Wasserschutzpolizei Ausbildung
Wasserschutzpolizei
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

3 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

4 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

6 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

9 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

12 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

15 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

16 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

17 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

19 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

20 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

21 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

22 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

24 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

25 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

26 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

27 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

31 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

32 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

33 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

35 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Wasserschutzpolizei: Aufgaben, Einstieg und Ausbildung

Die Wasserschutzpolizei (WSP) ist eine spezialisierte Einheit der Landespolizeien in Deutschland, die sich auf die Sicherheit und Ordnung auf den Binnen- und Küstengewässern konzentriert. Ihre Arbeit ist unerlässlich, um den reibungslosen Schiffsverkehr zu gewährleisten, Umweltkriminalität zu bekämpfen und Gefahren auf den Wasserstraßen abzuwehren. Mit Ausnahme von Thüringen unterhalten alle Bundesländer in Deutschland eine eigene Wasserschutzpolizei, die individuell auf die jeweiligen regionalen Anforderungen abgestimmt ist.

Dieser Beitrag bietet dir einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Aufgaben der Wasserschutzpolizei, ihren wichtigen Beitrag zur Sicherheit auf den Gewässern und die Anforderungen, die für eine Karriere in diesem spannenden Bereich erfüllt werden müssen. Von den Zuständigkeiten über die Bewerbung bis hin zur spezialisierten Ausbildung – hier erfährst du alles, was du über die Wasserschutzpolizei wissen solltest.

Aufgaben und Zuständigkeiten der Wasserschutzpolizei

Die Wasserschutzpolizei kontrolliert angrenzende Ufer-, Schleusen- und Hafenanlagen und übernimmt vielfältige Aufgaben, die je nach Bundesland variieren können. Zu den Hauptaufgaben zählen:

In den Küstenländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern gehört es zu den zentralen Aufgaben der Wasserschutzpolizei, die Überwachung der Küstengewässer bis zur 12-Meilen-Zone sicherzustellen. Diese Zuständigkeit endet jedoch an der Grenze der 12-Meilen-Zone. Für die Bereiche außerhalb dieser Zone ist die Küstenwache des Bundes zuständig. 

Die Küstenwache des Bundes setzt sich aus mehreren Behörden zusammen, die gemeinsam für die Sicherheit und Ordnung auf den offenen Meeren sorgen. Dazu gehören die Bundespolizei, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, der Zoll sowie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Jede dieser Institutionen bringt spezifisches Fachwissen und Einsatzmittel ein, um die maritime Sicherheit und den Schutz der Umwelt auf hoher See zu gewährleisten.

Der Weg zur Wasserschutzpolizei: Einstieg und Ausbildung

Der Einstieg in die Wasserschutzpolizei erfolgt in der Regel über die allgemeine Polizeiausbildung. Spezielle maritime Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Die Einstellungsvoraussetzungen entsprechen denen der Schutz- und Kriminalpolizei. Nach erfolgreichem Abschluss der Polizeiausbildung oder des Studiums besteht die Möglichkeit, sich als Praktikant auf freie Stellen bei der Wasserschutzpolizei zu bewerben. Ein Direkteinstieg ist nur in den Bundesländern Hamburg und Bremen möglich.

Ausbildung bei der Wasserschutzpolizei

Die Wasserschutzpolizei bietet eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit für Polizeibeamte, die sich für den maritimen Bereich interessieren und einen Beitrag zur Sicherheit auf den deutschen Gewässern leisten möchten. Nach der allgemeinen Polizeiausbildung erfolgt eine spezielle Weiterbildung für den Dienst bei der Wasserschutzpolizei. In Hamburg versiehst du beispielsweise für 16 Monate deinen Dienst im Fortbildungs- und Einsatzzug der Wasserschutzpolizei. Dort wirst du in die wasserschutzpolizeilichen Tätigkeiten eingewiesen und zudem an der Wasserschutzpolizeischule fortgebildet. 

Die Wasserschutzpolizeischule in Hamburg wurde 1949 gegründet und dient als zentrale Ausbildungsstätte für Beamte der Wasserschutzpolizeien aller Bundesländer. Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Inhalte, darunter:

Aufstiegsmöglichkeiten Spezialisierungen

Die Wasserschutzpolizei bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, die Ihnen eine individuelle Karriereentwicklung ermöglichen. Du kannst dich auf verschiedene Fachbereiche spezialisieren, beispielsweise in der Umweltkriminalität, der Gefahrenabwehr oder den maritimen Sicherheitskontrollen. Solche Spezialisierungen eröffnen dir interessante Einsatzgebiete und machen dich zu einem Experten auf deinem Gebiet.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch Erfahrung und Weiterbildung in Führungspositionen aufzusteigen. Als Gruppenleiter oder in der Einsatzleitung übernimmst du mehr Verantwortung und leitest Einsätze oder Teams. Besonders in den Küstenregionen bietet sich außerdem eine Karriere in der maritimen Einsatzführung an, bei der umfangreiche Kenntnisse in Navigation und Seerecht gefragt sind. Diese Positionen erfordern strategisches Denken und Führungsqualitäten, sind jedoch ein lohnendes Ziel für ambitionierte Beamte der Wasserschutzpolizei.

Wie läuft das Auswahlverfahren für die Polizeiausbildung ab?

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.