Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300)
Polizeidienstvorschrift 300
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

4 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

6 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

7 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

9 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

12 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

13 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

14 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

17 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

24 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

27 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

28 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

29 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

30 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

32 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

35 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Die Polizeidienstvorschrift 300

Die Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300) ist eine zentrale Richtlinie, die bundesweit die gesundheitlichen und körperlichen Anforderungen an Polizistinnen und Polizisten regelt. Sie dient als Grundlage für die polizeiärztliche Untersuchung und legt fest, welche gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als polizeidiensttauglich eingestuft zu werden. Wenn du dich bei der Polizei bewirbst, wirst du im Laufe des Auswahlverfahrens auf deine körperliche Fitness und deine gesundheitliche Eignung geprüft – und dabei orientieren sich die Behörden und Polizeibehörden streng an den Vorgaben der PDV 300.

Die PDV 300 stellt sicher, dass alle Bewerberinnen und Bewerber in ganz Deutschland den gleichen gesundheitlichen Standards unterliegen. Dazu zählen der Hörtest sowie der Sehtest, das EKG zur Überprüfung der Herz-Kreislauf-Funktion sowie allgemeine körperliche Untersuchungen. Auch der Drogentest ist ein fester Bestandteil dieser Untersuchung, da der Konsum von illegalen Substanzen oder bestimmten Medikamenten die Polizeidiensttauglichkeit ausschließen kann.

Polizeiärztliche Untersuchung nach der PDV 300

Die PDV 300 regelt einheitlich die Gesundheitschecks bei der Polizei und sorgt dafür, dass die Beamtinnen und Beamten nicht nur körperlich, sondern auch geistig und gesundheitlich den anspruchsvollen Anforderungen des Polizeidienstes gewachsen sind. Mit Bezug darauf werden die Bewerberinnen und Bewerber untersucht, ob sie den physischen und psychischen Anforderungen des Polizeidienstes gewachsen sind. Polizistinnen und Polizisten müssen im Außeneinsatz, im Schichtdienst, beim Einsatz gegen Personen sowie beim Gebrauch von Dienstwaffen körperlich und mental belastbar sein.

Welche Tests werden vom Arzt oder der Ärztin durchgeführt?

Vor der ärztlichen Untersuchung füllst du zunächst einen Fragebogen über deinen Gesundheitszustand aus, der später gemeinsam mit dem Arzt bzw. der Ärztin durchgesprochen wird. Hierbei können zusätzliche Fragen aufkommen, die geklärt werden müssen. Im Anschluss erfolgt der körperliche Check. Neben der Messung der Körpergröße und des Gewichts (BMI) werden das Hör- und Sehvermögen getestet. Zudem überprüft der Arzt Lunge, Atmung und Reflexe. Auch Skelett, Gelenke und Muskeln müssen einwandfrei funktionieren. Organe werden abgetastet, und sowohl die Schleimhäute als auch die Haut werden auf ihren Zustand hin untersucht – darunter auch Narben und Tätowierungen. Diese dürfen bei langärmliger Kleidung nicht sichtbar sein. Zusätzlich erfolgt die Abgabe von Urin- und Blutproben, die anschließend im Labor analysiert werden. Auch die Zähne werden untersucht, die ebenfalls gesund sein müssen. Sollten noch Behandlungen ausstehen, müssen diese vor der ärztlichen Untersuchung abgeschlossen sein, da ansonsten die Gefahr besteht, aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen zu werden.

Besonders wichtig ist dabei, dass die PDV 300 nicht nur deine momentane Gesundheit bewertet, sondern auch deine langfristige Einsatzfähigkeit sicherstellen soll. Polizistinnen und Polizisten müssen auch in stressigen und körperlich fordernden Situationen ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen können. Daher wird darauf geachtet, dass keine Vorerkrankungen oder chronischen Leiden bestehen, die dich in deiner zukünftigen Tätigkeit beeinträchtigen könnten.

Gesundheitliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst

Für eine Einstellung bei der Polizei gelten strenge gesundheitliche Anforderungen. Diese stellen sicher, dass Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte den körperlichen und psychischen Belastungen des Berufsalltags gewachsen sind. Es gibt jedoch einige gesundheitliche Gründe, die eine Polizeidiensttauglichkeit grundsätzlich ausschließen.

Ausschlussgründe für die Polizeidiensttauglichkeit:

Diese Ausschlussgründe dienen als Richtlinien für die Beurteilung der Diensttauglichkeit und helfen, sicherzustellen, dass nur Personen in den Polizeidienst eintreten, die langfristig den hohen körperlichen und psychischen Anforderungen des Berufs gerecht werden können.

