Schwimmen
In wenigen Bundesländern wird immer noch die Schwimm-Tauglichkeit geprüft. Diese wird evtl. vorausgesetzt, indem die Vorlage eines aktuellen Schwimmabzeichens verlangt …
Dein Traumberuf ist Polizist und Du hast Dich schon in verschiedenen Bundesländern beworben? Dann steht noch eine große Hürde vor Dir! Denn aufgrund der großen Bewerberzahlen, ist es erforderlich, nicht nur gut beim Eignungsauswahlverfahren zu sein. Du musst zu den Besten gehören!
Neben den schriftlichen und mündlichen Prüfungen Deiner Intelligenz, Deiner Bildung und Deiner Sozialkompetenz findet auch ein mehr oder weniger umfangreicher Sporttest beim Auswahlverfahren der Polizei statt. Und genau dieser Polizei-Sporttest wird häufig unterschätzt und führt nicht selten dazu, aus dem Auswahlverfahren auszuscheiden. Damit Dir das nicht passiert, solltest Du Dich unbedingt für den Sporttest vorbereiten. Die Tests der Bundesländer sind meist so ausgelegt, dass die verschiedensten körperlichen Fähigkeiten in unterschiedlichsten Kombinationen gefordert werden.
Damit Du Dich umfassend zum Sporttest der Polizei informieren und vorbereiten kannst, bieten wir Dir auf dieser Seite:
Im Einzelnen erfährst Du:
Die Inhalte sind umfassend recherchiert und wurden mit größter Sorgfalt zusammengetragen. Alle Tests und Disziplinen sind auf dem aktuellen Stand und werden anschaulich erklärt und skizziert.
Ein besonderes Augenmerk gilt den verschiedenen Hindernisläufen, die in vielen Bundesländern eingesetzt werden. Denn diese prüfen in einem Parcours neben der Ausdauer, auch die Kraft, die Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Koordination.
Hindernisläufe (auch Parcours genannt) unterschiedlichster Länge und mit den unterschiedlichsten Aufgaben und Anforderungen werden beim Sporttest der Polzei in folgenden Bundesländern eingesetzt:
Die Anforderungen der verschiedenen Bundesländer sind sehr unterschiedlich. Es gibt viele Einzeltests, wie z.B. der sogenannte Cooper-Test, der zwar in verschiedenen Bundesländern beim Sporttest der Polizei eingesetzt wird, bei dem aber unterschiedliche Leistungen zum Bestehen gefordert werden. Bei diesem Test handelt es sich um einen Dauerlauf, bei dem in einer Zeit von 12 Minuten eine möglichst weite Strecke zurückgelegt werden muss. Die BewerberInnen bei der Polizei in Baden Württemberg, Bayern, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt müssen beim Sporttest den Cooper-Lauf absolvieren und dabei verschiedene Mindesleistungen erbringen.
Die Polizei des Bundeslandes Bayern hat vergleichsweise hohe Ansprüche an die sportliche Leistungsfähigkeit seiner Bewerber.
Sehr beliebt bei den Bundesländern ist der sog. Kasten-Bumerang-Test. Diese Prüfung erfordert neben einer guten Ausdauer vor allem auch die Geschicklichkeit und Orientierungsfähigkeit. Wir stellen Dir diesen Sporttest mit Bildern und Video vor und erklären auch, worauf es ankommt. Der Kasten-Bumerang-Test steht in folgenden Bundesländern auf dem Programm des Polizei-Sporttests:
Beim Sporttest der Polizei muss in den meisten Bundesländern unter anderem ein Krafttest bestanden werden.
In vielen Prüfungen der Bundesländer kommen Krafttests zum Einsazt. Beliebt sind vor allem Liegestütze, Bankdrücken und Klimmzüge in verschiedenen Variationen. Besondere Anforderungen an die Kraft der Bewerberinnen und Bewerber stellen die Sporttests der Polizei in:
Etwas aus der Reihe tanzen die Sporttest der Polizei in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Denn in Schleswig-Holstein besteht der Sporttest aus einer einzigen Prüfung. Diese ist allerdings ein Hindernislauf, bei dem mehrere sportliche Fähigkeiten gefordert werden. Der Polizei-Sporttest in Niedersachsen wurde komplett geändert und besteht nur noch aus einem Dauerlauf. In Nordrhein-Westfalen findet im Rahmen der Einstellungstests gar kein Sporttest statt. Hier müssen die Bewerber für den Polizei-Dienst das Deutsche Sportabzeichen und das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze vorweisen.
Das Trainingsprogramm zum Sporttest wurde von Marcel (Sportwissenschaftler) ins Leben gerufen und mittlerweile an Plakos (Bewerber-Verlag) abgegeben.
In wenigen Bundesländern wird immer noch die Schwimm-Tauglichkeit geprüft. Diese wird evtl. vorausgesetzt, indem die Vorlage eines aktuellen Schwimmabzeichens verlangt …
…ohne ein großes Vorwort möchte ich Dich zum 1. Teil meines kostenloses Kurses begrüßen, der Dir das notwendige Know-How für …
WeiterlesenDie größten Fehler in der Vorbereitung auf den Sporttest der Polizei
Der Wendelauf ist ein Lauf, bei dem der Bewerber zwei Stangen (o.ä.), die im Abstand von 25 Metern aufgestellt wurden, …
Beim Standweitsprung muss der Prüfling – wie der Name schon sagt – aus dem Stand so weit springen wie möglich. …
5er-Sprung Aus dem Stand heraus muss der Bewerber 5 Sprünge absolvieren. Dabei springt er abwechselnd mit dem linken und rechten …
Der Sprint ist aktuell noch in Bremen Bestandteil des Sporttestes im Rahmen des Eignungsauswahlverfahrens. Da hier gerade einmal 35 Meter …
Bei Sit-ups handelt es sich um die altbekannte und von vielen gehasste Übung, bei der man aus dem Liegen heraus …
Den Pendellauf gibt es in unterschiedlichen Größen. Beim kleinen Pendellauf werden zwei Markierungen festgelegt, die 10 Meter auseinanderliegen. Beim großen …
Der Klimmzug wird wahrscheinlich jedem bekannt sein. Der Bewerber hängt mit festem Griff an einer horizontalen Stange und muss seinen …
Bei den Sprüngen über eine Kleinbank handelt es sich um eine Disziplin, bei der der Prüfling beidbeinig seitlich eine Kleinbank …