Via Online-Bewerbung in einen spannenden Beruf starten

Auch bei der Polizei SA hast du ganzjährig die Möglichkeit, dich zu bewerben und damit den Grundstein für eine spannende Karriere mit vielen individuellen Entfaltungsmöglichkeiten zu legen. Auf der Basis leicht verständlicher Dokumente wirst du online durch den Bewerbungsprozess gelotst und kannst alle wichtigen Infos zu deiner Person, sowie Dokumente wie Zeugnisse oder ein Attest bequem hochladen. Wichtig ist hier lediglich, dass sich die Polizei SA dazu entschlossen hat, die Online Bewerbung immer nur für einen bestimmten Einstellungstermin anzubieten. Sicherheitshalber solltest du daher die jeweiligen Zeiträume bzw. den Stichtag checken.
Fristen und weitere wichtige Fakten
Deine Bewerbung für einen Dienst bei der Polizei SA kann sich entweder auf den Polizeivollzugsdienst der Laufbahngruppe 2 (erstes Einstiegsamt) oder den Polizeivollzugsdienst der Laufbahngruppe 1 (zweites Einstiegsamt) beziehen. Hierbei ist es wichtig, dass die zusätzlichen, schriftlichen Unterlagen deiner Bewerbung innerhalb von vier Wochen nach dem Absenden der Onlinebewerbung bei der Fachhochschule in Aschersleben vorliegen. Hier zählt -wie so oft- das Datum auf dem Eingangsstempel bei der FH Polizei. Für den Fall, dass du die besagte Vier-Wochen-Frist überschreiten solltest, kann deine Bewerbung leider nicht weiterbearbeitet werden und du musst dich gegebenenfalls komplett neu online (innerhalb des jeweiligen Bewerbungszeitraumes) bewerben.
Bitte beachte auch, dass dir mit Hinblick auf einen Polizeivollzugsdienst der Laufbahngruppe 1 andere Formulare als für den Polizeivollzugsdienst der Laufbahngruppe 2 angeboten werden!
Für Fragen rund um deine Bewerbung bei der Polizei Sachsen-Anhalt kannst du dich übrigens jederzeit an den zuständigen Auswahldienst wenden.
Deine Bewerbung hat überzeugt? – Dann geht es so weiter:

Nachdem du bzw. deine bisherige Laufbahn zumindest auf dem Papier überzeugen konntest, wirst du zu einem so genannten Eignungsauswahlerfahren zugelassen. Dieses setzt sich aus:
- einem Eignungstest (inklusive Rechtschreibtest und einem computergestützten Eignungstest, bei dem unter anderem eure Intelligenz und euer schlussfolgerndes Denken überprüft wird)
- einer Auswahlkommission mit einem Einzelgespräch
- einer polizeiärztlichen Eignungsuntersuchung
zusammen. Zu letztgenannter wirst du jedoch nur eingeladen, wenn du bei den ersten beiden Punkten überzeugen konntest. Der Polizeiarzt wird dich hier unter anderem in einem Seh- und Hörtest, Lungenfunktionstest und einer Kreislaufbelastungsuntersuchung durchchecken. Eine Blut- und Urinuntersuchung gehören ebenfalls zum standardisierten Ablauf. Für den Fall, dass du in einem der Bereiche nicht die festgesetzten Mindestanforderungen erfüllst, kann deine Bewerbung bei der Polizei Sachsen-Anhalt leider nicht weiter berücksichtigt werden. Du kannst dein Glück damit erst im darauffolgenden Jahr wieder versuchen.
Die Rangliste und deine persönlichen Azubi-Chancen
Falls auch der Polizeiarzt deiner Einstellung bei der Polizei SA zustimmt, werden deine Ergebnisse in eine Rangfolge einsortiert. Je nachdem, wie viele Ausbildungsplätze im betreffenden Jahr zur Verfügung stehen, sind deine Chancen bei einem mittleren bis hinteren Platz realistisch oder nicht. Die Logik dieser Liste ist also einfach: je mehr Punkte du in den verschiedenen Bereichen einheimsen konntest, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du im Bewerbungsverfahren berücksichtigt wirst. Besonders mit Hinblick auf deine körperliche Fitness gilt es daher, sich im Idealfall schon lange vor deinem Termin vorzubereiten.