Hubschrauberpilot Polizei Fliegerstaffel Bundespolizei
Polizei Fliegerstaffel
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

2 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

4 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

6 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

7 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

8 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

9 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

12 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

14 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

15 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

16 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

17 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

18 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

19 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

24 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

25 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

26 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

29 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

31 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

32 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

33 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Polizei Fliegerstaffel: Aufgaben, Bewerbung und Ausbildung

Die Polizei Fliegerstaffel ist eine der vielseitigsten und technisch anspruchsvollsten Einheiten innerhalb der Polizeibehörden. Mit modernster Hubschraubertechnologie und hochspezialisierten Einsatzkräften übernehmen die Fliegerstaffeln Aufgaben, die mit bodengebundenen Einheiten nur schwer zu bewältigen wären. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von der Überwachung von Grenzen und Küsten über Katastrophenhilfe bis hin zu Such- und Rettungseinsätzen. Insbesondere bei zeitkritischen oder unzugänglichen Einsatzorten leisten die Hubschrauber einen unverzichtbaren Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Die Fliegerstaffeln sind nicht nur in Deutschland aktiv, sondern übernehmen auch internationale Missionen, beispielsweise bei humanitären Einsätzen oder der Unterstützung von Partnerorganisationen.

Die Bandbreite der Aufgaben der Polizei Fliegerstaffel spiegelt ihre zentrale Rolle in der modernen Polizeiarbeit wider. Sie unterstützt bei der Fahndung nach flüchtigen Straftätern, transportiert Einsatzkräfte schnell und effizient an Einsatzorte und ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes. Mit spezialisierten Ausbildungen und fortschrittlicher Technik agieren die Besatzungen präzise und effektiv – ob bei der Suche nach Vermissten, der Überwachung kritischer Infrastruktur oder der Sicherstellung von humanitären Hilfsgütern. Die Fliegerstaffel verbindet technische Expertise mit hohem polizeilichem Engagement und bietet spannende Karrieremöglichkeiten für ambitionierte Polizisten und Polizistinnen.

Der Einstieg als Hubschrauberpilot bei der Polizei

Der Einstieg als Hubschrauberpilot bei der Polizei führt zunächst über die erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung im mittleren oder gehobenen Polizeivollzugsdienst. Mit Ausnahme der Bundespolizei, ist eine direkte Bewerbung bei der Fliegerstaffel in der Regel nicht möglich. Die genauen Voraussetzungen und Ausbildungswege können je nach Bundesland variieren. Die Bewerbung zum Hubschrauberpilot kann nach mehrjähriger Berufserfahrung im Polizeidienst erfolgen und ist mit zusätzlichen Anforderungen verbunden: 

Bewerbung als Hubschrauberpilot der Bundespolizei

Die Bundespolizei hat mit ihrem Pilotprojekt eine einzigartige Möglichkeit geschaffen, direkt in den Flugdienst einzusteigen. Flugbegeisterte können sich gleichzeitig für den gehobenen Polizeivollzugsdienst und die Pilotenausbildung bewerben. Der Weg ins Cockpit als Hubschrauberpilot/in bei der Bundespolizei gestaltet sich wie folgt:

Wenn du beide Auswahlverfahren erfolgreich bestehst, erhältst du die Zusage für das Diplomstudium im gehobenen Polizeivollzugsdienst sowie den Lehrgang als „Polizeihubschrauberpilot/in“. Das Pilotprojekt bietet dir somit eine einzigartige Möglichkeit, deine fliegerischen Träume mit einer spannenden Karriere im Polizeidienst zu verbinden.

Wie läuft das Auswahlverfahren für die Polizeiausbildung ab?

Ausbildung Polizeifliegerstaffel: So wirst du Hubschrauberpilot

Die Ausbildung in einer Polizeifliegerstaffel dauert in der Regel zwischen 18 und 24 Monaten und ist stark praxisorientiert und auf die spezifischen Anforderungen des Polizeidienstes zugeschnitten. Neben dem Erwerb der Fluglizenz wird besonderer Wert auf die sichere Navigation in komplexen Einsatzszenarien gelegt. Die Einbindung in reale Einsätze während der Ausbildungsphase vermittelt den Piloten wichtige praktische Erfahrungen. Die Kosten der Ausbildung zum Hubschrauberpilot, die pro Kandidat/in entstehen, belaufen sich auf etwa 125.000 bis 160.000 Euro und werden vollständig von der Polizei getragen.

Ausbildungsinhalte und Ablauf

Die Ausbildung zum Hubschrauberpiloten bei der Polizei ist anspruchsvoll und kombiniert theoretische Schulungen, praktische Flugerfahrung und spezialisierte polizeiliche Einsatzverfahren. Dabei werden sowohl die fliegerischen Fähigkeiten als auch die taktischen Anforderungen des Polizeidienstes vermittelt.

Die fliegerische Grundausbildung erfolgt an staatlich anerkannten Luftfahrerschulen des Bundes und der Länder, die durch das Luftfahrt-Bundesamt zertifiziert sind. Hier erwerben angehende Piloten die staatliche Fluglizenz für Berufshubschrauberführer (CPL(H)). Die Ausbildung beinhaltet:

  • Technik des Hubschraubers
  • Meteorologie und Wetterkunde
  • Luftrecht
  • Aerodynamik
  • Psychologie und Physiologie
  • Funknavigation

An der Bundessprachenschule in Hürth erfolgt eine intensive Schulung im fliegerischen Englisch, das wesentlich für den Einsatz im nationalen und internationalen Luftraum ist.

Zusätzlich zur staatlichen Lizenz wird die Ausbildung um das Modul „Polizeitaktisches Fliegen“ erweitert. Dieses umfasst:

  • Flüge in schwierigen Einsatzszenarien (z. B. bei Demonstrationen, Personensuchen oder Verfolgungen).
  • Techniken für Sonderverfahren wie den Einsatz von Winden, den Transport von Spezialeinheiten (z. B. SEK) oder den Einsatz von Bambi-Buckets zur Brandbekämpfung.
  • Navigation und Operationen bei Nachtflügen mit Nachtsichtgeräten.

Nach erfolgreicher Lizenzierung erfolgt die Spezialisierung auf die in der jeweiligen Staffel eingesetzten Hubschraubermuster, wie beispielsweise die EC 145. Dieser Teil umfasst:

  • Probestunden mit erfahrenen Piloten
  • Qualifikation für Einsätze bei Tag und Nacht
  • Einweisung in Instrumentenflug und örtliche Einsatzbedingungen.

Die Ausbildung endet mit der abschließenden Überprüfung durch Sachverständige des Luftfahrt-Bundesamtes sowie durch Einweisungsberechtigte der Polizeifliegerstaffeln. Anschließend fliegen die neuen Piloten unter der Supervision erfahrener Kollegen, um Handlungssicherheit im Einsatz zu erlangen.

Die Polizei Fliegerstaffel kombiniert modernste Technik mit anspruchsvoller Polizeiarbeit. Ob als Hubschrauberpilot, Techniker oder Einsatzleiter – die Arbeit ist vielseitig, spannend und von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Mit einer fundierten Ausbildung, regelmäßigen Weiterbildungen und vielfältigen Karrieremöglichkeiten ist die Fliegerstaffel ein faszinierender Bereich für alle, die Verantwortung übernehmen und in luftigen Höhen arbeiten möchten.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung