginne noch heute mit der Vorbereitung auf deinen Einstellungstest! Klicke hier um zu unserem Online Testtrainer zu gelangen!
Du möchtest Dich gezielt auf den Einstellungstest bei der Polizei vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst Du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest bei der Polizei vorzubereiten.
Wir benutzen Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, um unsere Dienste anzubieten, um zu verstehen, wie Nutzer unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung anzuzeigen. Drittanbieter verwenden diese Tools auch in Verbindung mit der Anzeige von Werbung durch uns. Cookie-Einstellungen ändernAkzeptieren
Datenschutz
Datenschutz Überblick
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Nicht erforderlich" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie
Duration
Description
_ga
2 years
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Camapign-Daten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Dieses Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gat_UA-61066634-3
1 minute
Hierbei handelt es sich um ein von Google Analytics festgelegtes Muster-Cookie, bei dem das Musterelement im Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht.Es scheint sich um eine Variation des _gat-Cookies zu handeln, mit dem die von Google auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnete Datenmenge begrenzt wird.
_gid
1 day
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
<div class=”CybotCookiebotDialogDetailBodyContentCookieTypeIntro”>Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.</div>
<div></div>
<div>
Cookie
Duration
Description
_fbp
2 months
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn diese nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform mit Facebook-Werbung geschaltet wird.
_omappvp
10 years
Dieser Cookie soll neue oder wiederkehrende Benutzer identifizieren. Der Cookie wird in Verbindung mit dem Cookie "_omappvs" verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer neu ist oder zurückkehrt.
_omappvs
10 minutes
Der Cookie wird in Verbindung mit den _omappvp-Cookies verwendet. Wenn diese Cookies gesetzt sind, ist der Benutzer ein wiederkehrender Benutzer. Wenn keines der Cookies gesetzt ist, ist der Benutzer ein neuer Benutzer.
advanced_ads_pro_server_info
1 month
Dieses Cookie wird von dem Plugin "Advanced Ads"installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
fr
2 months
The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
YSC
1 year
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
<div class=”CybotCookiebotDialogDetailBodyContentCookieTypeIntro”>Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.</div>
<div></div>
<div>
Cookie
Duration
Description
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months
Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Dieser wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.