Bewerbungsfristen Polizei Bewerbung
Bewerbung
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Deutschland hat gemeinsame Staatsgrenzen mit 9 anderen Staaten. Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

4 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

5 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

6 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

8 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

11 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

15 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

17 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

21 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

22 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

27 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

28 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

29 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

30 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

32 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

33 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

34 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

35 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Bewerbung bei der Polizei: Fristen und Einstellungstermine

Die Bewerbung bei der Polizei ist für verschiedene Laufbahnen möglich, die sich nach deinem Schulabschluss und deinen Karrierezielen richten. Egal für welchen Weg du dich entscheidest, der Bewerbungsprozess beginnt in den meisten Fällen mit einer Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der jeweiligen Polizeibehörde. Möchtest du dich bei der Polizei bewerben, musst du nicht nur die geforderten Voraussetzungen der Laufbahn erfüllen, sondern auch die jeweils geltenden Einstellungstermine der Polizeibehörde beachten. Dabei sind die Bewerbungsfristen entscheidend, da diese je nach Bundesland unterschiedlich geregelt sind. Während manche Polizei ganzjährig Bewerbungen annimmt, gibt es bei anderen festen Zeiträumen, die du unbedingt beachten musst. Eine erfolgreiche Planung und das fristgerechte Einreichen aller Unterlagen sind daher essenziel, um am Auswahlverfahren teilnehmen zu können.

Die aktuellen Bewerbungsfristen der Polizei 2024/25

Die Bewerbungsfristen der Polizei markieren den Zeitraum, in dem Bewerber/innen ihre Unterlagen einreichen müssen, um für das Auswahlverfahren berücksichtigt zu werden. Je früher du deine Bewerbung einreichst, desto schneller erfolgt die Bearbeitung durch die Einstellungsberatung, wodurch Verzögerungen bei der Rückmeldung vermieden werden können. Da die Fristen und Einstellungstermine je nach Bundesland und Behörde unterschiedlich sind, ist es wichtig, dass du dich frühzeitig informierst, wann die nächste Bewerbungsphase beginnt und bis wann du welche Unterlagen einreichen musst. Sowohl die Landespolizeien als auch die Bundespolizei und das Bundeskriminalamt haben eigene Zeitpläne für Bewerbungen und Einstellungen. Alle relevanten Details findest du auf den Karriereseiten der jeweiligen Polizeibehörden oder in den folgenden Tabellen. So stellst du sicher, dass du alle Fristen einhältst und optimal auf das Bewerbungsverfahren vorbereitet bist.

Polizei Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Bei der Polizei Baden-Württemberg gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Mittlerer Dienst Gehobener Dienst
1. März
Bewerbung bis zum 30.09. des Vorjahres
1. September
Bewerbung bis zum 31.12. des Vorjahres
1. Juli
Bewerbung bis zum 31.12. des Vorjahres
Altersgrenzen
zwischen 16,5 und 32 Jahre
zwischen 16,5 und 33 Jahre
Polizei Bayern

Bayern

Bei der Polizei Bayern gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin 2. QE - Ausbildung 3. QE - Studium
1. März
Bewerbung bis zum 30.04. des Vorjahres
1. September
Bewerbung bis zum 31.10. des Vorjahres
Bewerbung bis zum 31.10. des Vorjahres
Altersgrenzen
zwischen 17 und 30 Jahre
zwischen 17 und 30 Jahre
Polizei Berlin

Berlin

Bei der Polizei Berlin gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Mittlerer Dienst Gehobener Dienst
1. März
Bewerbung Schutzpolizei: ganzjährig
1. September
Bewerbung Schutzpolizei: ganzjährig
1. April
Bewerbung Schutz- und Kriminalpolizei: ganzjährig
1. Oktober
Bewerbung Schutz- und Kriminalpolizei: ganzjährig
Altersgrenzen
zwischen 15 Jahre und 8 Monate und 35 Jahre
nicht älter als 35 Jahre
Polizei Brandenburg

Brandenburg

Bei der Polizei Brandenburg gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Mittlerer Dienst Gehobener Dienst
1. April
Bewerbung vom 01.07. bis 31.12.
Bewerbung vom 01.07. bis 31.12.
1. Oktober
Bewerbung vom 01.01 bis 30.06
Bewerbung vom 01.01 bis 30.06
Altersgrenzen
zwischen 16 und 35 Jahre
zwischen 16 und 35 Jahre
Polizei Bremen

Bremen

Bei der Polizei Bremen gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Laufbahngruppe 2 (Studium)
1. Oktober
Bewerbung bis spätestens zum 15.03. des Vorjahres
1. April
Bewerbung bis spätestens zum 15.09. des Vorjahres
Altersgrenzen
Verbeamtung bis zum vollendeten 45. Lebensjahr möglich
Polizei Hamburg