Hinweis

Sollten im Rahmen der Untersuchung Zweifel an deiner gesundheitlichen Eignung auftreten, entscheiden die Polizeiärzte immer im Einzelfall – auch wenn die PDV 300 klare Richtlinien bietet, bleibt dennoch Raum für individuelle Beurteilungen. Zum Beispiel kann eine Vorerkrankung nicht zwingend zum Ausschluss führen, wenn diese keine zukünftige Beeinträchtigung darstellt.

Anforderungen an die Sehfähigkeit für den Polizeivollzugsdienst:

Für eine Einstellung in den Polizeivollzugsdienst wird ein hohes Maß an Sehleistung vorausgesetzt, da Polizistinnen und Polizisten im Dienst auf eine einwandfreie Sicht angewiesen sind. Folgende gesundheitliche Merkmale schließen die gesundheitliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst grundsätzlich aus:

Falls du Zweifel an deiner Sehleistung hast, solltest du vor der Bewerbung auf eigene Kosten einen Augenarzt oder Optiker aufsuchen. Dieser kann dir sofort mitteilen, ob deine Sehfähigkeit den Mindestanforderungen für den Polizeidienst entspricht.

Mehr Infos zu den Anforderungen an die Sehfähigkeit findest du hier

Welche körperlichen Anforderungen müssen erfüllt werden, um polizeidiensttauglich zu sein?

Die PDV 300 legt fest, dass Bewerberinnen und Bewerber sowohl physisch als auch psychisch in der Lage sein müssen, die hohen Anforderungen des Berufs zu bewältigen. Dies umfasst verschiedene Aspekte der körperlichen Fitness, darunter Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Polizisten müssen zum Beispiel in der Lage sein, längere Zeit im Außendienst zu stehen, schnelle Reaktionen in Gefahrensituationen zu zeigen und gegebenenfalls in körperlichen Auseinandersetzungen einzugreifen. Der Sporttest im Auswahlverfahren prüft diese Fähigkeiten, und die polizeiärztliche Untersuchung überprüft, ob Vorerkrankungen oder Einschränkungen vorliegen, die eine solche Belastung unmöglich machen. Außerdem muss die Seh- und Hörfähigkeit den Anforderungen entsprechen.

Können gesundheitliche Einschränkungen durch ärztliche Bescheinigungen oder Gutachten ausgeglichen werden?

In einigen Fällen kann es sein, dass gesundheitliche Einschränkungen durch ärztliche Bescheinigungen oder Gutachten kompensiert werden können, wenn sie erfolgreich behandelt oder behoben wurden. Beispielsweise könnten frühere Verletzungen oder Erkrankungen, die mittlerweile vollständig ausgeheilt sind, nicht zwangsläufig zur Polizeidienstuntauglichkeit führen. Entscheidend ist jedoch, dass diese Einschränkungen keine dauerhaften Auswirkungen haben oder die Leistungsfähigkeit im Polizeidienst beeinträchtigen. Es wird immer eine Einzelfallentscheidung getroffen, und der Polizeiarzt oder die Polizeiärztin bewertet, ob die Person aufgrund ihrer individuellen Gesundheit für den Dienst geeignet ist.

Wie lange gelten die Untersuchungsergebnisse der PDV 300?

Die Untersuchungsergebnisse der polizeiärztlichen Untersuchung sind in der Regel so lange gültig, wie sich der Gesundheitszustand des Bewerbers oder der Bewerberin nicht wesentlich verändert. Es gibt jedoch keine spezifische Zeitvorgabe, nach der eine erneute Untersuchung erforderlich ist. In der Regel wird die Polizeidiensttauglichkeit während der gesamten Berufslaufbahn immer dann erneut überprüft, wenn sich gesundheitliche Veränderungen oder neue Verletzungen ergeben. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass Polizisten stets in der Lage sind, ihre Aufgaben uneingeschränkt zu erfüllen.

Was passiert, wenn man durch die PDV 300 Untersuchung fällt?

Sollte die polizeiärztliche Untersuchung ergeben, dass du die Anforderungen der PDV 300 nicht erfüllst, wirst du als polizeidienstuntauglich eingestuft und scheidest aus dem Auswahlverfahren aus. Allerdings bedeutet dies nicht immer das endgültige Aus für deinen Traum, Polizist/in zu werden. In einigen Fällen besteht die Möglichkeit, nach erfolgreicher Behandlung oder Verbesserung des Gesundheitszustands erneut am Auswahlverfahren teilzunehmen. Dies hängt jedoch von der Art der Einschränkung und der Entscheidung des Polizeiarztes ab. Bewerberinnen und Bewerber sollten sich in solchen Fällen rechtzeitig informieren und mit dem Einstellungsberater Rücksprache halten.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
3 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.