Diktat Polizei Einstellungstest
Diktat schreiben
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

5 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

6 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

7 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

9 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

12 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

13 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

20 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

21 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

24 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

25 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

27 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

30 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

31 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

32 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

34 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

35 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Das Diktat im Polizei Einstellungstest

Im Polizeidienst sind klare Kommunikation und fehlerfreie Dokumentation essenziell. Ob du Berichte verfasst, Zeugenaussagen protokollierst oder mit Bürgern und Kollegen kommunizierst – du musst dich verständlich und korrekt ausdrücken können. Ein Diktat im Polizei Einstellungstest überprüft, ob du über die nötigen Rechtschreib- und Sprachkompetenzen verfügst, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es ist in vielen Bundesländern ein zentraler Bestandteil des Deutschtests und entscheidet oft über deine weitere Teilnahme am Auswahlverfahren. Mit einer gezielten Vorbereitung, regelmäßigen Übungsdiktaten und einem sicheren Umgang mit den Regeln der deutschen Rechtschreibung kannst du diesen Prüfungsteil erfolgreich meistern. Nutze die Zeit vor dem Test, um an deinen Schwächen zu arbeiten, und bleib während der Prüfung konzentriert. Das Polizei Diktat üben ist eine der besten Strategien, um optimal vorbereitet zu sein und deinen Traum vom Polizeidienst Wirklichkeit werden zu lassen.

Ablauf und Varianten des Polizei Diktats

Das Diktat im Polizei Einstellungstest ist vergleichbar mit einem schulischen Diktat, jedoch auf einem höheren sprachlichen Niveau. Der Ablauf sieht in der Regel wie folgt aus:

Der Ablauf kann je nach Polizeibehörde variieren. Entweder wird das Diktat vom Prüfenden vorgelesen und von dir auf Papier mitgeschrieben oder der Text wird die über Kopfhörer abgespielt, welchen du direkt in den Computer eintippst. 

Varianten des Polizei Diktats

Im Einstellungstest der Polizei spielt das Diktat eine zentrale Rolle, um die sprachlichen Kompetenzen der Bewerber/innen zu überprüfen. Je nach Bundesland und Polizeibehörde variiert die Art und Weise, wie das Diktat durchgeführt wird. Es gibt drei Hauptvarianten:

Wie viele Fehler sind im Polizei Diktat erlaubt?

Die zulässige Fehleranzahl variiert je nach Polizeibehörde. In der Regel wird eine Fehlerquote von maximal 5 % toleriert. Bei einem Diktat von ca. 200 Wörtern bedeutet das, dass du bis zu 10 Fehler machen kannst. Diese Grenze solltest du jedoch nicht ausreizen, da eine geringere Fehlerquote immer zu einem besseren Ergebnis führt. 

Bei welcher Polizei musst du ein Diktat im Einstellungstest schreiben?

Ein Diktat gehört bei den meisten Polizeibehörden in Deutschland zum festen Bestandteil des Einstellungstests. Es dient dazu, deine Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion zu überprüfen – Fähigkeiten, die im Polizeidienst unverzichtbar sind. Je nach Polizeibehörde wird das Diktat entweder handschriftlich oder am PC durchgeführt. Auch die Form des Diktats variiert: Während einige Behörden auf ein klassisches Diktat setzen, kommen in anderen Fällen Lückentext-Diktate oder Fehlertexte zum Einsatz. Welche Polizei ein Diktat im Einstellungstest verlangt und in welcher Form es geschrieben wird, siehst du im Folgenden.

Alternative Tests zur Deutschprüfung bei der Polizei

Die Überprüfung der Deutschkenntnisse ist ein zentraler Bestandteil des Polizei Einstellungstests, doch nicht in allen Bundesländern wird hierfür ein klassisches Diktat verwendet. Einige Polizeibehörden setzen beispielsweise auf Multiple-Choice-Fragen, um Rechtschreibung, Grammatik und Textverständnis zu testen. Die Bundespolizei hat für Bewerberinnen und Bewerber des gehobenen Dienstes eine andere Prüfungsform etabliert: Hier muss ein Aufsatz geschrieben werden, der sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Argumentationsvermögen überprüft.

Unabhängig von der Methode haben alle Tests eines gemeinsam: Der Deutschtest ist ein Pflichtbestandteil des Polizei Auswahlverfahrens, und das Nichterreichen der Mindestanforderungen führt automatisch zum Ausschluss aus dem Verfahren. Eine gezielte Vorbereitung ist daher essenziell.

So bereitest du dich optimal auf das Polizei Diktat vor

Die Vorbereitung auf das Polizei Diktat erfordert Disziplin und gezielte Übungen. Hier sind bewährte Methoden, um deine Erfolgschancen zu erhöhen:

  • Lerne die Grundlagen der Groß- und Kleinschreibung: Wann werden Substantive großgeschrieben? Wie werden Eigennamen behandelt?
  • Übe die Getrennt- und Zusammenschreibung: Typische Stolperfallen wie „kennenlernen“ oder „zu Fuß gehen“ sollten dir vertraut sein.
  • Wiederhole die wichtigsten Kommaregeln, insbesondere bei Aufzählungen, Nebensätzen und Konjunktionen.
  • Achte auf die richtige S-Laut-Schreibung (ss oder ß) und die Verwendung von Fremdwörtern.

Regelmäßiges Lesen verbessert nicht nur dein Textverständnis, sondern auch deine Rechtschreibung und deinen Satzbau. Lies Zeitungsartikel, Sachbücher oder Fachzeitschriften. Das trainiert deinen Blick für korrekte Schreibweisen und stärkt dein Sprachgefühl.

Arbeite mit gezielten Übungsaufgaben, die sich auf Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion konzentrieren. Es gibt zahlreiche Bücher, Apps und Polizei Testtrainer, die dir helfen, deine Kenntnisse zu überprüfen und zu vertiefen.

Übungsdiktate sind eine der effektivsten Vorbereitungsstrategien.

  • Nutze Texte aus Zeitungen, Büchern oder Zeitschriften.
  • Bitte eine andere Person, dir den Text vorzulesen, oder diktiere dir den Text selbst mit einer Aufnahme-App.
  • Achte darauf, hochwertige Texte ohne Fehler zu verwenden, um dich nicht an falsche Schreibweisen zu gewöhnen.

Polizei Diktate zum Üben

Folgende Übungsdiktate kannst du zum Lernen nutzen:

Der Dienst eines Polizisten beginnt häufig am frühen Morgen. Nach der Teambesprechung, in der die Aufgaben für den Tag verteilt werden, startet der Streifendienst. Oft ist es eine Mischung aus Routinekontrollen, Verkehrssicherungen und der Unterstützung bei Notfällen. Verkehrskontrollen sind besonders wichtig, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Polizisten überprüfen dabei, ob Fahrzeuge in einem einwandfreien Zustand sind und ob Fahrer alle Vorschriften einhalten. Ein weiterer Teil der Arbeit besteht darin, in brenzligen Situationen besonnen zu handeln. Bei einem Streit zwischen zwei Parteien müssen Polizisten versuchen, Ruhe in die Situation zu bringen und die Konflikte sachlich zu klären. Nach jedem Einsatz ist es wichtig, den Vorfall genau zu dokumentieren, damit alle Details nachvollzogen werden können. Am Ende des Tages kehren die Polizisten zurück zur Dienststelle, um ihre Berichte fertigzustellen. Manchmal dauert der Dienst länger als geplant, wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Trotz der Herausforderungen empfinden viele Polizisten ihren Beruf als erfüllend, da sie jeden Tag aufs Neue einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Gesellschaft leisten.

Ein moderner Rechtsstaat ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine funktionierende Demokratie. Er sichert die Rechte aller Bürger und garantiert, dass staatliche Entscheidungen stets auf gesetzlichen Grundlagen basieren. Die Polizei spielt in diesem System eine zentrale Rolle. Sie sorgt dafür, dass Gesetze eingehalten und Konflikte friedlich gelöst werden. Gleichzeitig steht die Polizei oft vor der Herausforderung, das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und den individuellen Freiheiten der Menschen zu wahren. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen, wie sie durch Globalisierung oder Digitalisierung entstehen, wird diese Aufgabe immer komplexer. Es gilt, neue Formen der Kriminalität wie Cyberangriffe oder organisierte Wirtschaftskriminalität effektiv zu bekämpfen, ohne dabei die Grundrechte zu verletzen. Um diese Herausforderungen zu meistern, sind eine fundierte Ausbildung und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erforderlich. Der Erfolg des Rechtsstaats hängt maßgeblich davon ab, dass die Bürger Vertrauen in seine Institutionen haben. Dies gelingt nur, wenn alle Beteiligten nach den Prinzipien von Transparenz, Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit handeln.

Abschließende Tipps, wenn du das Diktat im Einstellungstest schreibst

Wie läuft das Auswahlverfahren für die Polizeiausbildung ab?

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
3 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.