Sporttest der Polizei Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Polizei Nordrhein-Westfalen müssen Bewerberinnen und Bewerber keinen direkten Sporttest absolvieren. Stattdessen sind spezifische sportliche Nachweise erforderlich, um die körperliche Eignung für den Polizeidienst zu bestätigen. Um sich für den Polizeivollzugsdienst zu qualifizieren, ist das Deutsche Sportabzeichen mindestens in Bronze und ein gültiger Schwimmnachweis Voraussetzung. Bewerbende, die kleiner als 163 cm sind, müssen zusätzlich den sogenannten Mindestgrößentest absolvieren. Dieser spezifische Sporttest der Polizei NRW gewährleistet, dass die physischen Anforderungen für den umfassenden Polizeivollzugsdienst erfüllt werden können. Durch die Vorlage dieser sportlichen Leistungsnachweise stellt die Polizei Nordrhein-Westfalen sicher, dass alle zukünftigen Polizeibeamtinnen und -beamten über die notwendige körperliche Fitness verfügen, um den Anforderungen des Polizeidienstes gerecht zu werden.
Anforderungen für den Sport- und Schwimmnachweis
Die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen umfassen verschiedene Disziplinen, die Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination testen. Diese Disziplinen müssen in einem festgelegten Zeitraum erfolgreich absolviert werden, um das Sportabzeichen zu erhalten. Ebenso muss der Schwimmnachweis erbracht werden, der entweder durch das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder das Deutsche Schwimmabzeichen in Gold bestätigt wird. Beide sportlichen Leistungsnachweise müssen bis spätestens zum 01.07. des Einstellungsjahres eingereicht sein und dürfen zu dem Zeitpunkt nicht älter als 24 Monate sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nachweise nicht nach diesem Stichtag nachgereicht werden können.
Deutsches Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen setzt sich aus den vier Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination zusammen. Für jede dieser Disziplinen stehen dir verschiedene Übungen zur Auswahl, von denen du jeweils eine absolvieren kannst. Eine wichtige Ausnahme gibt es jedoch im Bereich Ausdauer. Hier muss zwingend eine der folgenden Laufdisziplinen absolviert werden:
- Jugendliche: 800 Meter-Lauf oder Dauer-/Geländelauf
- Erwachsene: 3.000 oder 10.000 Meter-Lauf
Andere Ausdauersportarten werden nicht akzeptiert. Der Nachweis des Sportabzeichens erfolgt durch eine offizielle Urkunde, die du oder dein Prüfer/deine Prüferin beim Stadtsportbund beantragen muss. Da viele Stadtsportverbände auf digitale Prüfungen umgestellt haben, wird dir möglicherweise nur die Urkunde ausgehändigt. Diese Urkunde muss alle von dir absolvierten Disziplinen nennen, da nur eine vollständige Urkunde akzeptiert wird. Das Hochladen der Prüfkarte ist dann nicht mehr nötig.
Anforderungen Laufdisziplinen - Mindestleistung Bronze
Frauen:
- 18-19 Jahre: 20:50 Min. | 20-24 Jahre: 20:20 Min. | 25-29 Jahre: 20:40 Min. | 30-34 Jahre: 21:30 Min. | 35-39 Jahre: 22:00 Min.
Männer:
- 18-19 Jahre: 17:50 Min. | 20-24 Jahre: 17:20 Min. | 25-29 Jahre: 17:40 Min. | 30-34 Jahre: 18:30 Min. | 35-39 Jahre: 19:50 Min.
Frauen:
- 18-19 Jahre: 84:40 Min. | 20-24 Jahre: 83:30 Min. | 25-29 Jahre: 83:30 Min. | 30-34 Jahre: 84:10 Min. | 35-39 Jahre: 87:40 Min.
Männer:
- 18-19 Jahre: 63:20 Min. | 20-24 Jahre: 62:30 Min. | 25-29 Jahre: 66:00 Min. | 30-34 Jahre: 69:40 Min. | 35-39 Jahre: 74:10 Min.
Frauen:
- 16-17 Jahre: 4:50 Min.
Männer:
- 16-17 Jahre: 4:05 Min.
Frauen:
- 16-17 Jahre: 45:00 Min.
Männer:
- 16-17 Jahre: 55:00 Min.
Quelle Leistungsstufen: www.deutsches-sportabzeichen.de
Wo kann man das Deutsche Sportabzeichen ablegen?
Das Deutsche Sportabzeichen kannst du häufig in Schulen oder bei lokalen Sportvereinen erwerben. Zudem bieten einige Polizeibehörden vor Ort die Abnahme für Bewerberinnen und Bewerber an.
Schwimmnachweis
Neben dem Sportabzeichen ist auch ein Schwimmnachweis erforderlich. Diesen kannst du entweder mit dem Deutschen Rettungsschwimmabzeichen mindestens in Bronze oder dem Deutschen Schwimmabzeichen in Gold erbringen. Der Schwimmnachweis muss ebenfalls bis zum 01.07. des Einstellungsjahres erbracht und im Jobportal hochgeladen werden. Für den jeweiligen Schwimmnachweis gelten nachstehende Anforderungen:
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse: Atmung und Blutkreislauf; Gefahren am und im Wasser; Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung); Vermeidung von Umklammerungen; Hilfe bei Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze- und Kälteschäden; Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG
- 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten, davon 100 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
- 100 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- Drei verschiedene Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z.B. Paketsprung, Schrittsprung, Startsprung, Fußsprung, Kopfsprung)
- 15 m Streckentauchen
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopfwärts und einmal fußwärts, innerhalb von 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3 m)
- Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
- 50 m Schleppen, je eine Hälfte mit Kopf- oder Achselschleppgriff und dem Standard-Fesselschleppgriff
- Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: 20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke Abtauchen auf 2 bis 3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen; 20 m Schleppen eines Partners
- Demonstration des Anlandbringens
- 3 Minuten Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
- Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
Quelle: www.dlrg.de
Wer kann das Schwimmabzeichen bescheinigen?
Das Rettungsschwimmabzeichen kann nur von bestimmten Organisationen wie dem Arbeiter-Samariter-Bund, der DLRG oder der Wasserwacht des Roten Kreuzes abgenommen und bescheinigt werden. Das Deutsche Schwimmabzeichen hingegen kannst du in der Regel in den meisten Schwimmbädern bei den Schwimmmeistern erwerben.