Zahnstatus Polizei Zähne
Zahnstatus
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

2 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

5 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

7 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

10 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

11 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

12 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

14 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

15 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

17 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

18 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

19 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

20 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

24 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

27 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

28 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

31 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

32 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

33 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Gesunde Zähne als Grundvoraussetzung für die Polizei

Bei der polizeiärztlichen Untersuchung steht nicht nur deine allgemeine körperliche Fitness im Vordergrund, sondern auch der Gesundheitszustand deiner Zähne spielt eine entscheidende Rolle. Deine Zähne und dein Gebiss werden genau unter die Lupe genommen, um sicherzustellen, dass du gesundheitlich für den Polizeidienst geeignet bist. Gesunde Zähne sind nicht nur wichtig für dein Wohlbefinden, sondern auch ein Indikator für deine allgemeine Gesundheit, denn schlecht gepflegte Zähne oder Zahnprobleme können auf tiefergehende Gesundheitsprobleme hinweisen.

Ein gut erhaltener Zahnstatus ist für den Polizeidienst wichtig, da du im Einsatz körperlich stark beansprucht wirst und auch Stresssituationen gut bewältigen musst. Wenn du während deiner Dienstzeit an Zahnschmerzen oder anderen Zahnproblemen leidest, könnte das deine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Deshalb prüft der Polizeiarzt, ob dein Gebiss gesund und frei von größeren Problemen ist. Sollten umfangreiche zahnärztliche Behandlungen noch nicht abgeschlossen sein, könnte das deine Polizeidiensttauglichkeit in Frage stellen, da du vollständig gesund sein musst, um die anspruchsvollen Aufgaben im Polizeidienst zu erfüllen.

Aktueller Zahnstatus bei der polizeiärztlichen Untersuchung

Bei der polizeiärztlichen Untersuchung im Rahmen der Bewerbung zur Polizei wird auch der Zahnstatus gründlich überprüft, da der Gesundheitszustand der Zähne ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen körperlichen Eignung ist. Die Anforderungen an den Zahnstatus sind in der bundeseinheitlichen Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300) festgelegt und gelten deutschlandweit. Der Polizeiarzt/die Polizeiärztin prüft den gesamten Zustand deines Gebisses, der Zähne und des Zahnfleischs. Dabei achtet er/sie auf Kariesbefall und behandlungsbedürftige Stellen sowie auf Zahnfleischentzündungen wie Gingivitis oder Parodontitis. Außerdem werden fehlende oder beschädigte Zähne, der Zustand von Prothesen oder Zahnersatz wie Brücken, Kronen oder Implantate überprüft. Auch der allgemeine Zustand des Mundraums, inklusive der Mundhygiene und möglichem Mundgeruch, wird begutachtet.

Anforderungen an die Zahngesundheit

Warum sind gesunde Zähne für die Polizei so wichtig?

Gesunde Zähne sind für die Polizei wichtig, da sie ein Zeichen für die allgemeine Gesundheit und Belastbarkeit darstellen. Polizistinnen und Polizisten müssen körperlich fit und einsatzbereit sein, und der Zustand der Zähne kann Rückschlüsse auf den allgemeinen Gesundheitszustand ziehen. Zahnprobleme, wie unbehandelte Karies oder Zahnfleischentzündungen, können zu Schmerzen und Ausfällen im Dienst führen. Zudem ist ein gepflegtes Erscheinungsbild, inklusive gesunder Zähne, im Kontakt mit der Öffentlichkeit wichtig. Schließlich sind Polizisten in ihrem Beruf auch Vorbilder und müssen professionell auftreten.

Kieferorthopädische Behandlungen: Zahnspange, Korrektur und Retainer

Kieferorthopädische Behandlungen wie das Tragen einer Zahnspange, die Korrektur von Zahnfehlstellungen und das Tragen von Retainern spielen auch im Rahmen einer Bewerbung bei der Polizei eine Rolle. Dabei gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten:

Zahnspange während der polizeiärztlichen Untersuchung

Das Tragen einer festen Zahnspange ist grundsätzlich ein Ausschlusskriterium für die Polizeidiensttauglichkeit. Dies liegt daran, dass Zahnspangen als störend im Einsatz empfunden werden können und auch Verletzungsrisiken bei körperlichen Auseinandersetzungen mit sich bringen. Bewerberinnen und Bewerber müssen sicherstellen, dass kieferorthopädische Behandlungen abgeschlossen sind und die Zahnspange vor dem Polizeidienst entfernt wurde. Dies gilt sowohl für feste als auch lose Zahnspangen. Allerdings kann die ärztliche Untersuchung auch durchgeführt werden, während du noch eine Zahnspange trägst. In diesem Fall ist es erforderlich, eine Bestätigung deines Kieferorthopäden nachzureichen, dass die Behandlung rechtzeitig vor der Einstellung abgeschlossen wird.

Korrektur von Zahnfehlstellungen

Solltest du in kieferorthopädischer Behandlung sein, wie zum Beispiel bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen, ist es wichtig, dass diese Behandlung abgeschlossen ist, bevor du in den Polizeidienst eintrittst. Die Behandlung muss vollständig beendet und das Gebiss vollständig saniert sein. Fehlstellungen, die zu gesundheitlichen Problemen führen könnten, müssen vor der Bewerbung korrigiert werden.

