Polizei Nordrhein-Westfalen
Auswahlverfahren
Polizei Nordrhein-Westfalen
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

3 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

4 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

5 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

6 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

12 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

13 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

14 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

16 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

17 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

18 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

19 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

21 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

22 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

24 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

32 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

33 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

34 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

35 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Nordrhein-Westfalen Einstellungstest

Nordrhein-Westfalen

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • PC-Test
  • Assessment Center 
  • Sportabzeichen
  • Mindestgrößentest (optional)
Lernpaket wählen

Bewerbung für die Polizei Nordrhein-Westfalen

Wenn du eine Karriere bei der Polizei Nordrhein-Westfalen anstrebst, bietet dir die Polizei vielfältige Möglichkeiten. Der Einstieg erfolgt über ein duales Studium für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst), da der mittlere Polizeivollzugsdienst in NRW nicht mehr ausgebildet wird. Du kannst dich auch mit einem mittleren Bildungsabschluss bewerben. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW. Wichtig ist, dass du die allgemeinen Voraussetzungen erfüllst. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren, das deine Eignung für den Polizeidienst prüft.

Allgemeine Voraussetzungen

*Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union.

*Du bist zum Tag der Einstellung nicht älter als 36 Jahre.

Du hast keine gerichtlichen Vorstrafen und es gibt kein anhängiges Straf- oder Ermittlungsverfahren gegen dich.

Du hast sechs Jahre Englischunterricht (ab Sekundarstufe 1) oder ein Zertifikat über eine abgelegte Prüfung gemäß europäischem Referenzrahmen für Sprachen, Level B1.

*Du besitzt das Deutsche Sportabzeichen mindestens in Bronze und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder das Deutsche Schwimmabzeichen in Gold.

*Du besitzt die Fahrerlaubnis Klasse B oder die Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, erworben bis zum 01.07. des Einstellungsjahres.

Du bist bereit, für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten.

Deine Lebensführung befindet sich in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.

Dein Body-Mass-Index (BMI) liegt zwischen 18 und 27,5.

*Deine Mindestgröße beträgt grundsätzlich 1,63 Meter.

*Ausnahmen für eine Einstellung

Schulische Voraussetzungen

Um das Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) zu beginnen, musst du zum Zeitpunkt der Einstellung berechtigt sein. Der Zugang steht dir offen, wenn du:

Die Qualifikation nach BBHZVO ist unabhängig von deiner Schulbildung. Du musst allerdings eine der folgenden Voraussetzungen (§2 – §4 BBHZVO) nachweisen:

§ 2 BBHZVO

  • Meisterbrief im Handwerk
  • Gleichwertiger Fortbildungsabschluss (Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung)
  • Vergleichbare landesrechtliche Fortbildung im Gesundheitswesen oder sozialpflegerischen/sozialpädagogischen Berufen
  • Abschluss einer Fachschule entsprechend der Kultusministerkonferenz
  • Abschluss einer gleichwertigen bundes- oder landesrechtlich geregelten Aufstiegsfortbildung

§ 3 BBHZVO

  • Mindestens zweijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
  • Mindestens dreijährige Tätigkeit im erlernten oder fachlich entsprechenden Beruf

§ 4 BBHZVO

  • Mindestens zweijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
  • Mindestens dreijährige Tätigkeit in anderen Berufen (z.B. Haushaltsführung, Kindererziehung, Pflege von Angehörigen)
  • Anrechnung von freiwilligem Wehrdienst, Bundesfreiwilligendienst, FSJ, FÖJ, Tätigkeit als Entwicklungshelfer/in

In den Fällen des § 4 BBHZVO muss eine Zugangsprüfung bei der HSPV NRW abgelegt werden. Die Anmeldung erfolgt im Verlauf des Auswahlverfahrens.

Bewerbung mit mittlerem Bildungsabschluss

Mit einem Realschulabschluss (Fachoberschulreife) oder der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe kannst du dich für einen zweijährigen Bildungsgang an einem der Berufskollegs in NRW bewerben. Dieser Bildungsgang führt dich zu einem Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung mit Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst und beinhaltet polizeispezifische Praktika und Fächer.

Nach erfolgreichem Abschluss des Fachabiturs beginnst du direkt, ohne erneutes Auswahlverfahren, das duale Bachelor-Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Vor Studienbeginn werden lediglich deine charakterliche und medizinische Eignung erneut geprüft.

Der Bildungsgang „Fachoberschule Polizei“ ist an 15 Berufskollegs in NRW verfügbar, darunter in Münster, Dortmund, Düsseldorf und Köln. Wichtig ist, dass du dein Wunsch-Berufskolleg gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst.

Weitere Informationen zum Bildungsgang „Fachoberschule Polizei“ findest du hier auf der offiziellen Seite der Polizei NRW.

Bewerbung Kriminalpolizei (Schwerpunkt: Ermittlungen)

Ab sofort bietet die Polizei NRW die Möglichkeit, sich direkt für den Dienst bei der Kriminalpolizei zu bewerben. Bei deiner Bewerbung kannst du den Schwerpunkt „Ermittlungen“ wählen und somit eine Spezialisierung auf die Kriminalpolizei anstreben.

