Live-Webinar

Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!

Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

(Maximal 30 Teilnehmer für das Webinar zugelassen) 

Polizei Bremen
Sporttest
Inhaltsverzeichnis

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Polizei und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten. Alle Fragen werden zufällig aus unserem Aufgabenpool ausgewählt und können beliebig oft wiederholt werden. Nutze diesen Test, um dich optimal auf den echten Einstellungstest vorzubereiten und deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

Testumfang: 35 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 20 Minuten

1 / 35

Category: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

2 / 35

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

Question Image

3 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

Question Image

4 / 35

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

5 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

6 / 35

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

Question Image

7 / 35

Category: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

8 / 35

Category: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

9 / 35

Category: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

10 / 35

Category: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

11 / 35

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

12 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

13 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

14 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

16 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

17 / 35

Category: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

18 / 35

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

19 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

20 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

21 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 35

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

23 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

24 / 35

Category: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

25 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

26 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

27 / 35

Category: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

28 / 35

Category: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

29 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

30 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

31 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

32 / 35

Category: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

Question Image

33 / 35

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

34 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

35 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zum Testtrainer

Sporttest der Polizei Bremen

Der Sporttest der Polizei Bremen dient dazu, die physische und psychische Leistungsfähigkeit der Bewerberinnen und Bewerber zu überprüfen. Die Sportprüfung besteht aus fünf Modulen, die verschiedene Aspekte der körperlichen Fitness und Kraft abdecken: Handgröße und -kraft, vertikale Sprungkraft, Kraftausdauer, und allgemeine Ausdauer durch den Cooper-Test. Diese Einzelprüfungen sollen sicherstellen, dass die Kandidaten den täglichen Anforderungen im Polizeidienst gewachsen sind. Die Ergebnisse fließen in die Gesamtwertung des Auswahlverfahrens ein und können bei guter Leistung Bonuspunkte bringen.

Die folgenden Übungen sind Teil des Sporttests:

Die Disziplinen zur Feststellung der körperlichen Eignung

Der Sporttest bei der Polizei Bremen soll sicherzustellen, dass du den täglichen Anforderungen eines Polizeivollzugsbeamten gewachsen bist. Dafür setzt sich der Test aus fünf Übungen zusammen, die sich an den realen Alltagsanforderungen des Polizeiberufs orientieren und deine allgemeine Fitness abprüfen. Nach dem erfolgreichen Bestehen der schriftlichen Tests findet der Sporttest in der Turnhalle auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei statt. Jede Übung muss bestanden werden und fließt in die Gesamtwertung des Auswahlverfahrens ein.

1. Waffenhandhabung

Die Übung zur Waffenhandhabung dient dazu, deine Fähigkeiten im Umgang mit der Polizeidienstwaffe zu überprüfen. Diese Übung stellt sicher, dass du die nötige Geschicklichkeit und Sicherheit im Umgang mit Waffen erlangst, was im Polizeidienst erforderlich ist.

Testdurchführung

Bei dieser Übung musst du eine Nachbildung der Polizeidienstwaffe („Red Gun“) in die Hand nehmen und verschiedene Handgriffe sowie Bewegungen sicher und korrekt ausführen. Der Test prüft, ob deine Hände und Finger groß und kräftig genug sind, um die Waffe sicher zu bedienen.

Anforderungen

Um diese Übung durchzuführen, musst du zeigen, dass du die Waffe sicher halten und bedienen kannst (ohne Zeitmessung). Deine Handgröße und Fingerkraft wird ebenfalls überprüft, um sicherzustellen, dass diese den Anforderungen entsprechen.

2. Handkraftmessung

Die Übung zur Handkraftmessung bei der Polizei Bremen dient dazu, deine Griffstärke zu überprüfen. Dies ist im Polizeidienst entscheidend, um verschiedene Ausrüstungsgegenstände sicher und effektiv zur Hand haben zu können.

Testdurchführung

Du wirst ein spezielles Handkraftmessgerät (Dynamometer) verwenden, das deine maximale Griffstärke in beiden Händen misst. Dafür musst du das Gerät so fest wie möglich zusammendrücken. Der Test wird für jede Hand fünfmal einzeln durchgeführt und die Ergebnisse werden aufgezeichnet.

Anforderungen

Du musst sowohl mit der linken, als auch mit der rechten Hand fünfmal zudrücken. Im Schnitt sind mindestens 29 kg gefordert, wobei keiner der jeweils fünf Versuche unter 25 kg liegen darf. Jede Einzelmessung muss einen Mindestwert von 25 kg erreichen und alle Messungen müssen im Durchschnitt 29 kg erreichen.

