Polizei Reiterstaffel
Polizei Reiterstaffel
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

2 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

3 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

4 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

5 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

7 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

8 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

9 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

21 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

27 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

28 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

30 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

32 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Polizei Reiterstaffel: Aufgaben, Bewerbung und Ausbildung

Die Polizei Reiterstaffel, auch bekannt als berittene Polizei, verbindet Tradition mit moderner Einsatzstrategie. Ihre majestätische Präsenz auf Pferden beeindruckte nicht nur bei großen Veranstaltungen, sondern hat auch praktische Vorteile, die im Polizeialltag von unschätzbarem Wert sind. Von der Überwachung großer Menschenmengen bis hin zur Erhöhung der Sichtbarkeit im Streifendienst – die Reiterstaffel leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Ordnung. Als Teil dieser Einheit arbeitest du nicht nur mit Pferden, sondern übernimmst auch wichtige polizeiliche Aufgaben, die in vielen Bereichen der Sicherheit unverzichtbar sind. Der Weg zur Reiterstaffel erfordert Engagement, eine Leidenschaft für Pferde und die Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen. Wenn du diese Voraussetzungen mitbringst, erwartet dich eine spannende Karriere in einem außergewöhnlichen Bereich der Polizei.

Aufgaben, Organisation und Arbeitsalltag der Polizei Reiterstaffel

Die Aufgaben der Polizei Reiterstaffel sind vielseitig und reichen von präventiven bis hin zu Einsätzen bei Großveranstaltungen.

Organisation und Arbeitsalltag

Die Polizei-Reiterstaffel ist je nach Bundesland unterschiedlich organisiert und meist Teil der Bereitschaftspolizei. Eine Staffel besteht aus mehreren Polizisten und Pferden, die gemeinsam in festen Teams arbeiten. Der Arbeitsalltag umfasst nicht nur Einsätze, sondern auch die intensive Pflege und Betreuung der Pferde sowie regelmäßige Trainingseinheiten. Als Teil der Reiterstaffel bist du also nicht nur Polizist/in, sondern auch Pferdekenner.

Der Weg zur Reiterstaffel: Bewerbung und Auswahlverfahren

In Deutschland haben nicht alle Bundesländer eine eigene Reiterstaffel. Oftmals sind wirtschaftliche Überlegungen der Grund, warum einige Polizeien auf diese spezialisierte Einheit verzichten. Bundesländer wie Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen betreiben jedoch Reiterstaffeln, die aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vertretungsaufgaben als wertvolle Ergänzung im Polizeialltag gelten.

Der Einstieg in die Reiterstaffel ist nicht nur eine Frage des Interesses, sondern auch der Fähigkeiten und Vorerfahrung.

Bewerbung

Wenn du dich für eine Karriere in der Reiterstaffel interessierst, solltest du dich vorher informieren, welche Voraussetzungen du dafür mitbringen musst. Um dich bei der Polizei Reiterstaffel zu bewerben, musst du zunächst die reguläre Polizeiausbildung oder das Studium im Polizeivollzugsdienst erfolgreich abgeschlossen haben. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kannst du dich bei einer Reiterstaffel intern bewerben.

Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren der Polizei Reiterstaffel ist anspruchsvoll, da die Arbeit mit Pferden spezielles Wissen und Können erfordert:

Wie läuft das Auswahlverfahren für die Polizeiausbildung ab?

Die Ausbildung in der Reiterstaffel

Nach der erfolgreichen Bewerbung durchläufst du eine spezielle Ausbildung, die dich auf die Aufgaben als Polizist/in in der Reiterstaffel vorbereitet. Die Ausbildung dauert je nach Bundesland mehrere Monate und wird mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss bist du offiziell Teil der Reiterstaffel und kannst in Einsätzen mitwirken.

Ausbildung zum Reiter bzw. zur Reiterin

Die Ausbildung zum Reiter in der Polizei Reiterstaffel erfolgt in mehreren Schritten und dauert in der Regel sechs Monate. Der erste Abschnitt ist der Reitlehrgang, bei dem du grundlegende und fortgeschrittene Fähigkeiten erlernst. Dazu gehören die Dressur-, Springen- und Geländeausbildung, das Verhalten in polizeilichen Einsätzen sowie die Grundlagen der Pferdepflege und Haltung. Dieser Abschnitt schließt mit einer Prüfung ab, die sowohl praktische als auch theoretische Elemente umfasst. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Reitlehrgangs folgt die formale Ausbildung. In diesem Abschnitt wird die Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Pferd intensiviert, um eine enge Einheit im Einsatz zu bilden. Regelmäßiges Training und kontinuierliche Weiterbildungen sind auch hier fester Bestandteil, um die Einsatzfähigkeit von Reiter und Pferd auf einem hohen Niveau zu halten.

Inhalte der Ausbildung

Ausbildung der Polizeipferde

Die Ausbildung der Polizeipferde ist ein anspruchsvoller Prozess, der etwa ein Jahr dauert. Die Pferde beginnen ihre spezielle Ausbildung im Alter von drei bis fünf Jahren, nachdem sie bereits angeritten sind. Während der Ausbildung liegt der Fokus auf mehreren zentralen Bereichen: Dazu gehören Dressur und Springen, die Gewöhnung an optische und akustische Reize, der Umgang mit Menschenmengen sowie Außeneinsätze und die Geländeausbildung. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Begleitung durch erfahrene Polizeipferde. Dies ermöglicht den Jungpferden, langsam an ihre künftigen Aufgaben herangeführt zu werden. Am Ende des einjährigen Prozesses steht ein Abschlusstest, der die Eignung der Pferde offiziell bestätigt. Doch auch nach der bestandenen Prüfung ist der Lernprozess nicht abgeschlossen, da regelmäßige Trainings und Weiterbildungen zum Alltag gehören.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
6 Bewertungen
[Sterne: 4.7 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.