Drogentest Polizeiärztliche Untersuchung
Drogentest
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

3 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

4 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

6 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

9 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

11 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

17 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

21 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Deutschland hat gemeinsame Staatsgrenzen mit 9 anderen Staaten. Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

27 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

31 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

32 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

33 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

34 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

35 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Der Drogentest bei der polizeiärztlichen Untersuchung

Der Drogentest bei der polizeiärztlichen Untersuchung ist ein wichtiger Schritt im Einstellungstest der Polizei, um sicherzustellen, dass Bewerberinnen und Bewerber keine illegalen Substanzen konsumieren. Im Rahmen des Tests wird üblicherweise eine Urinprobe entnommen, die auf den Konsum von Drogen wie Cannabis, Amphetaminen, Kokain oder anderen verbotenen Substanzen untersucht wird. Dabei überprüft der Test nicht nur auf aktuelle, sondern auch auf vergangene Drogeneinnahmen, da bestimmte Substanzen länger im Körper nachweisbar sind. Die Polizei legt großen Wert auf Drogenfreiheit, da der Polizeidienst hohe Anforderungen an Konzentration, Reaktionsfähigkeit und geistige Klarheit stellt. Jeglicher Konsum von Drogen, selbst in der Vergangenheit, kann negative Auswirkungen auf die Eignung für den Dienst haben. Ein positiver Drogentest führt in der Regel zum sofortigen Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.

Es ist daher wichtig, dass du vor der polizeiärztlichen Untersuchung auf den Konsum von jeglichen Drogen oder nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten verzichtest. Sogar bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel könnten das Ergebnis beeinflussen, weshalb du den Polizeiarzt immer über alle eingenommenen Substanzen informieren solltest.

Laborchemische Untersuchung auf Drogen

Polizistinnen und Polizisten haben eine Vorbildfunktion und müssen in jeder Situation stressresistent und verlässlich handeln, da sie mit den ihnen anvertrauten Geräten wie Fahrzeugen und Waffen potenziell erhebliche Schäden an Menschen und Eigentum verhindern oder verursachen können. Als Bewerberin oder Bewerber für den Polizeidienst wirst du im Rahmen des Auswahlverfahrens einem Drogentest unterzogen. Ziel ist es sicherzustellen, dass du keine Drogen konsumiert hast oder konsumierst, da der Drogenkonsum nach der Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300) die Polizeidiensttauglichkeit ausschließt.

Die erforderlichen laborchemischen Untersuchungen werden vom Polizeiärztlichen Dienst durchgeführt oder an entsprechende Labore weitergeleitet. Alle Testergebnisse unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und werden nicht an unbefugte Stellen weitergegeben – auch nicht innerhalb der Polizei. Falls dein Drogentest positiv ausfällt, wirst du sofort darüber informiert, und dir wird eine Wiederholung des Tests angeboten. Nach einer ausführlichen Beratung können außerdem zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden, um das Ergebnis zu bestätigen oder zu klären.

Blut- und Urinprobe: Gesundheitscheck und Drogenscreening

Die Blut- und Urinprobe spielen nicht nur eine zentrale Rolle bei der Beurteilung deiner allgemeinen Gesundheit, sondern dienen gleichzeitig auch zur Durchführung eines Drogenscreenings. Die Blutprobe gibt zunächst Aufschluss über verschiedene gesundheitliche Aspekte. Hierbei werden unter anderem dein Blutbild, die Leber- und Nierenwerte sowie der Glukose- und Cholesterinspiegel überprüft. Zum Drogenscreening gehört sowohl die Untersuchung deiner Blut- und Urinprobe, um festzustellen, ob illegale Substanzen konsumiert wurden. Der Test erfolgt meist am Untersuchungstag und wird in einem Labor analysiert. Neben der Überprüfung auf illegale Drogen kann auch der Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten nachgewiesen werden.

Diese Substanzen sind beim Drogentest nachweisbar:

Was passiert, wenn der Drogentest positiv ausfällt?

