Voraussetzungen für die Polizei Bewerbung
Wer eine Karriere bei der Polizei anstrebt, muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen, die je nach Bundesland und Polizeibehörde variieren können. Einige grundlegende Anforderungen gelten jedoch bundesweit, unabhängig davon, ob du dich bei der Landespolizei, der Bundespolizei oder dem Bundeskriminalamt bewirbst. Neben der Staatsangehörigkeit (deutsch oder EU) sind ein einwandfreies Führungszeugnis, hervorragende Deutschkenntnisse und der entsprechende Bildungsabschluss erforderlich: Mittlerer Schulabschluss für den mittleren Dienst und Abitur oder Fachhochschulreife für den gehobenen Dienst. Altersgrenzen, Schwimmfähigkeit und ein Führerschein der Klasse B gehören ebenfalls zu den formalen Kriterien. Dabei spielen körperliche Fitness, Mindestgrößenanforderungen (abhängig vom Bundesland) und persönliche Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Belastbarkeit eine entscheidende Rolle. Diese Voraussetzungen gewährleisten, dass Bewerberinnen und Bewerber den vielseitigen Anforderungen des Polizeidienstes gewachsen sind.
Grundlegende Voraussetzungen für die Polizeibewerbung
Eine Ausbildung bei der Polizei ist anspruchsvoll und erfordert die Erfüllung vielfältiger Voraussetzungen. Die Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber können jedoch je nach Bundesland und Polizeibehörde variieren. Ungeachtet dessen gibt es einige grundlegende Voraussetzungen für eine Bewerbung, die bei allen Polizeien in Deutschland, der Bundespolizei und dem BKA ähnlich sind.
Dein Weg zur Polizei, Bundespolizei & BKA
Der Weg zur Polizei ist anspruchsvoll und beginnt mit einer aussagekräftigen Bewerbung. Damit diese berücksichtigt werden kann, ist es wichtig, sich bereits im Vorfeld umfassend über die wesentlichen Voraussetzungen zu informieren, da diese je nach Polizei und Bundesland unterschiedlich sein können. Auf den folgenden Seiten erfährst du mit nur einem Klick mehr über die spezifischen Anforderungen und den Bewerbungsverfahren bei Landespolizei, Bundespolizei und BKA.