Mathematik im Polizei Einstellungstest
Mathematik
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

2 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

9 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

10 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

11 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

12 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

13 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

15 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

17 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

20 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

21 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

28 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

29 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

30 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

35 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Mathematik im Polizei Einstellungstest

Mathematische Kenntnisse spielen im Polizei Einstellungstest eine bedeutende Rolle. Als angehender Polizist oder angehende Polizistin musst du in der Lage sein, logische Zusammenhänge zu erkennen, schnell zu rechnen und Probleme effizient zu lösen. Egal ob bei der Berechnung von Unfallstellen, der Erstellung von Berichten oder der Analyse von Daten – mathematische Fähigkeiten sind ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Arbeit. In diesem Beitrag erfährst du, welche Aufgaben auf dich zukommen, warum Mathematik für den Polizeidienst wichtig ist und wie du dich optimal auf diesen Testbereich vorbereitest.

Typische Aufgaben im Polizei Mathetest

Im Mathetest der Polizei erwarten dich vielseitige Aufgaben, die deine Rechenfähigkeiten und selten auch dein logisches Denken auf die Probe stellen. Folgende Aufgabenarten kommen besonders häufig im Einstellungstest der Polizei zum Einsatz:

Frage: Ein Artikel kostet 80 Euro und wird um 20 % reduziert. Wie hoch ist der neue Preis?

 

Lösung: 20 % von 80 Euro sind 16 Euro (80×20÷100=16). Der neue Preis beträgt somit 80-16=64 Euro.

Warum Mathematik im Polizei Einstellungstest geprüft wird

Mathematische Kompetenzen sind im Polizeidienst für viele Tätigkeiten essenziell. Hier einige Beispiele, warum dieser Testbereich so wichtig ist:

Vorbereitung auf den Mathetest

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine mathematischen Fähigkeiten gezielt verbessern und sicher auftreten. Hier sind einige Tipps, um dich optimal vorzubereiten:

  • Frische dein Wissen in den Grundrechenarten auf.
  • Übungen zu Prozent- und Bruchrechnung sind besonders wichtig.
  • Arbeite an Aufgaben mit einer Stoppuhr, um deine Schnelligkeit zu verbessern.
  • Setze dir klare Zeitlimits für jeden Aufgabentyp.
  • Trainiere das Verständnis von Textaufgaben, um die richtigen Informationen herauszufiltern.
  • Markiere wichtige Zahlen und Begriffe im Text.
  • Wiederhole grundlegende Formeln zur Berechnung von Flächen und Volumen.
  • Übungen zur Anwendung dieser Formeln sind besonders hilfreich.
  • Es gibt spezielle Polizei-Testtrainer, mit denen du Mathematiktests üben kannst.
  • Nutze Apps, um unterwegs zu trainieren und deinen Fortschritt zu verfolgen.
  • Versuch, Mathematik in deinen Alltag einzubauen: beim Einkaufen, Kochen oder Planen von Ausgaben.
  • Das macht das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch unterhaltsamer.

Mit gezielter Vorbereitung und ausreichend Übung kannst du die Herausforderung Mathematik im Einstellungstest der Polizei meistern. Bleib motiviert, arbeite an deinen Schwächen und nutze jede Gelegenheit, dein Wissen zu vertiefen.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.