Präsentation Polizei Einstellungstest
Präsentation halten
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

2 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

3 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

6 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

7 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

8 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

11 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

12 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

13 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

16 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

21 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

23 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

24 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

25 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

27 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

31 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

35 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Die Präsentation im Polizei Einstellungstest

Die Präsentation im Polizei Einstellungstest ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die deine Fähigkeit prüft, Informationen strukturiert und überzeugend zu vermitteln. Dabei kommt es nicht nur auf die Inhalte an, sondern auch darauf, wie du unter Druck ruhig bleibst und mit deinem Publikum interagierst. Die Prüfenden bewerten deine Kommunikationsstärke, dein Auftreten und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären – essenzielle Kompetenzen für den Polizeiberuf.

Im Assessment Center der Polizei ist die Präsentation ist nicht nur ein Test deiner sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch deines strukturierten Denkens und souveränen Auftretens. Eine klare Gliederung, ein gezieltes Zeitmanagement und ein selbstbewusstes Auftreten sind entscheidend, um die Prüfkommission zu überzeugen. Mit einer guten Vorbereitung und regelmäßiger Übung kannst du in diesem wichtigen Testteil glänzen und einen großen Schritt in Richtung deiner Polizeikarriere machen.

Ablauf der Präsentation im Polizei Einstellungstest

Die Präsentation im Einstellungstest der Polizei ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die je nach Polizeibehörde unterschiedlich gestaltet werden kann. In der Regel wird dir ein Thema vorgegeben oder du kannst aus einer Liste von Themen wählen. Danach hast du eine kurze Vorbereitungszeit, meist zwischen 5 und 15 Minuten, um deine Präsentation zu strukturieren und gegebenenfalls Notizen zu machen. Anschließend hältst du deinen Vortrag vor einer Prüfkommission, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Struktur, Ausdruck, Zeitmanagement und Auftreten bewertet. Die Dauer der Präsentation liegt in der Regel bei 3 bis 5 Minuten. Je nach Schwerpunkt können unterschiedliche Präsentationsvarianten eingesetzt werden, wie die Selbstpräsentation, die Mitbewerberpräsentation oder ein themenbezogener Vortrag. Ziel ist es, zu zeigen, dass du in der Lage bist, Informationen klar, präzise und überzeugend darzustellen – Fähigkeiten, die im Polizeiberuf unverzichtbar sind.

Mögliche Variante der Präsentation

Die Präsentation kann in verschiedenen Formen durchgeführt werden, je nach Schwerpunkt des Assessment Centers. Zu den häufigsten Varianten gehören:

Hier stellst du dich selbst vor, indem du über deinen Lebenslauf, deine Motivation für den Polizeiberuf und deine Stärken sprichst. Diese Aufgabe erfordert, dass du in wenigen Minuten einen positiven und überzeugenden Eindruck hinterlässt.

Mehr Infos und Tipps zur Selbstpräsentation erfährst du hier.

Hier bereitest du eine kurze Präsentation über eine andere Person aus der Gruppe vor. Grundlage ist ein vorheriges Kennenlerngespräch, in dem du aktiv zuhören und die wichtigsten Informationen zusammenfassen musst. Neben deiner Präsentationsfähigkeit wird hier auch deine soziale Kompetenz bewertet.

Du erhältst ein Thema, das du innerhalb kurzer Zeit strukturieren und vortragen musst. Die Themen können gesellschaftlich, politisch oder berufsspezifisch sein, z. B. „Die Rolle der Polizei in der Gesellschaft“ oder „Prävention von Cyberkriminalität“.

Darauf kommt es bei der Präsentation an

Bei der Präsentation im Polizei Assessment Center werden nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Persönlichkeit und Präsentationsfähigkeit geprüft. Die Prüfkommission achtet darauf, dass dein Vortrag eine klare Struktur mit Einleitung, Hauptteil und Schluss hat und die Inhalte logisch und verständlich aufbereitet sind. Sprich präzise und vermeide komplizierten Fachjargon. Eine aufrechte Haltung, offene Gestik und regelmäßiger Blickkontakt zeigen Selbstbewusstsein und Sicherheit. Außerdem solltest du auf dein Publikum eingehen und flexibel auf Fragen oder Reaktionen reagieren. Halte dich an die vorgegebene Zeit, da Überlange oder zu kurze Präsentationen unvorbereitet wirken. Eine gelungene Präsentation zeigt, dass du Inhalte klar und souverän vermitteln kannst – eine wesentliche Fähigkeit für den Polizeiberuf.

Tipps für die Vorbereitung auf die Präsentation

Eine überzeugende Präsentation erfordert gezielte Vorbereitung und Übung. Hier sind die besten Tipps, um im Polizei Einstellungstest zu Punkten:

  • Beginne mit einer kurzen Einführung, in der du das Thema vorstellst und seine Relevanz erklärst.
  • Im Hauptteil führst du 2 bis 3 Kernaussagen oder Argumente aus, die logisch aufeinander aufbauen.
  • Schließe mit einem prägnanten Fazit ab, das die wichtigsten Punkte zusammenfasst und gegebenenfalls einen Ausblick bietet.
  • Übe regelmäßig, ohne Stichpunkte abzulesen. Freies Sprechen wirkt souveräner und überzeugender.
  • Trainiere vor Freunden oder Familie, um Feedback zu erhalten und deine Nervosität zu reduzieren.
  • Achte auf eine offene, selbstbewusste Haltung.
  • Halte Blickkontakt mit den verschiedenen Personen im Raum, um dein Publikum einzubinden.
  • Nutze Gestik, um deine Aussagen zu unterstreichen, vermeide aber übermäßige Bewegungen.
  • Probiere verschiedene Vortragszeiten aus und achte darauf, weder zu langsam noch zu schnell zu sprechen.
  • Plane Puffer für kurze Pausen ein, falls du ins Stocken gerätst.
  • Besonders bei der Mitbewerberpräsentation solltest du echtes Interesse am Gesprächspartner zeigen.
  • Hebe wesentliche Informationen hervor und formuliere diese präzise.
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Polizei Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.