Ein positiver Drogentest führt in der Regel zum sofortigen Ausschluss aus dem Auswahlverfahren, da der Drogenkonsum als Verstoß gegen die Polizeidienstvorschriften gilt. Ein positiver Test zeigt, dass du nicht die charakterliche und gesundheitliche Eignung für den Polizeidienst mitbringst. Es gibt allerdings manchmal die Möglichkeit, einen zweiten Test zur Bestätigung oder Wiederholung durchzuführen. Dies hängt jedoch von der jeweiligen Polizeibehörde ab. Ein weiterer Test wird angeboten, wenn das Ergebnis angezweifelt oder das Labor eine Unregelmäßigkeit feststellt. Ein positiver Test bedeutet jedoch fast immer das Ende des Bewerbungsverfahrens.

Wie lange vor dem Test sollte ich auf den Konsum von Substanzen verzichten?

Die Dauer, in der Drogen nachgewiesen werden können, hängt von der Substanz ab:

Um sicherzugehen, solltest du weit vor dem Auswahlverfahren auf jeglichen Drogenkonsum verzichten. Bei regelmäßigem Konsum ist es möglich, dass einige Substanzen mehrere Wochen nachweisbar bleiben, insbesondere im Fall von Cannabis. Die genauen Zeitspannen hängen von Faktoren wie Konsumhäufigkeit, Stoffwechsel und Art der Substanz ab.

Kann der Konsum bestimmter Medikamente zu einem positiven Drogentest führen?

Ja, bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente können beim Drogentest zu einem positiven Ergebnis führen. Medikamente wie Benzodiazepine (Beruhigungsmittel), Opiate (Schmerzmittel) oder andere Psychopharmaka könnten als Drogen aufgefasst werden. Deshalb ist es wichtig, dass du dem polizeiärztlichen Dienst oder der Behörde vor dem Test meldest, wenn du solche Medikamente einnimmst. Du solltest ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung über die rechtmäßige Einnahme des Medikaments vorlegen, damit Missverständnisse vermieden werden können.

Was passiert, wenn ich den Drogentest verweigere?

Wenn du den Drogentest verweigerst oder dein Einverständnis zurückziehst, wirst du in der Regel vom Auswahlverfahren ausgeschlossen. Da der Drogentest ein integraler Bestandteil der polizeiärztlichen Untersuchung ist, wird deine Bewerbung ohne diesen Nachweis als unvollständig angesehen. Wenn du den Test während des Verfahrens verweigerst oder widerrufst, bedeutet dies automatisch, dass du für den Polizeidienst als untauglich eingestuft wirst.

Wie lange ist ein negativer Drogentest gültig?

Ein negativer Drogentest ist normalerweise nur für die Dauer des aktuellen Auswahlverfahrens gültig. Sollte sich das Auswahlverfahren über längere Zeit hinziehen oder sich das Einstellungsverfahren verzögern, könnte es vorkommen, dass du den Drogentest erneut durchführen musst. Sobald das Verfahren abgeschlossen ist, hat der Test keine Gültigkeit mehr für zukünftige Bewerbungen, und es müsste bei einem erneuten Auswahlverfahren ein neuer Test durchgeführt werden.

Können frühere Drogenerfahrungen zu Problemen führen?

Frühere Drogenerfahrungen können zu Problemen führen, wenn der Konsum nachweisbar ist oder wenn dadurch gesundheitliche Schäden entstanden sind. Wenn du in der Vergangenheit Drogen konsumiert hast, dies aber vollständig eingestellt und seit längerer Zeit abstinent bist, ist dies in der Regel kein Grund für den Ausschluss. Wichtig ist, dass zum Zeitpunkt des Drogentests keine Substanzen mehr nachweisbar sind. Wiederholter Drogenkonsum oder eine Suchtvergangenheit könnten jedoch auch dann zu Bedenken hinsichtlich deiner charakterlichen Eignung führen.

Gibt es Unterschiede in den Drogentests je nach Bundesland oder Polizeibehörde?

Die Durchführung des Drogentests ist in den meisten Bundesländern und Polizeibehörden ähnlich, da sie sich an der PDV 300 orientieren. Dennoch kann es Unterschiede in der Umsetzung und den Konsequenzen eines positiven Tests geben. Während einige Bundesländer strengere Regeln für den Drogentest haben und möglicherweise eine Wiederholung des Tests anbieten, handhaben andere dies weniger flexibel. Außerdem variiert die Art des Tests (Urin-, Blut-, oder in seltenen Fällen Haarprobe) je nach Behörde leicht.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
4 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.