Polizei Saarland
Auswahlverfahren
Polizei Saarland
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

5 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

9 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

12 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

15 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

19 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

20 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

21 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

24 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

27 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

29 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

30 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

32 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

33 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Saarland Einstellungstest

Saarland

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Computertest
  • Auswahlgespräch
  • Sportabzeichen
Lernpaket wählen

Körpereignungstest der Polizei Saarland

Wer sich bei der Polizei Saarland bewirbt und die Mindestkörpergröße von 162 cm nicht erreicht, muss vor der Teilnahme am Auswahlverfahren einen Körpereignungstest absolvieren. Dieser Test soll sicherstellen, dass auch kleinere Bewerberinnen und Bewerber den motorischen Anforderungen des Polizeidienstes gewachsen sind. Dabei werden in sechs praxisnahen Übungen wesentliche Fähigkeiten wie Kraft, Geschicklichkeit und Koordination geprüft – von der Rettung einer Person über das Überwinden von Barrieren bis hin zur sicheren Handhabung einer Waffe.

Die Übungen im Körpereignungstest der Polizei Saarland

Der Körpereignungstest der Polizei Saarland ist ein eigenständiger Test, der bereits vor dem eigentlichen Auswahlverfahren absolviert werden muss. Es soll sichergestellt werden, dass Bewerberinnen und Bewerber unterhalb der Mindestkörpergröße von 162 cm die körperlichen Anforderungen des Polizeidienstes erfüllen. Der Test besteht aus sechs aufeinanderfolgenden Übungen, die verschiedene motorische Fähigkeiten wie Kraft, Koordination und Geschicklichkeit realitätsnah prüfen. Dabei müssen die Mindestanforderungen in jeder Übung erreicht werden, um den Test zu bestehen und die Zulassung zum weiteren Auswahlverfahren zu erhalten. Nachfolgend erfährst du, welche Übungen du erwartest und worauf es bei der Durchführung ankommt.

1. Person retten und bergen

Bei dieser Übung wird eine Rettungssituation simuliert, wie sie im Polizeialltag auftreten kann. Zwei parallel markierte Linien auf dem Boden definieren eine 20-Meter-Distanz. Ein 70 kg schwerer Dummy muss vom Boden aufgenommen und mit einem Oberkörpergriff über diese Distanz transportiert werden. Dabei kommt es auf eine effiziente Tragetechnik sowie ausreichende Kraft und Ausdauer an.

Anforderungen

2. Barriere erklettern

Diese Übung simuliert das Überwinden von Hindernissen, wie es im Polizeialltag erforderlich sein kann. Ein 1,70 Meter hoher Kasten muss so schnell wie möglich erklettert werden. Der Start kann entweder aus dem Stand oder mit maximal 4 Metern Anlauf erfolgen. Dabei sind Geschicklichkeit, Sprungkraft und Armzugkraft gefragt, um die Barriere effizient zu überwinden.

Anforderungen

3. Beinstreckerkette großzügig ansteuern

Diese Übung testet die Sprungkraft, Koordination und Stabilität der unteren Extremitäten. Aus dem Stand muss auf eine 60 cm hohe Kiste gesprungen werden. Während des Sprungs dürfen die Beine in der Flugphase angezogen und die Arme zur Unterstützung des Schwungs eingesetzt werden.

Anforderungen

4. Gegenstand an- und hochheben

Diese Übung testet die Kraft und Hebetechnik, die im Polizeidienst oft gefordert sind. Ein 25 kg schwerer Gegenstand muss vom Boden aufgenommen und über die Höhe des eigenen Körperschwerpunkts hinaus angehoben werden. Anschließend soll er auf einen 1,20 Meter hohen Kasten sicher abgelegt werden. Dabei ist eine kontrollierte und stabile Hebebewegung entscheidend.

Anforderungen

5. Maximale Kräfte der Fingerbeugemuskeln erzeugen

Diese Übung misst die Griffkraft, die im Polizeidienst unter anderem für das Festhalten von Personen oder das sichere Bedienen von Ausrüstung erforderlich ist. Die Testperson muss an einem Handdynamometer die Finger maximal gegen einen festen Widerstand beugen (isometrische Kontraktion). Die erzeugte Kraft muss für mindestens 3 Sekunden gehalten werden. Der Wert wird direkt vom Display des Dynamometers abgelesen.

Anforderungen

6. Waffe greifen und bedienen

Diese Übung überprüft die Handkraft, Fingerkoordination und sichere Waffenhandhabung, die für den Polizeidienst wesentlich sind. Die Testperson nimmt eine Pistole auf und umfasst das Griffstück mit einer Hand. Anschließend muss der Abzug einmal betätigt werden. Zudem wird der Verschluss der Waffe in die hinterste Stellung gebracht und dort für 3 Sekunden gehalten.

Anforderungen

Das erfolgreiche Bestehen des Körpereignungstests ist eine zwingende Voraussetzung, um im weiteren Auswahlverfahren zugelassen zu werden.

Gut zu wissen

Bei der Polizei Saarland ist ein Sporttest nicht Bestandteil des Auswahlverfahrens. Stattdessen musst du deine sportliche Leistungsfähigkeit durch das Deutsche Sportabzeichen mindestens in Bronze nachweisen. Besonders wichtig ist dabei die Erfüllung einer Laufdisziplin in der Kategorie „Ausdauer“. Bist du noch nicht volljährig, musst du einen 800 Meter-Lauf absolvieren. Als Erwachsener hast du die Wahl zwischen einem 3 Kilometer- oder einem 10 Kilometer-Lauf. Dieser Nachweis ist entscheidend, um deine körperliche Eignung für den Polizeidienst zu belegen.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Strukturiertes Interview
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.
Weitere Informationen zur Polizei Saarland findest du auf der offiziellen Seite www.saarland.de/polizei/DE/home
Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen: