Sprachverständnis im Polizei Einstellungstest
Sprachverständnis
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

2 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

5 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

6 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

9 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Deutschland hat gemeinsame Staatsgrenzen mit 9 anderen Staaten. Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

14 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

15 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

16 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

19 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

21 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

22 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

24 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

27 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

29 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

30 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

31 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

33 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

35 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Sprachverständnis im Polizei Einstellungstest

Im Polizei Einstellungstest wird dein Sprachverständnis genau unter die Lupe genommen. Dieses Testfeld prüft deine Fähigkeit, Sprache richtig zu verstehen, anzuwenden und wichtige Informationen aus Texten herauszufiltern. Als Polizist oder Polizistin bist du täglich mit Berichten, Befragungen und der schriftlichen Dokumentation von Fällen konfrontiert. Hierbei kommt es auf sprachliche Genauigkeit und Verständnis an. In diesem Beitrag erfährst du, welche Aufgaben dich erwarten, warum dieses Testfeld so wichtig ist und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst.

Typische Aufgaben im Polizei Sprachverständnistest

Im Sprachverständnistest der Polizei gibt es eine Vielzahl an Aufgabentypen. Dabei geht es nicht nur um Grammatik oder Rechtschreibung, sondern auch um das Verstehen und Interpretieren von Texten. Hier sind einige Beispiele für Aufgaben, die im Einstellungstest der Polizei drankommen könnten:

Frage: Welches Wort ist ein Synonym für „kritisch“?

  • A) Wesentlich
  • B) Gefährlich
  • C) Wichtig
  • D) Entscheidungsfreudig

 

Antwort: B) Gefährlich

Warum Sprachverständnis im Polizei Einstellungstest geprüft wird

Eine gute sprachliche Fähigkeit ist für die Arbeit bei der Polizei unverzichtbar. Du musst Berichte verfassen, die auch vor Gericht Bestand haben, und Informationen aus Befragungen schnell und korrekt erfassen. Dabei spielen diese Fähigkeiten eine entscheidende Rolle:

Vorbereitung auf den Sprachverständnistest

Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zu deinem Erfolg im Einstellungstest. Hier sind einige praktische Tipps, um deine sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern:

  • Lies Bücher, Zeitungsartikel oder Fachtexte, um deinen Wortschatz zu erweitern.
  • Versuche, komplexe Inhalte zusammenzufassen, um dein Verständnis zu überprüfen.
  • Nutze Apps oder Übungsbücher, um Grammatikregeln zu wiederholen.
  • Übe gezielt Rechtschreibübungen, besonders bei schwierigen Wörtern.
  • Lade dir Übungsblätter herunter oder nutze Testtrainer, um typische Lückentexte zu lösen.
  • Versuche, dabei auf den Kontext und die Bedeutung zu achten.
  • Bearbeite Texte mit Fragen zu Kernaussagen oder Details.
  • Achte darauf, logisch zu schlussfolgern und wichtige Informationen zu filtern.
  • Simuliere den Test unter realistischen Bedingungen: begrenzte Zeit, keine Hilfsmittel.
  • Notiere dir die Ergebnisse und arbeite gezielt an deinen Schwächen.

Mit diesen Tipps kannst du dein Sprachverständnis verbessern und dich optimal auf den Polizei Einstellungstest vorbereiten. Denk daran: Übung macht den Meister! Je mehr du trainierst, desto sicherer wirst du im Umgang mit den Aufgaben.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.