3. Sprungkraftmessung

Die Übung zur Sprungkraftmessung bei der Polizei Bremen dient dazu, deine vertikale Sprungkraft zu testen. Diese Fähigkeit ist im Polizeidienst wichtig, um Hindernisse zu überwinden und sich schnell und agil bewegen zu können.

Testdurchführung

Du stellst dich aufrecht mit ausgestrecktem Arm und ausgestreckter Hand hin, ohne die Fersen vom Boden abzuheben. Dies ermittelt deine „Reichhöhe“ am Messgerät. Dann springst du ab (ohne Anlauf), um deine höchste „Sprunghöhe“ zu markieren. Die Differenz zwischen „Reichhöhe“ und „Sprunghöhe“ ist deine „absolute Sprunghöhe“ und gilt als Testergebnis. Insgesamt hast Du drei Versuche für die Übung.

Anforderungen

Männer müssen mind. 43 cm und Frauen mind. 35 cm hochspringen.

4. Rettungspuppe

Die Übung mit der Rettungspuppe bei der Polizei Bremen dient dazu, deine Kraft und Ausdauer in einer realistischen Rettungssituation zu testen. Dabei wird geprüft, ob du die notwendige Kraft und Technik besitzt, um eine bewusstlose Person sicher und schnell zu bewegen. Diese Fähigkeit ist im Polizeidienst entscheidend, um verletzte Personen aus Gefahrensituationen zu retten.

Testdurchführung

Du musst eine ca. 80 kg schwere Rettungspuppe über eine Distanz von 25 Meter transportieren (Ziehen, Schieben). Zuvor muss noch ein Sprungkasten überwunden werden. Der Transport der Puppe bleibt dir selbst überlassen. Die meisten Bewerbenden entscheiden sich hier jedoch für den Griff unter die Arme, den sogenannten Rettungsgriff, und dem rückwärts Laufen aus der Gefahrenzone heraus. Der Dummy muss vollständig auf einer blauen Schaumstoffmatte abgelegt werden, erst dann wird die Zeit angehalten.

Anforderungen

Männer haben für diese Übung (inkl. Überwinden des Sprungkastens) 45 Sekunden, Frauen 70 Sekunden Zeit.

5. Cooper-Test

Der Cooper-Test bei der Polizei Bremen dient zur Überprüfung deiner Ausdauerfähigkeit und ist ein entscheidender Bestandteil des Sporttests. Diese Übung ist so konzipiert, dass du deine körperliche Leistungsfähigkeit in Bezug auf Ausdauer unter realistischen Bedingungen testet.

Testdurchführung

Beim Cooper-Test läufst du 12 Minuten lang so viele Meter wie möglich. Die Strecke wird in der Sporthalle gelaufen. Deine erreichte Laufdistanz wird am Ende der 12 Minuten gemessen und als Testergebnis festgehalten.

Anforderungen

Männer müssen eine Strecke von mind. 2.250 m und Frauen von mind. 1.890 m zurücklegen.

Bonuspunkte

Bonuspunkte bekommen Männer, wenn sie in den 12 Minuten mehr als 2.800 m und Frauen mehr als 2.520 m zurücklegen.

Wertung des Sporttests

Für ein positives Abschneiden im Sporttest müssen alle fünf Übungen mit den Mindestanforderungen bestanden werden. Das Endergebnis aus dem Sporttest fließt in die Gesamtwertung des Auswahlverfahrens ein. Des Weiteren hast du mit Blick auf die Rangliste, die Möglichkeit, weitere Bonuspunkte zu sammeln (siehe Bonussystem). 

Bonussystem

Bewerbende, die im Cooper-Test herausragende Leistungen erzielen (Männer: ab 2.880 m, Frauen: ab 2.520 m), erhalten Bonuspunkte auf die Gesamtpunktzahl des Auswahlverfahrens und können somit eine bessere Platzierung in der Rangliste erreichen. Auch Inhaber des Deutschen Sportabzeichens (DSA) oder des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), sofern diese nicht älter als ein Jahr und mindestens auf „Silber“-Niveau sind, können Bonuspunkte angerechnet bekommen. Den Nachweis des Sportabzeichen musst du mit deiner Bewerbung hochladen.

Kann der Sporttest bei Nichtbestehen wiederholt werden?

Wenn du den Sporttest nicht bestanden hast, kannst du beim Prüfungsgremium eine einmalige Wiederholung beantragen. Der Termin für die Wiederholung des Sporttests wird separat bekannt gegeben. Um dir genügend Zeit für eine erneute Vorbereitung zu geben, findet die Wiederholung frühestens 4 bis 6 Wochen nach der ersten Sportprüfung statt.