Klassischer Postweg statt 100%ige Online-Bewerbung
Die Polizei Thüringen gehört zu den Arbeitgebern, die, mit Hinblick auf die Übersendung der Bewerbungsunterlagen, noch auf den klassischen Weg setzen. Eine Möglichkeit, dich online zu bewerben, suchst du auf den Seiten des Arbeitgebers vergeblich. Stattdessen geht es vielmehr darum, alle erforderlichen Unterlagen „oldschool“ zu verschicken. Wichtig ist es auch, ab dem Tag der Bewerbung ausreichend Zeit einzuplanen. Immerhin sorgen eine Reihe an Tests und Auswahlverfahren dafür, dass bis zu deinem ersten Arbeitstag problemlos eine Dauer von circa 18 Monaten ins Land ziehen kann.
Wann solltest du dich bewerben?

Hier gilt die Regel, dass es durchaus von Vorteil ist, sich früh auf eine Ausbildung bei der Polizei Thüringen zu bewerben. Ein Jahr vor dem jeweiligen Einstellungstermin deine Dokumente schon abzuschicken, ist keineswegs übertrieben, sondern durchaus vernünftig.
Beachte jedoch auch, dass, wenn du eine Einstellung zum Oktober anstrebst, deine Bewerbung nur dann berücksichtigt werden kann, wenn sie bis zum 30. September beim Adressaten angekommen ist.
Achte auf vollständige Bewerbungsunterlagen!
Natürlich kann deine Bewerbung nur dann berücksichtigt werden, wenn sie vollständig ist. Hierzu gehören jedoch mehr Bestandteile als „nur“ das Bewerbungsformular, das du auf den Seiten der Polizei Thüringen aus dem Internet herunterladen kannst. In jedem Falle brauchst du zusätzlich noch:
- einen handgeschriebener Lebenslauf plus Passbild
- (gegebenenfalls) einen ärztlichen Befund über schwerwiegende Erkrankungen
- (gegebenenfalls) ein Attest über deine Sehhilfe bzw. Sehkraft
- deine Geburtsurkunde (Kopie)
- deinen Perso (Kopie)
- dein letztes Schulzeugnis (Kopie).
Außerdem musst du den Besitz deines Deutschen Schwimmpasses bzw. des Deutschen Sportabzeichens in Bronze und (gegebenenfalls) deines Führerscheins nachweisen. Falls gegen dich ein Ermittlungsverfahren vorlag, fügst du deiner Bewerbung noch ein staatsanwaltschaftliches Schreiben vom Ausgang bei und ergänzt das Ganze um eine schriftliche Äußerung deinerseits.
Zeige deine geistigen und körperlichen Kompetenzen!
Nun geht es los! Falls du zum Einstellungstest bei der Polizei Thüringen in Meiningen bzw. in Erfurt eingeladen wirst, bekommst du die Möglichkeit, entweder im Rahmen von zwei Tagen (Mittlerer Dienst) oder von drei Tagen (Gehobener Dienst) dein Können unter Beweis zu stellen. Hier stehen unter anderem persönliche Gespräche, sportliche Tests und Herausforderungen in geistiger Hinsicht auf dem Plan. Am besten siehst du diese spannenden Tage als eine Art Möglichkeit, dein Können zu zeigen, versuchst, nicht zu aufgeregt zu sein und deine Kollegen in spe von dir zu überzeugen.
Erfreulicherweise wirst du auch nicht lange auf die Folter gespannt. Deine jeweiligen Ergebnisse werden dir vergleichsweise schnell mitgeteilt.
Damals Zeitsoldat, heute Polizist?

Wer in der Vergangenheit bei der Bundeswehr gedient hat, verfügt selbstverständlich auch über gute Voraussetzungen, seine berufliche Zukunft in der Polizei Thüringen zu finden. In der Anstellung als Polizeivollzugsbeamter hast du die Möglichkeit, deine bisher erworbenen Kenntnisse anzuwenden und noch weiter auszubauen. Auch hier steht jedoch ein anspruchsvolles Auswahlverfahren zwischen dir und deiner Anstellung. Falls du dir, unabhängig von deiner jeweiligen Ausgangssituation noch nicht sicher bist, ob eine Anstellung bei der Polizei Thüringen für dich das Richtige ist, kannst du dich entweder weiter nach der Möglichkeit eines Praktikums erkundigen oder auch einen „Tag der offenen Tür“ besuchen. Derartige Veranstaltungen werden in regelmäßigen Abständen bei der Thüringer Polizei in Meiningen angeboten.