Wiener Test Polizei Einstellungstest
Wiener Test
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

2 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

3 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

6 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

11 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

13 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

14 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

17 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

18 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

21 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

26 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

29 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

30 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

31 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

32 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

33 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

35 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Der Wiener Test bei der Polizei

Der Wiener Test ist ein psychologisches Testverfahren, das computergestützt durchgeführt wird, um kognitive und psychomotorische Fähigkeiten zu überprüfen. Entwickelt wurde das Testsystem ursprünglich für den Einsatz in der Verkehrspsychologie und im Auswahlverfahren. Früher wurde der Wiener Test auch im Polizei Einstellungstest verwendet, beispielsweise in Nordrhein-Westfalen. Er diente dazu, kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Reaktionsgeschwindigkeit und Stressresistenz zu messen. Obwohl der Wiener Test heute nicht mehr im Auswahlverfahren der Polizei als standardisiertes Testsystem eingesetzt wird, gibt es ähnliche Konzentrations- und Reaktionstests, die seine Methoden adaptieren.

Auch wenn der Wiener Test nicht mehr so umfangreich angewendet wird, sind Konzentrations- und Reaktionstests ein wichtiger Bestandteil des polizeilichen Auswahlverfahrens für Bewerberinnen und Bewerber. Diese Tests orientieren sich an den Prinzipien des Wiener Testsystems und prüfen ähnliche Fähigkeiten. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, typische Anforderungen des Polizeialltags zu simulieren.

Vom Wiener Test zu modernen Konzentrationstests

Der Wiener Test ist ein computergestütztes Testsystem, das ursprünglich für die Verkehrspsychologie entwickelt wurde. Es umfasst verschiedene Module, die Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit messen. Besonders bekannt ist der Determinationstest, der Reaktionsgeschwindigkeit und Multitasking-Fähigkeiten unter Zeitdruck prüft. Bei der Polizei NRW war der Wiener Test eine Zeit lang Teil des Auswahlverfahrens, um die Eignung für den Polizeidienst zu testen. Andere Polizeien haben inzwischen auf spezifischere Konzentrations- und Reaktionstests umgestellt.

Ablauf des Wiener Tests

Ob und in welcher Form der Wiener Test bei der Polizei eingesetzt wird, hängt von der jeweiligen Laufbahn oder Spezialisierung ab. Ist er Bestandteil einer Eignungsfeststellung, dauert er in der Regel etwa 30 Minuten. Bei umfangreicheren Varianten kann die Dauer jedoch auf bis zu 60 Minuten ansteigen. Der Test wird computergestützt durchgeführt und setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die unterschiedliche Fähigkeiten prüfen:

Konzentrationstests im Polizei Einstellungstest

Die Konzentrationsfähigkeit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Polizeiberuf. Ob in stressigen Situationen, bei der Protokollierung von Einsätzen oder im Umgang mit sensiblen Daten – als Polizist/in musst du auch unter Druck konzentriert bleiben und fehlerfrei arbeiten können. Daher sind Konzentrationstests ein wichtiger Bestandteil im Polizei Einstellungstest. Diese Tests prüfen nicht nur deine Aufmerksamkeitsspanne, sondern auch deine Fähigkeit, schnell und präzise zu reagieren. 

Was sind typische Konzentrationstests im Polizei Auswahlverfahren?

Nur wenige Polizeibehörden setzen eigenständige Reaktions- und Konzentrationstests im Auswahlverfahren ein, da bereits der gesamte Einstellungstest ein hohes Maß an Konzentration erfordert. Wo solche Tests eingesetzt werden, kommen spezifische Varianten zum Einsatz, die sich je nach Bundesland unterscheiden. Ein prominentes Beispiel ist der Konzentrationstest mit Symbolen, auch bekannt als Frankfurter-Adaptiver-Konzentrations-Leistungstest (FAKT-Test). Dieser Test ist insbesondere beim Auswahlverfahren der Polizei in Hessen und Rheinland-Pfalz ein fester Bestandteil des Computertests. Dieser spezifische Reaktions- und Konzentrationstest läuft wie folgt ab:

Konzentrationstest mit Symbolen

Der FAKT-Test prüft deine Fähigkeiten, unter Zeitdruck präzise und konzentriert zu arbeiten. Dabei geht es häufig darum, in Symbolreihen oder Symbolabfolgen die richtigen Symbole zu identifizieren und fehlerfrei darauf zu reagieren. 

