Live-Webinar

Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!

Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

(Maximal 30 Teilnehmer für das Webinar zugelassen) 

Polizei Bayern
Sporttest
Inhaltsverzeichnis

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Polizei und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten. Alle Fragen werden zufällig aus unserem Aufgabenpool ausgewählt und können beliebig oft wiederholt werden. Nutze diesen Test, um dich optimal auf den echten Einstellungstest vorzubereiten und deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

Testumfang: 35 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 20 Minuten

1 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

2 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

3 / 35

Category: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

4 / 35

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

5 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

7 / 35

Category: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

Question Image

8 / 35

Category: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

9 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

10 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

11 / 35

Category: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

Question Image

12 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

Question Image

13 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

14 / 35

Category: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

15 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 35

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

Question Image

17 / 35

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

18 / 35

Category: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

19 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

20 / 35

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

21 / 35

Category: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

22 / 35

Category: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

23 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 35

Category: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

Question Image

25 / 35

Category: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

26 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

27 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

Question Image

28 / 35

Category: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

29 / 35

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

Question Image

30 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

Question Image

31 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

32 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

Question Image

33 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

34 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Question Image

35 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zum Testtrainer

Sporttest der Polizei Bayern

Der Sporttest der Polizei Bayern ist ein wesentlicher Bestandteil des Auswahlverfahrens und wird am 1. Prüfungstag von allen Bewerberinnen und Bewerbern durchgeführt, die den schriftlichen Einstellungstest bestanden haben. Ziel dieser sportlichen Eignungsprüfung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit für den Polizeivollzugsdienst zu ermitteln. Der Sporttest überprüft verschiedene Fähigkeiten wie Sprungkraftausdauer, Bewegungsschnelligkeit, Koordination, Kraftausdauer der Armmuskulatur und allgemeine Kondition.

Die folgenden Übungen sind Teil der Sportprüfung:

Die Disziplinen zur Feststellung der körperlichen Eignung

Der Sporttest der Bayrischen Polizei ist für alle Bewerberinnen und Bewerber der 2. Qualifikationsebene (Ausbildung) und der 3. Qualifikationsebene (Studium) identisch und findet nach dem bestandenen schriftlichen Einstellungstest in der Turnhalle auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei in München oder Nürnberg statt. Der Polizeialltag erfordert zahlreiche physische Kompetenzen. Daher prüft der Sporttest unterschiedliche Fähigkeiten wie Kraft, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und Schnellkraft.

Springen über Kleinbank

Die Übung „Springen über Kleinbank“ ist ein Bestandteil des Sporttests der Polizei Bayern. Hierbei springst du beidbeinig (seitlich) über eine Kleinbank, die 31 cm hoch und 34 cm breit ist. Die Anzahl der Sprünge, die du innerhalb von 30 Sekunden schaffst, bestimmt deine Note für diese Übung. Diese Übung zielt darauf ab, deine Sprungkraft und Ausdauer zu testen.

Hinweis

Es ist nicht gestattet, die Hände auf die Bank zu legen und sich abzustützen. Das bedeutet, dass du aufrecht stehen musst. Falls du aus dem Rhythmus kommst oder eine kurze Pause bzw. mehr Schwung benötigst, kannst du einen Zwischensprung einbauen. Diese Zwischensprünge sind erlaubt, aber bedenke, dass sie Zeit kosten und nicht als gültiges Überspringen der Bank zählen.

Bankdrücken

Die Übung „Bankdrücken“ ist ein wichtiger Bestandteil des Sporttests der Polizei Bayern. Dabei bringst du eine geführte Langhantel zur Hochstrecke. Das Gewicht der Hantel entspricht 45 % deines Körpergewichts bei Frauen und 60 % bei Männern, wobei das Mindestgewicht stets 22,5 kg beträgt. Die Anzahl der vollständigen Ausführungen, die du schaffst, bestimmt deine Note in dieser Übung. Diese Übung prüft deine Kraftausdauer der Armmuskulatur.

Beispiel

Max wiegt 80 Kilogramm und muss als Mann 60 % seines Körpergewichts stemmen. Das entspricht einem Gesamtgewicht inkl. der Hantelstange von 48 Kilogramm. Anna wiegt 65 Kilogramm und muss als Frau nur 45 % ihres Körpergewichts drücken. Das sind bei ihr dann 29,25 Kilogramm.

Pendellauf

Der Pendellauf ist eine dynamische Übung im Sporttest der Polizei Bayern, bei der du zwischen zwei Kleinbänken sprintest, die 10 Meter voneinander entfernt stehen. Du musst die Bank überspringen, ein auf dem Boden liegendes Seil aufheben, mitnehmen und hinter der anderen Bank ablegen. Diese Strecke läufst du insgesamt viermal hin und zurück. Für diese Übung hast du zwei Versuche, wobei die bessere Zeit gewertet wird. Der Pendellauf testet deine Bewegungsschnelligkeit, Koordination und Ausdauer.

Tipp

Beim Pendellauf fungiert ein Seil als Staffelstab, den du beim Sprinten mitnehmen, ablegen und wieder aufheben musst. Es gibt insgesamt drei Seile: Eines hältst du in der Hand, eines liegt hinter der einen Kleinbank und ein weiteres hinter der anderen. Jedes Mal, wenn du über eine Bank springst, musst du das Seil in deiner Hand ablegen und das neue Seil mitnehmen. Das Ablegen des Seils kostet wertvolle Zeit. Daher ist es wichtig, das Seil vorsichtig abzulegen, damit es nicht wegrollt und eingesammelt werden muss, was deine Zeitwertung verschlechtern würde.

Cooper-Test

Der Cooper-Test ist eine Ausdauerprüfung im Sporttest der Polizei Bayern. Hierbei läufst du in 12 Minuten so viele 100-Meter-Streckenabschnitte wie möglich. Für die Bewertung zählen nur vollständig gelaufene Abschnitte. Diese Übung dient dazu, deine allgemeine Kondition und Ausdauerfähigkeit zu testen.

Tipp

Beachte, dass du die gesamten 12 Minuten durchlaufen musst. Stehenbleiben oder Pausen sind nicht erlaubt. Wenn du außer Atem gerätst, darfst du die Geschwindigkeit reduzieren und zügig weitergehen. Der Schlüssel liegt darin, sich die Zeit gut einzuteilen: Starte nicht zu schnell, um nicht außer Atem zu kommen, aber behalte Zeit und Distanz im Auge, um möglichst viele Runden zu schaffen.

Wertung des Sporttests

Benotung

Im Sporttest der Polizei Bayern werden die Leistungen von Frauen und Männern nach unterschiedlichen Maßstäben bewertet. Jede Disziplin des Tests wird einzeln mit Noten beurteilt, die zusammen die Gesamtnote für den Sporttest ergeben. Diese differenzierte Bewertung stellt sicher, dass alle Bewerberinnen und Bewerber entsprechend ihrer körperlichen Voraussetzungen fair und gerecht beurteilt werden.

Hinweis

Die Sportprüfung hat nur bei Gleichheit der Gesamtnoten Einfluss auf den Ranglistenplatz. Haben mehrere Bewerbende die gleiche Gesamtnote erreicht, entscheidet die Note aus dem Sporttest über die Platzierung in der Rangliste.

Als PDF-Datei herunterladen (27 kB)

Wertung Sporttest Polizei Bayern

Sporttest Gesamtnote

Die Gesamtnote im Sporttest der Polizei Bayern wird aus den erzielten Schulnoten in den vier Einzeldisziplinen berechnet. Hierbei werden alle Noten aus den vier Übungen addiert und durch 4 geteilt, um die Gesamtnote zu ermitteln. Der Sporttest gilt als nicht bestanden, wenn im Cooper-Test oder in zwei Sportübungen die Note 6 erteilt wird oder wenn in drei oder mehr Sportübungen die Note 5 vergeben wird. Diese Regelung stellt sicher, dass die Bewerberinnen und Bewerber über eine ausgewogene körperliche Leistungsfähigkeit verfügen, die den Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes gerecht wird.

Tipp

Es ist also wichtig, nicht nur eine zufriedenstellende Gesamtnote zu erzielen, sondern auch in den Einzeldisziplinen eine gute Leistung abzulegen. Achte darauf, in jeder Übung dein Bestes zu geben, um den Sporttest erfolgreich zu bestehen.