Wenn du dich für den Schwerpunkt „Ermittlungen“ entscheidest, erhältst du bereits vor Studienbeginn eine verbindliche Zusage für den Einsatz bei der Kriminalpolizei sowie eine Standortgarantie in der Region der zuständigen Einstellungs- und Ausbildungsbehörden. Während des Studiums wirst du gezielt auf deine zukünftigen Aufgaben in der Kriminalpolizei vorbereitet, wobei die Herausforderungen dieses Tätigkeitsfeldes im Fokus stehen. Das Studium startet jedes Jahr am 1. September und gliedert sich in drei Bereiche: theoretische Ausbildung, praxisorientiertes Training und praktische Einsätze.

Nach dem Studium absolvierst du zunächst ein Jahr im Streifendienst, bevor du zur Kriminalpolizei wechselst. Danach kannst du entscheiden, ob du weiterhin bei der Kripo bleiben möchtest oder in einen anderen Bereich der Polizei wechselst. Ohne diese Spezialisierung dauert der Weg zur Kriminalpolizei in der Regel deutlich länger und es gibt keine Garantie für einen späteren Einsatz in diesem Bereich.

Bewerbung Sportförderung

Das Land NRW unterstützt Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bei der Polizei und bietet ihnen berufliche Ausbildungs- sowie trainings- und wettkampforientierte Verwendungsmöglichkeiten. Die Sportförderung beginnt bereits mit der Abgabe der Bewerbung und zielt darauf ab, Ausbildung und Training in Einklang zu bringen.

  • Förderfähig sind Sportlerinnen und Sportler in olympischen Disziplinen, die einem Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader oder Nachwuchskader angehören.
  • In Ausnahmefällen können auch Sportler mit Landeskaderzugehörigkeit oder Mitglieder entsprechender Auswahlmannschaften gefördert werden.
  • Nicht förderfähig sind Schiedsrichter, Kampfrichter, Trainer und Funktionäre.

Das erwartet dich im Auswahlverfahren

Bewerbungsfristen und Einstellungstermine

Wenn du dich für das duale Studium zur Polizeikommissarin oder zum Polizeikommissar bei der Polizei Nordrhein-Westfalen interessierst, kannst du dich ganzjährig online über das Jobportal der Polizei NRW bewerben. Die Einstellung für das Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW erfolgt jährlich zum 1. September. Eine feste Bewerbungsfrist existiert nicht, es gibt jedoch einen wichtigen Bewerbungsstichtag: Deine Bewerbung muss bis zum 8. Oktober eingereicht sein, um für die Einstellung im folgenden Jahr berücksichtigt zu werden.

Einstellungstermin Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Studium) Einstellung „Fachoberschule Polizei“
1. September
Bewerbung ganzjährig
1. August
Bewerbung endet am 30.11. des Vorjahres
Altersgrenzen
höchstens 36 Jahre
höchstens 36 Jahre

Nach deiner Online-Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung und weitere Informationen per E-Mail. Beachte, dass es aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen zu Wartezeiten bis zur Einladung zum ersten Auswahlverfahrenstag kommen kann. Die Einladung erfolgt rechtzeitig per E-Mail.

Vorauswahl

Bevor du zum ersten Auswahltag eingeladen wirst, erfolgt eine administrative Vorauswahl. Dabei werden deine Daten, Basisformulare und eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit und Erfüllung der Voraussetzungen überprüft. Wenn alles in Ordnung ist, erhältst du eine Einladung zum ersten Auswahlverfahrenstag über das Jobportal „Meine Karriere“.

Ist eine Bewerbung auch für den höheren Dienst möglich?

Die Polizei NRW bietet Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit zweiter juristischer Staatsprüfung oder einem vergleichbaren Abschluss im höheren allgemeinen Verwaltungsdienst den Direkteinstieg als Polizeirätin bzw. Polizeirat an.

  • Studium: Zweite juristische Staatsprüfung oder Abschluss für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst
  • Staatsangehörigkeit: Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
  • Landesbeamtengesetz: Erfüllung der beamtenrechtlichen Vorschriften
  • Alter: Höchstalter von 40 Jahren (Ausnahmen möglich)
  • Polizeidiensttauglichkeit: Mindestgröße 163 cm, Deutsches Sportabzeichen (max. 12 Monate alt)
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf B1-Niveau oder 6 Jahre Englischunterricht
  • Fahrerlaubnis: Klasse B für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
  • Soft Skills: Soziale Kompetenzen, kommunikative Fähigkeiten, Stressstabilität, Flexibilität, Eigenmotivation und Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung

Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren beginnt in der Regel im Sommer des Jahres vor der Einstellung, wobei eine Bewerbung ganzjährig möglich ist. Das Auswahlverfahren findet an drei Tagen statt und beinhaltet:

  • Erster Verfahrenstag: Kognitiver Leistungstest, Persönlichkeitsstrukturtest, Entscheidungstest zur Führung im digitalen Raum, Wissenstest zur Messung der Kompetenz Werteorientierung und der digitalen Kompetenz sowie polizeiärztliche Untersuchung (im LAFP NRW im Bildungszentrum Münster)
  • Zweiter Verfahrenstag: Assessment Center (im LAFP NRW im Bildungszentrum Münster)
  • Dritter Verfahrenstag: Einzelinterview mit einer Auswahlkommission des Ministeriums des Innern des Landes NRW
  1.  

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.
Weitere Informationen zur Polizei Nordrhein-Westfalen findest du auf der offiziellen Seite www.genau-mein-fall.de
Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
4 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen: