Polizei Hörtest
Hörtest
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

2 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

4 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

5 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

6 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

7 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

9 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

10 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

11 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

12 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was wird in einem Zivilprozess geregelt?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

15 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

18 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

22 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

27 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

31 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

35 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Hörtest bei der Polizei Bewerbung

Der Hörtest bei der polizeiärztlichen Untersuchung ist ein wesentlicher Bestandteil des Auswahlverfahrens, da Polizistinnen und Polizisten im Einsatz auf eine präzise Wahrnehmung ihrer Umgebung angewiesen sind. Dein Hörvermögen muss daher bestimmte Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass du akustische Signale, Gespräche oder Geräusche in unterschiedlichen Situationen und Umgebungen zuverlässig wahrnehmen kannst. Mit dem Hörtest stellt der Arzt oder die Ärztin sicher, dass du in der Lage bist, auch leise oder entfernte Geräusche zu hören, was für die Arbeit im Polizeidienst unverzichtbar ist. Dabei wird unter anderem geprüft, ob du hohe und tiefe Töne sowie Geräusche aus verschiedenen Richtungen wahrnehmen kannst.

Es wird dabei darauf geachtet, dass dein Gehör im normalen Frequenzbereich liegt und keine Anzeichen von Hörstörungen, wie etwa eine Schwerhörigkeit oder ein eingeschränktes Richtungshören, vorliegen. Solltest du bereits im Alltag Hörhilfen verwenden, ist es besonders wichtig, dies im Vorfeld der Untersuchung zu melden, da solche Hilfsmittel im Polizeidienst in der Regel nicht erlaubt sind.

Anforderungen an die Hörleistung für die Polizei

Die Anforderungen an das Hörvermögen sind in der bundeseinheitlichen Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300) festgelegt und gelten deutschlandweit. Diese Vorschrift stellt sicher, dass alle Bewerberinnen und Bewerber für den Polizeidienst ein einheitliches Mindestmaß an Hörleistung erfüllen. Du musst in der Lage sein, Geräusche, Stimmen und andere akustische Signale auch in herausfordernden Situationen zuverlässig wahrzunehmen. Im Einzelnen bedeutet dies:

Mindestanforderung an das Hörvermögen

Hörtest mit Luftleitung und Knochenleitung

Richtungshören

Störungen des Gehörs

Hinweis

Diese Anforderungen dienen dem Ziel, sicherzustellen, dass du im Polizeidienst alle akustischen Signale zuverlässig wahrnehmen kannst, da dies in vielen Situationen lebenswichtig sein kann. Ein gutes Gehör ist daher ebenso wichtig wie körperliche Fitness und mentale Belastbarkeit.

Der Hörtest bei der polizeiärztlichen Untersuchung

Der Hörtest im Rahmen der polizeiärztlichen Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass du für den Polizeidienst akustisch fit bist. Der Test wird meist in einem schalldichten Raum durchgeführt, um äußere Störgeräusche zu vermeiden. Hierbei werden deine Hörleistung und deine Fähigkeit, verschiedene Frequenzen wahrzunehmen, geprüft.

Prüfung auf Hörschäden

Falls es Hinweise auf mögliche Hörschäden oder Beeinträchtigungen gibt, kann der Polizeiarzt spezifische Tests veranlassen. Dies könnten beispielsweise weiterführende Audiometrie-Verfahren oder eine Untersuchung durch einen Facharzt für HNO sein. Typische Erkrankungen wie Tinnitus, Hörstürze oder chronische Mittelohrentzündungen werden dabei ebenfalls untersucht.

FAQ - Fragen und Antworten zum Hörtest

Falls du den Hörtest nicht bestehst, kann dies zur Polizeidienstuntauglichkeit führen. In einigen Fällen wird jedoch eine Nachuntersuchung oder ein Besuch beim HNO-Arzt angeordnet, um die Ergebnisse weiter zu überprüfen.

Grundsätzlich ist das Tragen von Hörgeräten im Polizeidienst nicht zulässig, da ein Mindestmaß an Hörfähigkeit ohne Hilfsmittel gewährleistet sein muss.

Ein leichter Hörverlust könnte in bestimmten Fällen toleriert werden, wenn er nicht schwerwiegend ist und die Mindestanforderungen der Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300) erfüllt werden.

In der Regel werden Frequenzen zwischen 250 Hz und 8.000 Hz getestet, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Töne und Geräusche, die im Polizeidienst wichtig sind, wahrnehmen kannst.

In Ausnahmefällen, wenn äußere Einflüsse den Test negativ beeinflussen, kann eine Wiederholung des Hörtests möglich sein, dies hängt jedoch vom Polizeiarzt ab.

In der Regel gibt es keine spezielle Vorbereitung. Du solltest jedoch darauf achten, dass du vor dem Test keinen Lärm oder Situationen ausgesetzt warst, die dein Gehör vorübergehend beeinträchtigen könnten.

Ja, im Fragebogen zur gesundheitlichen Vorgeschichte solltest du solche Angaben machen. Je nach Schweregrad der Schädigung oder Operation können diese Faktoren die Diensttauglichkeit beeinflussen.

Erkrankungen wie chronischer Tinnitus, wiederholte Hörstürze oder erhebliche Mittelohrentzündungen können Ausschlussgründe sein, wenn sie das Hörvermögen dauerhaft beeinträchtigen.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.