Rollenspiel Polizei Einstellungstest
Rollenspiel absolvieren
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

2 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

5 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

6 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

9 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

11 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

12 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

13 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

30 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

31 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

32 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

35 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Das Rollenspiel im Polizei Einstellungstest

Das Rollenspiel im Polizei Einstellungstest überprüft deine Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und deinen Umgang mit Stresssituationen. Es bietet den Prüfern eine praxisnahe Möglichkeit, zu sehen, wie du in realistischen Situationen aus dem Polizeialltag reagierst. Dabei geht es weniger um Fachwissen, sondern vielmehr um deine Fähigkeit, angemessen zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und professionell aufzutreten. Jede Polizeibehörde gestaltet das Rollenspiel individuell. In einigen Fällen musst du ein Konfliktgespräch führen, während du in anderen Szenarien komplexe organisatorische Aufgaben bewältigen sollst. Egal um welches Szenario es sich handelt, das Ziel bleibt gleich: Deine sozialen und persönlichen Kompetenzen auf die Probe zu stellen.

So meisterst du das Rollenspiel im Polizei Einstellungstest

Das Rollenspiel ist eine der praxisnahesten Übungen im Assessment Center der Polizei und bietet den Prüfern die Möglichkeit, dich in realitätsnahen Szenarien zu bewerten. Du schlüpfst dabei in die Rolle eines Polizisten und musst dich in einer simulierten Situation behaupten, die so oder ähnlich im Polizeialltag auftreten könnte. Dabei stehen deine Kommunikationsfähigkeit, dein Umgang mit Konflikten und dein Auftreten im Fokus. Es wird geprüft, wie du in stressigen oder unerwarteten Situationen reagierst, Entscheidungen triffst und ob du die notwendige Souveränität mitbringst, um professionell zu handeln.

Typische Szenarien im Rollenspiel

Der genaue Ablauf des Rollenspiels hängt von der jeweiligen Polizeibehörde ab. Hier ein Überblick über typische Szenarien:

Du führst ein Gespräch mit einem aufgebrachten Bürger, der wütend, frustriert oder emotional belastet ist. Deine Aufgabe ist es, die Situation zu deeskalieren, den Sachverhalt ruhig zu klären und eine Lösung anzubieten.

Ziel: Prüfen, wie du Konflikte löst und gleichzeitig respektvoll und bestimmt bleibst.

In diesem Szenario sprichst du als Polizist/in mit einem Kollegen oder einer Kollegin über ein Problem im Team. Es könnte um Uneinigkeiten oder um eine Zusammenarbeit gehen, die verbessert werden muss.

Ziel: Bewertung deiner Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deines diplomatischen Geschicks.

Du befragst eine Zeugin oder einen Zeugen, der möglicherweise unter Schock steht oder Schwierigkeiten hat, sich an Einzelheiten zu erinnern. Empathie und eine zielgerichtete Gesprächsführung sind hier entscheidend.

Ziel: Deine Fähigkeit, relevante Informationen herauszuarbeiten und gleichzeitig eine Vertrauensbasis zu schaffen.

Du führst eine Personenkontrolle durch und musst dabei respektvoll, aber bestimmt auftreten. Das Rollenspiel testet deine Fähigkeit, klare Anweisungen zu geben, Vorschriften durchzusetzen und deine Autorität zu bewahren.

Ziel: Bewertung deiner Professionalität und deines sicheren Auftretens.

Darauf kommt es im Rollenspiel an

Das Rollenspiel bewertet nicht nur, wie du eine Aufgabe löst, sondern auch, wie du dich selbst in herausfordernden Lagen verhältst. Die Prüfenden achten besonders auf folgende Punkte:

Tipps zur Vorbereitung auf das Rollenspiel

Das Rollenspiel bewertet nicht nur, wie du eine Aufgabe löst, sondern auch, wie du dich selbst in herausfordernden Lagen verhältst. Die Prüfenden achten besonders auf folgende Punkte:

Übe, ruhig und souverän auf Konflikte zu reagieren. Versuche, Provokationen nicht persönlich zu nehmen und stets eine sachliche Lösung anzubieten. Simulationen mit Freunden oder Familie können dir helfen, sicherer zu werden.

Lerne, wie du auch in schwierigen Gesprächen empathisch und bestimmt auftreten kannst. Übe das aktive Zuhören, indem du das Gesagte deines Gegenübers zusammenfasst und auf Fragen eingehen kannst.

Beobachte im Alltag, wie Menschen in Stresssituationen reagieren, und überlege, wie du als Polizist/in handeln würdest. Diese Analyse hilft dir, dich besser in die Szenarien des Rollenspiels hineinzuversetzen.

Achte auf eine selbstbewusste Körpersprache. Ein aufrechter Stand, Blickkontakt und ein ruhiger Tonfall vermitteln Sicherheit und Professionalität. Übe auch, wie du mit Gestik und Mimik Ruhe und Kontrolle ausstrahlst.

Das Rollenspiel im Polizei Einstellungstest ist eine realitätsnahe Möglichkeit, deine Eignung für den Polizeiberuf zu prüfen. Es zeigt, wie gut du kommunizieren, Konflikte lösen und unter Druck professionell auftreten kannst. Mit einer guten Vorbereitung und der Fähigkeit, flexibel auf unterschiedliche Szenarien zu reagieren, kannst du in diesem wichtigen Testteil überzeugen. Bereite dich gründlich vor und zeige, dass du die nötigen sozialen und persönlichen Kompetenzen mitbringst, um im Polizeialltag erfolgreich zu sein.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.