Landeskriminalamt LKA
Landeskriminalamt
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

2 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

5 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

9 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

11 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

12 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

13 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

14 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

15 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

17 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

20 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

21 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

23 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

24 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

25 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

27 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

30 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

35 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Das Landeskriminalamt: Spannende Aufgaben und Karrierechancen im LKA

Das Landeskriminalamt (LKA) ist die zentrale Ermittlungs- und Koordinierungsbehörde für schwere und organisierte Kriminalität in den einzelnen Bundesländern Deutschlands. Es ist Teil der Polizei und arbeitet eng mit der Bundespolizei, dem Bundeskriminalamt (BKA) und anderen internationalen Strafverfolgungsbehörden zusammen. Das LKA nimmt eine besonders wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Straftaten ein, die eine umfassende, teils länderübergreifende Ermittlung erfordern, wie beispielsweise Terrorismus, Menschenhandel, organisierte Kriminalität, Cyberkriminalität und Wirtschaftskriminalität.

Als Kriminalkommissar/in mit abgeschlossenem Studium und Berufserfahrung hast du die Möglichkeit, durch eine interne Bewerbung ins Landeskriminalamt zu wechseln. Der Weg ins LKA ist ein langfristiges Ziel, das Engagement, Durchhaltevermögen und kriminalistische Expertise erfordert. Dafür erwartet dich ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet.

Aufgaben des Landeskriminalamts (LKA)

Das LKA übernimmt komplexe Ermittlungen, die über die Kompetenzen lokaler Polizeidienststellen hinausgehen. Dazu gehören unter anderem die Bekämpfung von Drogen- und Waffenschmuggel, Geldwäsche und extremistischen Straftaten. Zu den wichtigen Aufgaben zählen auch der Zeugen- und Staatsschutz, die Bekämpfung von Cyberkriminalität und forensische Dienstleistungen, wie DNA-Analysen und Fingerabdruckuntersuchungen. Sie übernehmen Ermittlungen in besonders schweren und komplexen Kriminalfällen wie organisierter Kriminalität, Rauschgiftkriminalität, Falschgeldverbreitung, Sexualdelikten und dem Staatsschutz. Dabei arbeiten sie eng mit anderen Polizeibehörden und dem Bundeskriminalamt (BKA) zusammen, um länderübergreifende und internationale Kriminalität effizient zu bekämpfen. Das LKA übernimmt sowohl präventive als auch repressive Aufgaben zur Sicherung der inneren Sicherheit.

Unterschied LKA und BKA

Das LKA agiert auf Landesebene, während das Bundeskriminalamt (BKA) auf Bundesebene arbeitet und internationale Aufgaben übernimmt. Während das LKA in jedem Bundesland vertreten ist und sich auf die Kriminalitätsbekämpfung innerhalb des Landes konzentriert, ist das BKA für übergreifende Ermittlungen zuständig und unterstützt das LKA bei internationalen Fällen. Beide Behörden arbeiten eng zusammen, um die Sicherheit auf nationaler und internationaler Ebene zu gewährleisten.

Bewerbung und Voraussetzungen beim Landeskriminalamt: Ausbildung zum/zur Kriminalkommissar/in

Der Weg ins Landeskriminalamt beginnt mit dem dualen Studium im gehobenen Polizeidienst. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei du theoretisches Wissen an einer Fachhochschule erwirbst und Praxiserfahrungen sammelst. Zugangsvoraussetzungen sind in der Regel die Fachhochschulreife, das Abitur oder eine gleichwertige Qualifikation sowie die Polizeidiensttauglichkeit. Nach erfolgreichem Abschluss wirst du zum/zur Kriminalkommissar/in ernannt. Der direkte Einstieg ins LKA ist nicht möglich; Stattdessen musst du erste Berufserfahrung in einer Polizeidienststelle sammeln.

Der Wechsel ins LKA erfolgt in der Regel über eine interne Bewerbung. Direkt nach der Ausbildung wirst du zunächst in anderen polizeilichen Bereichen, wie im Wach- und Wechseldienst oder bei der Bereitschaftspolizei, eingesetzt. Nachdem du einige Jahre Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich auf eine Position beim LKA bewerben. Der Einstieg ins LKA ist somit eher ein langfristiges Karriereziel, das Engagement und Geduld erfordert. Für die Bewerbung sind analytisches Denken, eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität erforderlich, da die Arbeit oft tiefgreifend und sehr anspruchsvoll ist.

Einstellungstest beim LKA

Der Einstellungstest für das LKA erfolgt nicht separat, sondern du durchläufst das allgemeine Polizei Auswahlverfahren deines Bundeslandes für den gehobenen Dienst. Dieser umfasst hauptsächlich einen Computertest, einen Sporttest sowie eine ärztliche Untersuchung. Erst nach Abschluss deiner Ausbildung und durch internes Bewerbungsverfahren kannst du zum LKA wechseln.

Ist ein Quereinstieg beim LKA möglich?

Ja, ein Quereinstieg beim Landeskriminalamt ist möglich, allerdings nicht als Kriminalbeamter. Um als dieser tätig zu sein, musst du zunächst die Polizeiausbildung im gehobenen Dienst absolvieren und Berufserfahrung sammeln. Beim LKA arbeiten auch viele Experten aus anderen Fachbereichen wie IT, Medizin, Ingenieurwesen, Chemie oder Jura. Diese Fachkräfte werden als Angestellte eingestellt und nicht als Polizeibeamte. Die Stellenangebote findest du auf den Webseiten der Landeskriminalämter sowie in Jobportalen für den öffentlichen Dienst.

Spezialisierungsmöglichkeiten beim LKA

Beim Landeskriminalamt (LKA) gibt es zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten, die über den allgemeinen Polizeidienst hinausgehen. Kriminalbeamte können sich auf verschiedene Fachbereiche konzentrieren, um gezielt komplexe und schwerwiegende Verbrechen zu bekämpfen. Einige der gängigsten Spezialisierungen beim LKA umfassen:

Die Entscheidung für eine Spezialisierung erfolgt in der Regel nach mehrjähriger Berufserfahrung und oft nach einer entsprechenden internen Weiterbildung oder einem Aufbaustudium. Jede Spezialisierung erfordert spezifisches Fachwissen und erfordert die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und präzise Analysen zu erstellen. Diese Spezialbereiche bieten vielfältige Karrierewege und können sowohl national als auch international ausgerichtet sein. 

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
3 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.