Bundeskriminalamt
Auswahlverfahren
Bundeskriminalamt
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

2 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

5 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

6 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

9 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

10 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

13 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

14 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

15 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

17 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was wird in einem Zivilprozess geregelt?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

19 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

21 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

22 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

27 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

32 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

35 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

BKA Online-Testtrainer
Bundeskriminalamt Einstellungstest BKA

Bundeskriminalamt

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

1 Prüfungstag:

  • Psychodiagnostischer Test (Onlinetest von zu Hause)
  • Sporttest
  • Gruppenübung
  • Vorstellungsgespräch
Lernpaket wählen

Bewerbung für das Bundeskriminalamt

Das Bundeskriminalamt (BKA) bietet dir vielfältige Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Polizei und Sicherheit. Ein zentrales Angebot ist das duale Studium zur Kriminalkommissarin oder zum Kriminalkommissar, das eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung über drei Jahre hinweg umfasst. Während des Studiums werden dir alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um später in verschiedenen Einsatzbereichen des BKA tätig zu sein. Um dich beim BKA zu bewerben, solltest du einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören u. a. eine deutsche Staatsangehörigkeit sowie eine gute gesundheitliche Verfassung. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal des BKA. Nachdem deine Bewerbung eingegangen und geprüft wurde, erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren. Dieses umfasst mehrere Testabschnitte, darunter schriftliche und mündliche Prüfungen sowie sportliche und ärztliche Untersuchungen. Das Auswahlverfahren zielt darauf ab, deine Eignung für den Polizeidienst und die spezifischen Aufgaben beim BKA festzustellen und die besten Bewerberinnen und Bewerber auszuwählen.

Allgemeine Voraussetzungen

*Du musst die deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Art. 116 Grundgesetz besitzen.

Du darfst zum Zeitpunkt der Einstellung für das 3-jährige Studium nicht älter als 41 Jahre sein.

*Du solltest über ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch verfügen, um deutschsprachige Texte verfassen zu können, sowie über Englischkenntnisse auf mindestens dem Level B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).

Du solltest in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und darfst nicht vorbestraft sein.

Du benötigst einen Führerschein der Klasse B (erworben für Schalt- und Automatikgetriebe), der mindestens 3 Monate vor dem Einstellungstermin vorliegen muss.

Für deine Bewerbung ist die Ausübung eines Ehrenamtes oder bürgerschaftliches bzw. gesellschaftliches Engagement wünschenswert.

*Ausnahmen für eine Einstellung

Schulische Voraussetzungen

Dua­les Stu­di­um zur Kriminal­kommissarin / zum Kriminal­kommissar

Für das duale Studium zur Kriminalkommissarin oder zum Kriminalkommissar beim BKA benötigst du einen der folgenden Schulabschlüsse: die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil). Ein Notendurchschnitt von mindestens 3,2 (8 Punkte) ist erforderlich. Solltest du kurz vor deinem Abschluss stehen, reicht zunächst die Vorlage der letzten beiden Halbjahreszeugnisse, in denen du durchschnittlich 8 Punkte erreicht haben musst. Das Abschlusszeugnis kannst du später nachreichen, wobei weiterhin ein Durchschnitt von mindestens 3,2 erforderlich ist. Ausnahmen für den Notendurchschnitt sind möglich, wenn du bereits bei Bewerbungseingang eine abgeschlossene Berufsausbildung (in den Bereichen Verwaltung, Recht - Notariat, Justizfachangestellte oder Ähnliches) bzw. ein abgeschlossenes Studium hast oder über einen Meisterabschluss verfügst. Eine Ausnahme wird im Einzelfall geprüft.

Hinweis

Es besteht auch die Möglichkeit, dass beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung in bestimmten Fällen ein Studium aufnehmen können. Die Gleichwertigkeit der Hochschulzugangsberechtigung muss nachgewiesen werden. Bei Fragen hierzu kannst du dich per Mail an ZV24-Personalgewinnung-extern@bka.bund.de wenden.

Das erwartet dich im Auswahlverfahren

Bewerbungsfristen und Einstellungstermine

Für das Duale Studium zur Kriminalkommissarin oder zum Kriminalkommissar stellt das Bundeskriminalamt jährlich zum 1. April und 1. Oktober ein. Bewerbungen sind ausschließlich über das BKA Online-Bewerbungsportal nach Veröffentlichung der Stellenausschreibung möglich. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du spätestens nach 24 Stunden eine Eingangsbestätigung. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden deine Unterlagen vom BKA geprüft und bearbeitet. Achte darauf, die Bewerbungsfristen einzuhalten, da späte Bewerbungen nicht mehr berücksichtigt werden. Die genaue Frist findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung.

Einstellungstermin Studium zur Kriminalkommissarin / zum Kriminalkommissar
1. Oktober
Bewerbungsfrist bis zum 31.01. des Vorjahres
1. April
Bewerbungsfrist bis zum 30.07. des Vorjahres
Altersgrenzen
höchstens 41 Jahre

Die Prüfung der Unterlagen, der BKA-Einstellungstest und die Auswahlgespräche nehmen viel Zeit in Anspruch. Rechne daher mit einer längeren Dauer des Bewerbungsprozesses.

Hinweis

Das Bundeskriminalamt verfügt über drei Standorte in Deutschland: Wiesbaden, Berlin und Meckenheim bei Bonn. Achte bei deiner Bewerbung genau darauf, für welchen Standort du dich bewirbst. Das duale Studium findet an verschiedenen Studienorten statt und beinhaltet Praktika, die in unterschiedlichen Abteilungen des BKA und bei einer Länderpolizei absolviert werden.

Ist eine Bewerbung auch für den höheren Dienst möglich?

Ein Direkteinstieg in den höheren Dienst ist beim Bundeskriminalamt nicht möglich. Allerdings bietet das BKA geeigneten Beamtinnen und Beamten des gehobenen Kriminaldienstes des Bundes die Möglichkeit zum Aufstieg in den höheren Dienst. Die zweijährige Ausbildung erfolgt im Rahmen des Masterstudiengangs „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ der Deutschen Hochschule der Polizei.

Gut zu wissen

Solltest du bereits über einen Bachelor-Abschluss verfügen, besteht die Möglichkeit, die Laufbahnausbildung zur Kriminalkommissarin / zum Kriminalkommissar auf 24 Monate zu verkürzen. Voraussetzung dafür ist, dass der Nachweis des Abschlusses mindestens drei Monate vor dem jeweiligen Einstellungstermin vorliegt.

2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Bundeskriminalamt Einstellungstest BKA
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.