Postkorbübung im Einstellungstest
Postkorbübung bearbeiten
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

3 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

4 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

9 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

11 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

13 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

14 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

18 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

19 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

21 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

22 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

23 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

24 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

26 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

30 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

31 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

32 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

33 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

34 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

35 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Die Postkorbübung im Polizei Einstellungstest

Die Postkorbübung im Polizei Einstellungstest dient dazu, deine Fähigkeit zur Priorisierung, Entscheidungsfindung und dein Zeitmanagement zu testen. Dabei wirst du in eine simulierte Arbeitssituation versetzt, in der du verschiedene Aufgaben – dargestellt durch Dokumente, E-Mails oder Notizen – in einer logischen Reihenfolge bearbeiten musst. Diese Übung spiegelt die Anforderungen des Polizeiberufs wider, in dem du oft unter Zeitdruck mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen musst. Mit der Postkorbübung prüft das Bewerbungskomitee, ob du auch in stressigen Situationen effizient, organisiert und ruhig bleiben kannst.

So gehst du die Postkorbübung im Polizei Einstellungstest an

Die Postkorbübung beginnt in der Regel mit der Übergabe des sogenannten „Postkorbs“, der verschiedene Aufgaben und Themen enthält. Beim Einstellungstest der Polizei können diese Aufgaben von Einsatzberichten über Bürgeranfragen bis hin zu internen Verwaltungsaufgaben reichen. Deine Aufgabe ist es, alle Inhalte zu sichten, die Aufgaben zu priorisieren und zu entscheiden, welche du sofort bearbeitest, delegierst oder zurückstellst. Für die gesamte Übung steht dir ein begrenztes Zeitfenster – meist 30 bis 60 Minuten – zur Verfügung.

Mögliche Variante der Postkorbübung

Die Übung wird häufig an praxisnahen Beispielen aus dem Polizeialltag orientiert. Zu den gängigen Varianten gehören:

Du musst Aufgaben wie Einsatzberichte, Bürgeranfragen oder dringende Rückmeldungen von Vorgesetzten anhand ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit einordnen und abarbeiten.

Neben organisatorischen Aufgaben können auch unerwartete Konfliktsituationen auftreten, bei denen du entscheiden musst, wie du diese einordnest und priorisierst.

Du hast nur wenig Zeit, um die Aufgaben zu analysieren, zu priorisieren und Entscheidungen zu treffen. Diese Variante spiegelt die Herausforderungen des realen Polizeialltags wider.

Darauf kommt es bei der Postkorbübung an

Bei der Postkorbübung geht es nicht nur darum, wie gut du Entscheidungen triffst, sondern auch darum, wie du unter Druck arbeitest. Die Prüfer bewerten, ob du in der Lage bist, zwischen wichtigen und weniger dringenden Aufgaben zu unterscheiden und diese sinnvoll zu priorisieren. Ebenso ist deine Effizienz von Bedeutung: Es wird geprüft, wie strukturiert du deine Arbeitsweise gestaltest, um die vorgegebenen Aufgaben innerhalb der begrenzten Zeit zu bewältigen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist deine Stressresistenz – bleibst du ruhig und konzentriert, auch wenn der Zeitdruck steigt? Außerdem spielt deine Organisationsfähigkeit eine Rolle. Die Prüfer achten darauf, ob du den Überblick über verschiedene Aufgabenbereiche behältst, ohne dich in unwichtigen Details zu verlieren. Abschließend wird auch deine Kommunikationsfähigkeit bewertet: Deine Entscheidungen sollten logisch nachvollziehbar sein, und du solltest in der Lage sein, diese klar und überzeugend zu begründen.

Tipps für die Vorbereitung auf die Präsentation

Die Postkorbübung im Assessment Center ist eine praxisnahe Methode, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Zeitdruck, Organisation und Entscheidungsfindung testet. Sie zeigt, ob du in stressigen Situationen effizient arbeiten kannst – eine wesentliche Fähigkeit für den Polizeidienst. Mit gezielter Vorbereitung und regelmäßigen Übungen kannst du in diesen Aufgabepunkten und deinem Weg zur Polizeikarriere erfolgreich gestalten.

Gewöhne dir an, Aufgaben im Alltag nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu sortieren. Das Vier-Quadranten-Modell (dringend/wichtig) ist eine bewährte Methode, um schnell und effizient zu priorisieren.

Stelle dir eine Liste mit Aufgaben zusammen und setze dir ein Zeitlimit, um diese zu analysieren und zu priorisieren. Dies trainiert deine Fähigkeiten, auch unter Zeitdruck ruhig zu bleiben.

Arbeite daran, Entscheidungen schnell und pragmatisch zu treffen. Vermeide es, dich zu lange mit einer einzelnen Aufgabe aufzuhalten – ordne komplexe Themen in einer niedrigeren Prioritätsstufe ein, wenn sie mehr Informationen oder Zeit erfordern.

Setze dich bewusst in Stresssituationen und übe, ruhig zu bleiben. Dies kann dir helfen, bei der Postkorbübung konzentriert zu bleiben.

Übe, deine Entscheidungen verständlich zu erklären. Es ist wichtig, dass der Prüfer oder die Prüferin deine Gedankengänge nachvollziehen kann.

  • Keine klare Priorisierung: Wenn du alle Aufgaben als gleich wichtig ansiehst, verlierst du den Überblick. Nutzen Sie ein System wie das Vier-Quadranten-Modell, um klare Prioritäten zu setzen.
  • Zu viel Zeit für eine Aufgabe: Wenn du dich auf eine einzelne Aufgabe konzentrierst, verlierst du wertvolle Zeit. Behalten Sie stets den Überblick über die gesamte Aufgabenliste.
  • Fehlende Begründung: Entscheidungen, die nicht nachvollziehbar sind, hinterlassen einen schlechten Eindruck. Übe, deine Priorisierungen logisch und prägnant zu erklären.

Eine gute Vorbereitung auf die Postkorbübung ist der Schlüssel, um in dieser anspruchsvollen Aufgabe zu überzeugen. Da die Übung deine Fähigkeiten testet, unter Zeitdruck zu priorisieren, Entscheidungen zu treffen und organisiert zu arbeiten, ist es wichtig, diese Kompetenzen gezielt zu trainieren. Mit den richtigen Techniken und Strategien kannst du sicherstellen, dass du auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf bewahrst und die Prüfer mit deiner strukturierten Vorgehensweise beeindrucken. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Sie optimal auf die Postkorbübung vorzubereiten und typische Herausforderungen souverän zu meistern.

2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Polizei Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.