Aufgaben zur Konzentration im Einstellungstest

Nicht alle Polizeibehörden setzen eigenständige Konzentrationstests ein. Vielmehr sind Aufgaben zur Konzentration oft in den allgemeinen Computertest integriert. Diese Aufgaben können beispielsweise folgende umfassen:

Konzentrationstests im Polizei Einstellungstest sind so gestaltet, dass sie die Anforderungen des Polizeialltags widerspiegeln. Von schnellem und präzisem Arbeiten über Multitasking bis hin zur Belastbarkeit unter Druck – diese Tests prüfen Fähigkeiten, die ein erfolgreiche/r Polizist/in täglich benötigt. Mit gezielter Vorbereitung kannst du diese Herausforderung meistern und dich bestens auf die anspruchsvollen Aufgaben im Auswahlverfahren einstellen.

Tipps für die Vorbereitung auf Konzentrationstests

Eine gründliche Vorbereitung auf Konzentrationstests ist entscheidend, um in diesem Teil des Polizei Einstellungstests zu überzeugen. Diese Tests sind darauf ausgelegt, deine Fähigkeiten zu bewerten, unter Druck aufmerksam und präzise zu arbeiten. Typische Aufgaben erfordern nicht nur ein schnelles Reaktionsvermögen, sondern auch die Fähigkeit, Fehler zu vermeiden und effizient zu arbeiten. Mit den richtigen Strategien kannst du deine Konzentration gezielt trainieren und deine Chancen auf ein gutes Ergebnis deutlich erhöhen. Nachfolgend findest du Tipps, wie du dich optimal vorbereiten kannst.

  • Trainiere deine Konzentration mit Aufgaben wie Sudoku, Kreuzworträtseln oder Logikspielen.
  • Online-Tools und Apps bieten Übungen speziell für Reaktions- und Konzentrationstests.
  • Übe mit Beispieltests unter Zeitdruck, um dich an die typische Prüfungssituation zu gewöhnen.
  • Nutzen Sie Online-Simulationen für Tests wie den d2-Test, Symboltests oder den FAKT-Test.
  • Stelle dich bewusst stressigen Situationen aus, um den Umgang mit Druck zu trainieren.
  • Atemtechniken und kurze Meditationen können helfen, in stressigen Momenten die Ruhe zu bewahren.
  • Lerne, schnell zwischen wichtigen und unwichtigen Details zu unterscheiden.
  • Trainiere das großzügige und fehlerfreie Lösen von Aufgaben, z. B. durch Abgleich- oder Sortierübungen.
  • Arbeite daran, über längere Zeiträume hinweg konzentriert zu bleiben.
  • Plane tägliche Übungseinheiten, bei denen du dich vollständig auf eine Aufgabe fokussierst.
  •  
  • Spiele schnelle Reaktionsspiele oder nutze Apps, die dein Timing und deine Präzision fördern.
  • Teste dich mit Aufgaben, bei denen du auf sich schnell ändernde Reize reagieren musst.
  • Körperliche Bewegung, besonders Ausdauersportarten wie Joggen, fördern die Durchblutung und damit deine geistige Leistungsfähigkeit.
  • Kombiniere körperliches und mentales Training für eine ganzheitliche Vorbereitung.
  • Ernähre dich ausgewogen und achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
  • Ausreichender Schlaf ist essenziell, um am Testtag ausgeruht und leistungsfähig zu sein.

Mit diesen gezielten Vorbereitungsmaßnahmen kannst du deine Konzentrationsfähigkeit effektiv steigern und sicherstellen, dass du den Anforderungen der Polizei gewachsen bist.

5 Bewertungen
[Sterne: 4 von 5]
Polizei Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.