Bundespolizei
Auswahlverfahren
Bundespolizei
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

3 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

4 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

5 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

6 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

8 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

9 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

10 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

11 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

13 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

18 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

21 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

22 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

24 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

25 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

27 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

31 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

32 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

33 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

34 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

35 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

BPOL Online-Testtrainer
Bundespolizei Einstellungstest

Bundespolizei

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Diktat (mD) / Aufsatz (gD)
  • Intelligenz-Struktur-Test (gD)
  • Sporttest
  • Vorstellungsgespräch
  • Assessment Center (gD)
Lernpaket wählen

Bewerbung für die Bundespolizei

Die Bundespolizei bietet Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten im mittleren und gehobenen Dienst. Für den mittleren Dienst ist eine zweieinhalbjährige Ausbildung erforderlich, die sich an einen Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss richtet. Für den gehobenen Dienst gibt es ein duales Studium, das mit einem Bachelor-Abschluss endet und auf Führungsaufgaben vorbereitet wird. Um dich bei der Bundespolizei zu bewerben, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die sich auf Alter, Staatsangehörigkeit, Gesundheit und körperliche Fitness beziehen. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Bundespolizei. Nach Prüfung deiner Unterlagen und Erfüllung der formalen Voraussetzungen erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren. Dieses besteht aus mehreren Testabschnitten, darunter schriftliche Tests, Sportprüfungen und ärztliche Untersuchungen. Ziel des Auswahlverfahrens ist es, deine Eignung für den Polizeidienst festzustellen und die besten Bewerberinnen und Bewerber auszuwählen.

Allgemeine Voraussetzungen

Du hast die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit.

Du tritts jederzeit für die Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ein.

*Du bist mindestens 16 Jahre und höchstens 33 Jahre alt.

*Du besitzt den Führerschein der Klasse B oder erwirbst ihn bis zum Abschluss deiner Ausbildung oder deines Grundstudiums.

*Du hast keine Tätowierungen im Gesicht, am Hals und an den Händen. Andere sichtbare Tattoos musst du abdecken, wenn sie nicht schon von deiner Dienstkleidung ganz verdeckt werden.

Du besitzt das deutsche Schwimmabzeichen in Bronze.

Du bist weder vorbestraft noch hoch verschuldet.

Du hast das Fach Deutsch mindestens mit der Note „ausreichend“, das Fach Englisch mindestens mit der Note „ausreichend“ und das Fach Sport mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen.

*Ausnahmen für eine Einstellung

Schulische Voraussetzungen

Mittlerer Dienst

Wenn du dich für eine zweieinhalbjährige Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst bewerben möchtest, benötigst du einen Realschulabschluss bzw. spätestens zum Ausbildungsbeginn die mittlere Reife. Alternativ kannst du dich auch mit einem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossen mindestens zweijährige anerkannte Berufsausbildung bewerben.

Gehobener Dienst

Wenn du dich für den dreijährigen modularen Studiengang im gehobenen Polizeivollzugsdienst bewerben willst, solltest du das Abitur oder Fachabitur haben.

Bewerbung als Spitzensportler/in

Die Bundespolizei bietet eine einzigartige Möglichkeit für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, indem sie diese zu Polizeivollzugsbeamten im mittleren Polizeivollzugsdienst ausbildet. Dieses duale System ist speziell darauf ausgelegt, den Anforderungen der Bundespolizei sowie des Spitzensports gerecht zu werden. Die Ausbildung, der Spitzensport und die Wettkämpfe werden so koordiniert, dass du in allen Bereichen Top-Leistungen erbringen kannst. Neben den allgemeinen Voraussetzungen für den Polizeivollzugsdienst müssen Bewerberinnen und Bewerber einem Nationalmannschafts-Kader der Sportverbände angehören und das Potenzial besitzen, um eine individuelle Prognose auf Weltniveau zu erzielen. Weitere ausführliche Informationen erhältst du bei deinem jeweiligen Bundestrainer oder den Geschäftsstellen der Sportverbände.

Welche Sportarten von der Bundespolizei gefördert werden, erfährst du hier.

Das erwartet dich im Auswahlverfahren

Bewerbungsfristen und Einstellungstermine

Die Bundespolizei nimmt das ganze Jahr über Bewerbungen für den mittleren und gehobenen Dienst entgegen. Um jedoch sicherzustellen, dass deine Bewerbung rechtzeitig bearbeitet wird, muss diese mindestens acht Monate vor deinem gewünschten Einstellungstermin eingereicht werden. Du kannst deine Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Bundespolizei einreichen. Nach der Registrierung im Portal erhältst du eine E-Mail mit einem Link, über den du deine Bewerbung starten kannst. Am Ende des Bewerbungsprozesses hast du die Möglichkeit, Formulare herunterzuladen und zu speichern. Sobald du das Online-Bewerbungsformular ausgefüllt hast, werden dir alle notwendigen Unterlagen per E-Mail zugesandt.

Jährlich gibt es zwei feste Einstellungstermine: im März und im September. Wobei die Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst nur im September möglich ist.

Einstellungstermin Mittlerer Dienst (Ausbildung) Gehobener Dienst (Studium)
1. März
Bewerbung bis zum 31.08. des Vorjahres
1. September
Bewerbung bis zum 31.01. des Vorjahres
Bewerbung bis zum 31.01. des Vorjahres
Altersgrenzen
zwischen 16 und 35 Jahre
zwischen 16 und 39 Jahre

Falls du dich sowohl für den mittleren als auch für den gehobenen Polizeivollzugsdienst bewerben möchtest, ist dies möglich. Das Bewerberportal bietet dir die Option, sich für beide Laufbahnen gleichzeitig zu bewerben.

Hinweis

Eine Bewerbung bei der Bundespolizei ist für jedes Einstellungsjahr erneut möglich, da es keine Sperrfristen gibt. Allerdings wird bei mehrmaligen Bewerbungen ein strengerer Maßstab angelegt. Wenn dir noch einige Nachweise fehlen, kannst du deine Bewerbung dennoch abschicken und die fehlenden Dokumente wie das Abschlusszeugnis, den Führerschein oder ärztliche Unterlagen nachreichen.

Ist eine Bewerbung auch für den höheren Dienst möglich?

Für den höheren Polizeivollzugsdienst stellt die Bundespolizei nur nach Bedarf ein. Wenn du dich für diesen Dienst bewerben möchtest, musst du einige spezifische Voraussetzungen erfüllen:

Aktuelle Stellenausschreibungen und weitere Informationen findest du im Stellenmarkt der Bundespolizei.

Gut zu wissen

Bei der Auswahl des Ausbildungsortes bemüht sich die Bundespolizei, soziale Gesichtspunkte so weit wie möglich zu berücksichtigen.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.
Weitere Informationen zur Bundespolizei findest du auf der offiziellen Seite www.komm-zur-bundespolizei.de
Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen: