Polizei Sachsen
Auswahlverfahren
Polizei Sachsen
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

2 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

5 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

9 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

10 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

11 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

12 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

13 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

15 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

18 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

19 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

20 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

21 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

22 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

23 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

26 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

27 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

28 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

30 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

32 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

33 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Sachsen Einstellungstest

Sachsen

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • PC-Test (Kognitiver Fähigkeitstest + Diktat)
  • Sporttest
  • Gruppengespräch
  • Strukturiertes Interview
Lernpaket wählen

Bewerbung für die Polizei Sachsen

Wenn du eine Karriere bei der Polizei Sachsen anstrebst, gibt es vielfältige Möglichkeiten, um im Polizeidienst tätig zu werden. Du kannst entweder eine Ausbildung in der Laufbahn­gruppe 1.2 (ehemals mittlerer Dienst) absolvieren oder ein Studium in der Laufbahn­gruppe 2.1 (ehemals gehobener Dienst) beginnen. Die Bewerbung bei der Polizei Sachsen erfolgt online über die offizielle Bewerbungsplattform. Dabei musst du verschiedene Anforderungen erfüllen sowie gesundheitlich top fit sein. Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast und die formalen Voraussetzungen geprüft wurden, erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren. Das Auswahlverfahren der Polizei Sachsen umfasst mehrere Stufen, die deine Eignung für den Polizeidienst überprüfen sollen. Dazu gehören unter anderem ein Compu­ter­ge­stützter Fähig­keits­test und Sport­test sowie ein mündlicher Testteil und eine ärztliche Untersuchung. 

Allgemeine Voraussetzungen

Du musst die Staatsangehörigkeit von Deutschland, einem EU-Mitgliedstaat, Norwegen, Liechtenstein oder der Schweiz besitzen.

*Du musst eine Mindestgröße von 1,60 Metern und eine Maximalgröße von 1,95 Metern haben.

*Du musst einen Schwimmnachweis erbringen können.

Du darfst keine laufenden Ermittlungsverfahren haben und musst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben; bei Vorstrafen erfolgt eine Einzelfallprüfung.

*Du darfst keine Tätowierungen und Piercings haben, die im Dienst sichtbar sind.

*Du musst am Tag der Einstellung zwischen 16 und 34 Jahre alt sein.

*Du bist im Besitz der Fahr­erlaub­nis Klasse B.

*Ausnahmen für eine Einstellung

Schulische Voraussetzungen

Ausbildung

Für die Ausbildung in der Laufbahngruppe 1.2 benötigst du einen Nachweis über einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung. Alternativ kannst du auch einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen. Interessierte Abiturienten können sich ebenfalls bewerben, wenn sie ein Versetzungszeugnis von der 10. zur 11. Klasse vorlegen können. Es ist wichtig, vorab zu prüfen, ob dieses Zeugnis in deinem Bundesland einem Realschulabschluss entspricht. Dieser Nachweis muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen. Bitte reiche keine Halbjahreszeugnisse oder Zwischenzeugnisse ein.

Studium

Für das Studium in der Laufbahngruppe 2.1 benötigst du einen Nachweis über den Erwerb der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschul- bzw. Fachhochschulreife. Alternativ ist auch ein Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister, Fachwirt) oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss gemäß § 17 Absatz 3 SächsHSFG ausreichend. Dieser Nachweis muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.

Beruflich Qualifizierte ohne Abitur oder Fachabitur:

Beruflich Qualifizierte, die eine mindestens zweijährige staatlich geregelte Berufsausbildung abgeschlossen haben und über eine dreijährige Berufserfahrung im erlernten Beruf verfügen, können ebenfalls für das Studium zugelassen werden, gemäß § 17 Absatz 5 SächsHSFG. Vor der Teilnahme am Auswahlverfahren ist jedoch ein Beratungsgespräch an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg/O.L. erforderlich. Die Einladung zum Beratungsgespräch erhältst du per E-Mail, nachdem du dich im Online-Bewerbungsportal registriert hast.

