Polizei Saarland
Auswahlverfahren
Polizei Saarland
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

2 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

5 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

10 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

11 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

13 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

14 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

15 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

17 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

20 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

21 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

26 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

28 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

30 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

31 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

32 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

33 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Saarland Einstellungstest

Saarland

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Computertest
  • Auswahlgespräch
  • Sportabzeichen
Lernpaket wählen

Bewerbung für die Polizei Saarland

Die Polizei des Saarlandes bietet spannende Karrierechancen für engagierte Menschen, die eine Laufbahn im Polizeidienst anstreben. Im Saarland erfolgt die Ausbildung ausschließlich im gehobenen Dienst, und zwar über ein duales Studium an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes. Eine Ausbildung im mittleren Dienst wird nicht mehr angeboten, jedoch ist eine Bewerbung auch mit mittleren Bildungsabschluss für die „FOS Polizei möglich. Um dich für das duale Studium zu bewerben, musst du zunächst bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese umfassen unter anderem die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates. Darüber hinaus sind eine gesundheitliche Eignung und sportliche Leistungsfähigkeit notwendig. Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Bewerbung, nach deren erfolgreicher Prüfung du eine Einladung zum Auswahlverfahren erhältst. Dieses Verfahren umfasst mehrere Prüfungen, darunter einen computergestützten Eignungstest, einen Sporttest sowie ein strukturiertes Interview.

Allgemeine Voraussetzungen

Du bist Deutsche/r oder besitzt die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union.

Du darfst nicht gerichtlich bestraft sein und es darf kein Strafverfahren gegen dich anhängig sein.

Du hast das 37. Lebensjahr noch nicht vollendet.

Du benötigst das Deutsche Sportabzeichen in der Leistungsstufe Bronze, welches nach dem 1. Januar im Jahr der Einstellung erworben wurde.

Du bist spätestens bis zum Beginn des zweiten Studienjahres im besitzt einer Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Klasse 3.

*Du bist mindestens 1,62 Meter groß.

*Ausnahmen für eine Einstellung

Schulische Voraussetzungen

Um an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes studieren zu können, musst du bestimmte schulische Voraussetzungen erfüllen. Diese können auf verschiedene Weise nachgewiesen werden:

Bewerbung mit mittlerem Bildungsabschluss

Wenn du einen mittleren Bildungsabschluss hast oder in die Klassenstufe 10 am Gymnasium versetzt wurdest und schon immer zur Polizei wolltest, bietet die Polizei Saarland nun eine attraktive Möglichkeit: die Fachoberschule Wirtschaft, Fachrichtung Polizei (FOS Polizei). Ab dem Schuljahr 2024/25 kannst du dich für diese Fachrichtung bewerben und deinem Traumberuf ein Stück näherkommen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Fachoberschule hast du die Möglichkeit, direkt in den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Polizeivollzugsdienst überzugehen, ohne ein weiteres Auswahlverfahren durchlaufen zu müssen. Hierfür sind jedoch bestimmte Leistungen erforderlich, darunter mindestens gute Leistungen im fachpraktischen Teil, ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Polizeilehre. Weitere Voraussetzungen sind das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Polizeidiensttauglichkeit, eine Zuverlässigkeitsüberprüfung und eine Mindestgröße von 162 cm.

Erfüllst du diese Anforderungen, eröffnen sich dir vielfältige Perspektiven: Du kannst an einer Fachhochschule in allen Fachrichtungen studieren, höhere Berufsfachschulen besuchen, in eine gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung wechseln oder eine duale Ausbildung beginnen. Die Fachoberschule Polizei bietet somit eine hervorragende Basis für eine Karriere im Polizeidienst des Saarlandes und darüber hinaus.

Hinweis

Um die „FOS Polizei“ besuchen zu können, benötigst du eine Zusage für die fachpraktische Ausbildung beim Landespolizeipräsidium. Diese Zusage erhältst du, wenn du die allgemeinen Voraussetzungen erfüllst und das Auswahlverfahren erfolgreich bestehst. Eine Anmeldung an der „FOS Polizei“ ist nur mit einem Praktikumsvertrag des Landespolizeipräsidiums möglich. Für nähre Informationen kontaktiere bitte die Einstellungsberatung Fachoberschule Polizei.

Das erwartet dich im Auswahlverfahren

Bewerbungsfristen und Einstellungstermine

Wenn du dich bei der Polizei Saarland für das duale Studium im gehobenen Dienst bewerben möchtest, erfolgt die Bewerbung ausschließlich online über die Bewerbungsplattform Interamt. Nach deiner Registrierung füllst du das digitale Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen sowie Nachweise hoch. Die Einstellungen der Kommissaranwärter und Kommissaranwärterinnen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgen einmal im Jahr zum Oktober. Für jeden Einstellungstermin gibt es eine spezifische Bewerbungsfrist, die in der Regel im Sommer startet und spätestens am 31.10. des Vorjahres endet.

Einstellungstermin Gehobener Dienst (Studium) Einstellung "FOS Polizei"
1. Oktober
Bewerbung bis spätestens 31.10. des Vorjahres
Bewerbungsfrist endet am 10.03 des Vorjahres
Altersgrenzen
höchstens 37 Jahre
höchstens 37 Jahre
Hinweis

Achte im Bewerberbogen auf die korrekte Angabe deiner E-Mail-Adresse, da alle Einladungen zum Auswahlverfahren ausschließlich per E-Mail versendet werden. Bewerbungen, die per Post eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Stelle also sicher, dass alle deine Angaben korrekt und vollständig sind, um Verzögerungen im Bewerbungsprozess zu vermeiden.

Ist eine Bewerbung auch für den höheren Dienst möglich?

Ja, eine Bewerbung für den höheren Dienst bei der Polizei Saarland ist möglich. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, das für den Polizeidienst förderlich ist. Bewerberinnen und Bewerber werden in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt und tragen die Dienstbezeichnung „Polizeireferendarin“ oder „Polizeireferendar“. Der Vorbereitungsdienst für den höheren Polizeivollzugsdienst dauert in der Regel drei Jahre und ist in drei einjährige Ausbildungsabschnitte gegliedert. Er beginnt mit einer einjährigen Bewährungszeit in herausgehobenen Führungspositionen, die mit einer Bewährungsfeststellung endet. Der Vorbereitungsdienst schließt mit dem Masterabschluss an der Deutschen Hochschule der Polizei ab. Nach Bestehen der Masterprüfung werden die Beamtinnen und Beamten zu Beamtinnen oder Beamten auf Probe ernannt. Falls der Masterabschluss nicht bestanden wird, endet das Beamtenverhältnis mit der Bekanntgabe des endgültigen Prüfungsergebnisses.

1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Polizei Saarland Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Strukturiertes Interview
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.