Hamburg

Bei der Polizei Hamburg gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Laufbahnabschnitt I (Ausbildung) Laufbahnabschnitt II (Studium)
1. Februar
Bewerbung Schutz- und Wasserschutzpolizei: ganzjährig
1. August
Bewerbung Schutz- und Wasserschutzpolizei: ganzjährig
1. April
Bewerbung Schutz-, Kriminal- und Wasserschutzpolizei: ganzjährig
1. Oktober
Bewerbung Schutz-, Kriminal- und Wasserschutzpolizei: ganzjährig
Altersgrenzen
zwischen 16 und 36 Jahre
zwischen 16 und 36 Jahre
Polizei Hessen

Hessen

Bei der Polizei Hessen gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Gehobener Dienst (Studium) Wachpolizei
1. Februar
Bewerbung ganzjährig
1. September
Bewerbung ganzjährig
Altersgrenzen
höchstens 36 Jahre
zwischen 18 und 39 Jahre

Für die Einstellungen in die Wachpolizei gibt es keine festen Fristen und Termine. Aktuelle Informationen zur Einstellung in die Wachpolizei entnimmst du bitte hier.

Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (Ausbildung) Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Studium)
1. August
Bewerbung vom 01.07. bis 31.12. des Vorjahres
1. Oktober
Bewerbung vom 01.07. bis 31.12. des Vorjahres
Altersgrenzen
zwischen 16 und 34 Jahre
zwischen 16 und 34 Jahre
Polizei Niedersachsen

Niedersachsen

Bei der Polizei Niedersachsen gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Studium) FOS oder einjährigem Praktikum
1. März
Bewerbung ganzjährig
1. September
Bewerbung ganzjährig
1. August
Bewerbung ganzjährig
Altersgrenzen
höchstens 31 Jahre
höchstens 31 Jahre
Polizei Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen

Bei der Polizei Nordrhein-Westfalen gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Studium) Einstellung „Fachoberschule Polizei“
1. September
Bewerbung ganzjährig
1. August
Bewerbung endet am 30.11. des Vorjahres
Altersgrenzen
höchstens 36 Jahre
höchstens 36 Jahre
Polizei Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Bei der Polizei Rheinland-Pfalz gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Laufbahn 3. Einstiegsamt (gehobener Dienst) Einstellung mit mittlerer Reife
1. Mai
Bewerbung vom 01.03. bis 31.10. des Vorjahres
Bewerbung ab 01.11. des Vorjahres
1. Oktober
Bewerbung vom 01.03. bis 28.02 des Einstellungsjahres
Bewerbung ab 01.11. des Vorjahres
Altersgrenzen
höchstens 37 Jahre
höchstens 37 Jahre
Polizei Saarland

Saarland

Bei der Polizei Saarland gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Gehobener Dienst (Studium) Einstellung "FOS Polizei"
1. Oktober
Bewerbung bis spätestens 31.10. des Vorjahres
Bewerbungsfrist endet am 10.03 des Vorjahres
Altersgrenzen
höchstens 37 Jahre
höchstens 37 Jahre
Polizei Sachsen

Sachsen

Bei der Polizei Sachsen gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Laufbahngruppe 1.2 (Ausbildung) Laufbahngruppe 2.1 (Studium)
1. September
Bewerbung bis 01.10. des Vorjahres
1. Oktober
Bewerbung bis 01.10. des Vorjahres
Altersgrenzen
zwischen 16 und 34 Jahre
zwischen 16 und 34 Jahre
Polizei Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt

Bei der Polizei Sachsen-Anhalt gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Laufbahngruppe 1.2 (Ausbildung) Laufbahngruppe 2.1 (Studium)
1. März
Bewerbung ganzjährig
Bewerbung ganzjährig
1. September
Bewerbung ganzjährig
Bewerbung ganzjährig
Altersgrenzen
zwischen 16 und 37,5 Jahre
zwischen 16 und 37 Jahre
Polizei Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Bei der Polizei Schleswig-Holstein gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Laufbahngruppe 1.2 (Ausbildung) Laufbahngruppe 2.1 (Studium)
1. August
Bewerbungsfenster beachten
Bewerbungsfenster beachten
1. Februar
Bewerbungsfenster beachten
Altersgrenzen
zwischen 16 und 42,5 Jahre
zwischen 16 und 42 Jahre
Polizei Thüringen

Thüringen

Bei der Polizei Thüringen gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Mittlerer Dienst (Ausbildung) Gehobener Dienst (Studium)
1. Oktober
Bewerbung bis 28.02. des Einstellungsjahres
Bewerbung bis 28.02. des Einstellungsjahres
Altersgrenzen
höchstens 35 Jahre
höchstens 35 Jahre
Bundespolizei