Bewerbung für die Sportförderung

Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus einem sächsischen Verein, die einem vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannten und geförderten Kader (OK, PK, EK, NK1 und NK2) angehören, erhalten eine besondere Förderung. Auch Leistungssportler mit anerkanntem Landeskader (LK) können sich bewerben, wenn sie vergleichbare Leistungen erbringen und die Voraussetzungen für eine perspektivische Teilnahme an Europa- oder Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spielen erfüllen.

Die Ausbildung wird an die Erfordernisse des Spitzensports angepasst und auf mindestens viereinhalb Jahre gestreckt. Dabei wechseln sich viermonatige Ausbildungsblöcke mit achtmonatigen Trainings- und Wettkampfphasen ab. Die Ausbildung findet in der Nähe der Standorte des Olympiastützpunktes Sachsen in Leipzig, Chemnitz und Dresden statt. Als Sommersportler wirst du von September bis Dezember/Januar an der Polizeifachschule Leipzig ausgebildet, als Wintersportler von April bis Juli/August an der Polizeifachschule Chemnitz.

Um dich zu bewerben, benutze das Online-Bewerbungsportal und füge den Zusatz „Sportfördergruppe“ hinzu. Außerdem benötigst du eine Empfehlung des zuständigen Olympiastützpunktes und eine Bestätigung des erreichten Kaderstatus. Wende dich hierfür an die Laufbahnberatung beim Olympiastützpunkt.

Das erwartet dich im Auswahlverfahren

Bewerbungsfristen und Einstellungstermine

Die Bewerbung bei der Polizei Sachsen erfolgt ausschließlich online über das offizielle Bewerbungsportal. Die Einstellungstermine für ein Studium in der Laufbahngruppe 2.1 (gehobener Dienst) und eine Ausbildung in der Laufbahngruppe 1.2 (mittlerer Dienst) sind einmal jährlich im September bzw. Oktober. Die Bewerbungsfrist für beide Laufbahnen endet in der Regel im Herbst des Vorjahres. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig zu bewerben. Wenn du die Frist verpasst, kann deine Bewerbung erst für den Einstellungstermin im darauffolgenden Jahr berücksichtigt werden.

Einstellungstermin Laufbahngruppe 1.2 (Ausbildung) Laufbahngruppe 2.1 (Studium)
1. September
Bewerbung bis 01.10. des Vorjahres
1. Oktober
Bewerbung bis 01.10. des Vorjahres
Altersgrenzen
zwischen 16 und 34 Jahre
zwischen 16 und 34 Jahre

Bei deiner Online-Bewerbung musst du dich für eine der beiden Laufbahnen entscheiden. Eine gleichzeitige Bewerbung für die Ausbildung und das Studium ist nicht möglich. Dank des durchlässigen Auswahlverfahrens der Polizei Sachsen kannst du jedoch im Verlauf des Auswahlverfahrens noch die Laufbahn wechseln, falls sich herausstellt, dass eine andere Laufbahn besser zu dir passt.

Hinweis

Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast und eine Bestätigung der Registrierung erhalten hast, sendet dir die Polizei einen Link zur Terminbuchung. Hier bekommst du für das Auswahlverfahren mehrere Termine vorgeschlagen, wovon du dir einen auswählen kannst.

Ist eine Bewerbung auch für den höheren Dienst möglich?

Eine direkte Bewerbung für den höheren Dienst (Laufbahngruppe 2.2) bei der Polizei Sachsen ist nicht möglich. Stattdessen wird die Qualifizierung für den höheren Dienst durch ein weiterführendes Studium erreicht. Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bietet neben dem Bachelorstudium für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene, auch das Studium zur Qualifizierung für die Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene, an. Das weiterführende Studium ist der Masterstudiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ (Public Administration – Policemanagement) der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol). Um diesen Masterstudiengang belegen zu können, müssen Polizeivollzugsbedienstete erfolgreich an einem Auswahlverfahren teilnehmen. Der Masterabschluss berechtigt zum Aufstieg in die Laufbahngruppe 2.2 des Polizeivollzugsdienstes.

1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Polizei Sachsen Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.