Retainer

Ein Retainer, der nach einer Zahnspangenbehandlung getragen wird, um das Ergebnis zu stabilisieren, ist in der Regel kein Problem, solange es sich um einen festen Draht an der Innenseite der Zähne handelt, der nicht sichtbar ist und keine Beeinträchtigung im Dienst darstellt. Ein fester Retainer wird oft als unproblematisch angesehen, da er den Dienstalltag in keiner Weise beeinträchtigt.

Hinweis

Wenn du während der polizeiärztlichen Untersuchung noch in Behandlung bist oder kieferorthopädische Behandlungen geplant sind, solltest du dies offenlegen. Der Abschluss der Behandlung ist in der Regel Voraussetzung für die Einstellung. Es ist empfehlenswert, im Vorfeld der Untersuchung einen Check beim Kieferorthopäden zu machen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Korrekturen abgeschlossen sind.

FAQ - Fragen und Antworten zur Zahngesundheit

Zahngesundheitsprobleme wie unbehandelter Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis oder Parodontitis), schlecht sitzender Zahnersatz oder größere Zahnschäden können zu einer Polizeidienstuntauglichkeit führen. Der Polizeiarzt prüft den allgemeinen Zustand deines Gebisses, um sicherzustellen, dass keine medizinischen Komplikationen im Dienst zu erwarten sind.

Ja, Zahnersatz wird bei der polizeiärztlichen Untersuchung begutachtet. Solange der Zahnersatz gut sitzt und keine medizinischen Probleme verursacht, sollte dies keinen negativen Einfluss auf die Eignung für den Polizeidienst haben. Wichtig ist, dass der Zahnersatz einwandfrei funktioniert und keine regelmäßige medizinische Behandlung erfordert.

Ja, du darfst dich mit einer festen Zahnspange bei der Polizei bewerben. Die ärztliche Untersuchung kann auch noch während der laufenden kieferorthopädischen Behandlung stattfinden. Wichtig ist jedoch, dass du eine Bestätigung deines Kieferorthopäden vorlegen musst, dass die Behandlung vor dem Einstellungstermin abgeschlossen wird.

Die feste Zahnspange muss in der Regel vor deinem ersten Tag bei der Polizei entfernt sein. Eine Bestätigung des Kieferorthopäden, dass die Behandlung zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossen sein wird, ist erforderlich. Diese Bestätigung musst du während des Bewerbungsprozesses vorlegen.

Ein Retainer, der nach Abschluss einer kieferorthopädischen Behandlung getragen wird, ist in der Regel unproblematisch. Ein Retainer dient dazu, die Zähne nach einer Korrektur in ihrer neuen Position zu stabilisieren und beeinträchtigt die Polizeidiensttauglichkeit nicht.

Wenn während der polizeiärztlichen Untersuchung Karies oder Zahnfleischentzündungen festgestellt werden, musst du diese Probleme vor der Einstellung behandeln lassen. Unbehandelte Zahnerkrankungen können ein Ausschlussgrund sein, da sie gesundheitliche Risiken im Dienst darstellen könnten. Es ist ratsam, vorher einen Zahnarzt aufzusuchen, um diese Probleme rechtzeitig zu beheben.

Eine gute Mundhygiene ist ein wichtiger Faktor bei der Untersuchung. Der Polizeiarzt/die Polizeiärztin achtet auf den allgemeinen Zustand deines Gebisses und deiner Mundhöhle. Schlechte Mundhygiene, die zu Erkrankungen wie Karies oder Zahnfleischentzündungen führt, kann deine Chancen auf eine Einstellung negativ beeinflussen. Eine gründliche Pflege der Zähne und regelmäßige Zahnarztbesuche sind daher unerlässlich.

Fehlende Zähne, primär im sichtbaren Bereich, können unter Umständen die Eignung für den Polizeidienst beeinflussen, insbesondere wenn dadurch deine Kau- oder Sprechfähigkeit beeinträchtigt wird. Wenn der fehlende Zahn durch Zahnersatz wie Implantate oder Brücken ersetzt wurde und keine gesundheitlichen Probleme bestehen, sollte dies jedoch kein Hindernis darstellen.

Zahnschienen oder unsichtbare Zahnspangen (Aligner) sind in der Regel kein Ausschlussgrund, solange die Behandlung planmäßig verläuft und der Kieferorthopäde bestätigt, dass sie vor dem Dienstantritt abgeschlossen sein wird. Es ist wichtig, diese Behandlungsdetails im Vorfeld mit der Polizei und dem zuständigen Arzt der zuständigen Ärztin zu klären.

Nach der Einstellung bei der Polizei finden regelmäßige medizinische Untersuchungen statt, um die Diensttauglichkeit zu überprüfen. Dabei wird auch die Zahngesundheit kontrolliert, um sicherzustellen, dass keine neuen gesundheitlichen Probleme auftreten, die die Ausübung des Polizeidienstes beeinträchtigen könnten.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.