Bundespolizei

Bei der Bundespolizei gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Mittlerer Dienst (Ausbildung) Gehobener Dienst (Studium)
1. März
Bewerbung bis zum 31.08. des Vorjahres
1. September
Bewerbung bis zum 31.01. des Vorjahres
Bewerbung bis zum 31.01. des Vorjahres
Altersgrenzen
zwischen 16 und 35 Jahre
zwischen 16 und 39 Jahre
Bundeskriminalamt

Bundeskriminalamt

Beim Bundeskriminalamt gelten folgende Bewerbungstermine:

Einstellungstermin Studium zur Kriminalkommissarin / zum Kriminalkommissar
1. Oktober
Bewerbungsfrist bis zum 31.01. des Vorjahres
1. April
Bewerbungsfrist bis zum 30.07. des Vorjahres
Altersgrenzen
höchstens 41 Jahre

Tipps für die Polizeibewerbung

Die Bewerbung bei der Polizei ist nicht nur der erste Schritt zu einer spannenden Karriere, sondern auch ein Prozess, der mit sorgfältiger Vorbereitung und Planung verbunden ist. Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung erfolgreich verläuft, sind hier einige ausführliche Tipps, die dir helfen können:

Jede Polizeibehörde hat unterschiedliche Bewerbungsfristen, die du unbedingt einhalten musst. Häufig beginnt die Bewerbungsphase bereits ein Jahr vor dem eigentlichen Einstellungstermin. Daher solltest du rechtzeitig recherchieren, wann die Fristen in deinem Bundesland oder für deine gewünschte Laufbahn enden. Setze dir am besten Erinnerungen oder markiere dir die Termine im Kalender, damit du keine Deadline verpasst.

Jede Polizei hat unterschiedliche Anforderungen. Prüfe genau, welche Voraussetzungen für deine Bewerbung gelten – ob es sich um eine Ausbildung im mittleren Dienst oder ein Studium im gehobenen Dienst handelt. Diese Informationen findest du in den Karriereportalen der jeweiligen Behörden. Mache dich auch mit den genauen körperlichen, schulischen und charakterlichen Anforderungen vertraut.

Beginne mit deiner Bewerbung so früh wie möglich, um genügend Zeit für das Zusammenstellen der benötigten Unterlagen zu haben. Neben deinem Anschreiben und Lebenslauf können auch beglaubigte Zeugnisse, ein polizeiliches Führungszeugnis und andere Nachweise erforderlich sein. Achte darauf, dass du dir genügend Zeit für die Beschaffung dieser Dokumente lässt, da einige davon Zeit in Anspruch nehmen können, etwa ein aktueller Schwimmnachweis oder das Deutsche Sportabzeichen.

Deine Bewerbung sollte fehlerfrei, gut strukturiert und vollständig sein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt ausgefüllt sind. Ein sauberer und professionell gestalteter Lebenslauf, ein überzeugendes Anschreiben sowie alle geforderten Nachweise hinterlassen einen guten ersten Eindruck.

Da die meisten Polizeibewerbungen online über Bewerbungsportale eingereicht werden, solltest du dich frühzeitig mit dem System vertraut machen. Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und achte darauf, dass sie in den geforderten Formaten vorliegen. Einige Portale erlauben dir auch, die Bewerbung Schritt für Schritt vorzubereiten, sodass du nach und nach alles hochladen kannst, was dir fehlt.

Hinweis: Teste das Bewerbungsportal frühzeitig und vermeide technische Probleme kurz vor Bewerbungsschluss. Lade alle Dokumente in den geforderten Dateiformaten hoch (meistens PDF) und überprüfe, ob alles lesbar ist.

Wenn du deinen Einstellungstermin nicht auf Anhieb bekommst oder verpasst hast, lasse dich nicht entmutigen. Informiere dich über spätere Einstellungstermine und plane, dich erneut zu bewerben. Einige Polizeibehörden bieten mehrmals im Jahr Einstellungen an. Achte darauf, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, was die Fristen und Termine betrifft.

Wenn du die Bewerbung für eine bestimmte Laufbahn oder eine bestimmte Behörde nicht fristgerecht einreichen kannst, prüfe die Bewerbungsfristen in anderen Bundesländern oder für alternative Laufbahnen. Manche Polizeien haben ganzjährige Bewerbungsphasen oder unterschiedliche Zeitfenster. Das gibt dir die Möglichkeit, flexibel zu planen und deine Bewerbung möglicherweise an mehreren Stellen einzureichen.

Nachdem du deine Bewerbung erfolgreich eingereicht hast, kannst du dich auf die kommenden Schritte im Auswahlverfahren vorbereiten. Mache dich mit dem Einstellungstest, Sporttest und Assessment Center vertraut. Je früher du mit der Vorbereitung beginnst, desto besser wirst du im weiteren Verfahren abschneiden.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
37 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung