Polizei Bayern
Auswahlverfahren
Polizei Bayern
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

5 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

9 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

12 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

14 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

15 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

16 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

19 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

24 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

26 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

27 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

31 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

32 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

35 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Bayern Einstellungstest

Bayern

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Sprachtest + Grundfähigkeitstest
  • Gruppendiskussion
  • Sporttest
  • Bewerbungsgespräch
Lernpaket wählen

Mindestgrößentest der Polizei Bayern

Die Bayerische Polizei setzt eine Mindestkörpergröße von 160 cm für Bewerberinnen und Bewerber voraus. Für diejenigen, die unter dieser Größenanforderung liegen, bietet die Bayerische Polizei die Möglichkeit, durch den sogenannten Vortest ihre Eignung unter Beweis zu stellen. Dieser spezielle Test bewertet deine körperliche Leistungsfähigkeit in Bereichen wie Kraft, Ausdauer und Koordination. Ein Bestehen des Vortests qualifiziert dich für die Teilnahme am schriftlichen Einstellungstest. In der folgenden Übersicht erklären wir dir, wie du dich auf den Vortest vorbereiten kannst, welche Übungen ihn umfassen und wie du durch gezieltes Training deine Chancen maximieren kannst, um deinem Traum vom Polizeidienst näher zu kommen.

So läuft der Vortest bei der Polizei Bayern ab

Der Vortest bei der Polizei Bayern ist für Bewerberinnen und Bewerber vorgesehen, die die Mindestgröße von 160 cm nicht erreichen. Zuerst erfolgt eine genaue Messung der Körpergröße durch die Prüfungsstellen, um festzustellen, wer zum Vortest zugelassen wird. Der Vortest selbst setzt sich aus fünf anspruchsvollen Übungen zusammen, die darauf abzielen, verschiedene körperliche Fähigkeiten zu überprüfen:

Die erfolgreiche Absolvierung des Vortests ermöglicht den Bewerberinnen und Bewerbern die Teilnahme am weiteren Auswahlverfahren der Polizei Bayern. Dieser Test ist nicht nur eine Herausforderung, sondern bietet auch die Chance, trotz Nichterfüllung der Körpergrößenanforderung, die Eignung für den anspruchsvollen Polizeiberuf unter Beweis zu stellen.

Die Übungen im Vortest der Polizei Bayern

Natürlich ist es möglich, sich auf den Vortest vorzubereiten. Es ist ratsam, die verschiedenen Übungen in einer Abfolge zu trainieren, ähnlich der Reihenfolge, in der sie während des Tests abgenommen werden. Dies hilft dir, die Ausdauer und Koordination zu entwickeln, die für das erfolgreiche Absolvieren des gesamten Tests erforderlich sind. Indem du die Übungen in einem durchgehenden Ablauf übst, gewöhnst du dich an die physische und mentale Belastung, die auch am Testtag auf dich zukommen wird.

1. Waffenhandhabung

Du bekommst in der Prüfungsstelle eine Trainingswaffe (sog. Rotwaffe) und musst den Verschluss der Waffe in die hinterste Stellung bringen und dort für drei Sekunden halten. Du hast hierfür zwei Versuche. Im Vorfeld wird dir von der Prüfungsstelle die Waffe genau erklärt.

2. Hindernisüberquerung

Bei der Übung zur Hindernisüberquerung sind drei Sprungkästen in unterschiedlichen Höhen von 1,10 m, 1,30 m und 1,50 m zu überwinden. Die Kästen sind jeweils im Abstand von 3 Metern aufgestellt. Du erhältst zwei Versuche für diese Aufgabe. Ein Versuch wird als erfolgreich gewertet, wenn du alle drei Hindernisse nacheinander und ohne Unterbrechung überwinden kannst. Diese Übung testet deine Sprungkraft, Koordination und Agilität, wesentliche Fähigkeiten für die Bewältigung physischer Herausforderungen im Polizeialltag.

3. Klimmhang

Bei der Übung Klimmhang musst du dich an einer Reckstange festhalten. Du greifst mit beiden Händen im sogenannten Ristgriff, bei dem die Daumen zueinander zeigen, an die Stange und hältst dich mit gestreckten Armen für 45 Sekunden frei in der Luft. Hierfür stehen dir zwei Versuche zur Verfügung. Um deinen Griff zu verbessern und die Übung erfolgreich zu meistern, bietet dir die Prüfungsstelle Magnesiumpulver oder Einsatzhandschuhe an. Die Verwendung eigener Handschuhe ist nicht gestattet, um sicherzustellen, dass alle Bewerberinnen und Bewerber unter gleichen Bedingungen antreten. Diese Übung prüft deine Armkraft und Ausdauer, wichtige Fähigkeiten für viele polizeiliche Tätigkeiten.

4. Differenzspringen

Bei der Übung Differenzspringen beginnst du mit einer stehenden Position, in der du deinen Arm ausstreckst, um deine erste Markierung an einem freistehenden Sprunggerät zu setzen. Von dieser Markierung aus werden 30 cm nach oben gemessen, um die zweite Markierung festzulegen. Deine Aufgabe ist es, diese zweite Markierung mit einem Sprung aus dem Stand zu erreichen. Für diese Herausforderung hast du zwei Versuche zur Verfügung. Diese Übung zielt darauf ab, deine Sprungkraft und Beinkraft zu testen, was essentielle physische Fähigkeiten für viele Einsätze in der Polizeiarbeit darstellen.

5. Personenrettung

Bei der Übung zur Personenrettung musst du eine etwa 75 kg schwere Personenpuppe mittels eines spezifischen Oberkörpergriffs, der genau im Video demonstriert wird, über eine Distanz von 15 Metern ziehen. Für diese Aufgabe hast du maximal 30 Sekunden Zeit. Dir stehen zwei Versuche zur Verfügung, um diese Prüfung zu absolvieren. Diese Übung testet deine körperliche Stärke und Ausdauer sowie deine Fähigkeit, in Notfallsituationen schnell und effektiv zu handeln, was im Polizeialltag von entscheidender Bedeutung ist.

3 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Polizei Bayern Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
59 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
79 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.