Bundeskriminalamt
Auswahlverfahren
Bundeskriminalamt
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

2 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches der aufgeführten Länder war kein Gründungsmitglied der NATO?

4 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

6 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

12 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

15 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

17 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

19 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

20 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

23 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

27 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

29 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

30 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

33 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

35 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

BKA Online-Testtrainer
Bundeskriminalamt Einstellungstest BKA

Bundeskriminalamt

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

1 Prüfungstag:

  • Psychodiagnostischer Test (Onlinetest von zu Hause)
  • Sporttest
  • Gruppenübung
  • Vorstellungsgespräch
Lernpaket wählen

Einstellungstest für das Bundeskriminalamt

Der Einstellungstest beim Bundeskriminalamt (BKA) für den gehobenen Dienst findet im Rahmen eines zweitägigen Auswahlverfahrens statt. Ein Teil des Tests wird dabei bereits zuhause durchgeführt, während die restlichen Prüfungen in einem Tagungszentrum in Mainz stattfinden. Das Auswahlverfahren umfasst mehrere wichtige Komponenten, die deine Eignung für den Polizeidienst überprüfen sollen. Zunächst durchläufst du ein psychodiagnostisches Testverfahren, das deine kognitiven Fähigkeiten und Persönlichkeitseigenschaften bewertet. Es folgt der Physical Fitness Test (Sporttest), bei dem deine körperliche Leistungsfähigkeit geprüft wird. Anschließend nimmst du an einer Gruppenübung teil, bei der deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz im Vordergrund stehen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Auswahlverfahrens ist das Vorstellungsgespräch. Hier möchten die Prüfenden mehr über deine Motivation, deine Persönlichkeit und deine Kenntnisse über das BKA erfahren. Zum Abschluss wird eine Untersuchung auf Polizeidiensttauglichkeit durchgeführt, um sicherzustellen, dass du den gesundheitlichen Anforderungen des Polizeidienstes gewachsen bist. Durch die Kombination dieser Eignungstests stellt das BKA sicher, dass nur die besten und geeignetsten Kandidaten für den Polizeidienst ausgewählt werden.

Onlinetest

Psychodiagnostischer Test

Der psychodiagnostische Test ist der erste Teil des Auswahlverfahrens im BKA und wird als Onlinetest von zuhause aus am Computer bearbeitet. Dieser schriftliche Test ist für Bewerberinnen und Bewerber des gehobenen und höheren Kriminaldienstes, Cyber-Kriminalisten und Cyber-Kriminalistinnen sowie für das Studium der Verwaltungsinformatik obligatorisch. Das Verfahren umfasst mehrere Tests und prüft verschiedene Fähigkeiten wie allgemeines Denkvermögen, Konzentration und kognitive Fähigkeiten. Um den Computertest erfolgreich zu absolvieren, wähle eine ruhige und störungsfreie Umgebung und lege den Testzeitpunkt so, dass du dich fit, ausgeruht und konzentriert fühlst. Der Test gliedert sich in mehrere Aufgabengruppen, darunter:

Logisches Denken

Hierbei bearbeitest du Aufgaben, die dein schlussfolgerndes Denken erfordern. Es wird in verbales, numerisches und figurales Denkvermögen unterteilt. Du hast 30 Minuten Zeit, um Aufgaben wie Sätze sinnvoll zu ergänzen, Zahlenreihen fortzusetzen und Würfelaufgaben zu lösen.

Konzentrationstest

Dieser Test prüft deine Fähigkeit, aufmerksam und fehlerfrei zu arbeiten. Innerhalb von etwa 10 Minuten musst du eine Aufgabe möglichst schnell und genau bearbeiten, wie zum Beispiel eine anspruchsvolle Rechenaufgabe.

Deutschtest

Dieser Teil des Computertests umfasst Aufgaben zur deutschen Rechtschreibung, Grammatik und Wortbedeutung. Du hast 15 Minuten Zeit, um diese Aufgaben zu lösen. Es ist wichtig, die Regeln der deutschen Sprache gut zu kennen und aufmerksam zu arbeiten, da viele Aufgaben Fangfragen enthalten.

Persönlichkeitstest

Hierbei handelt es sich um einen Fragebogen, der deine beruflich relevanten Eigenschaften und Verhaltensweisen erfasst. Die Bearbeitung dauert etwa 15 Minuten. Die Antworten dienen als Grundlage für das spätere Interview.

So geht es weiter

Nachdem du den Computertest erfolgreich absolviert hast, werden dir die Ergebnisse mitgeteilt. Bei Bestehen wirst du zum zweitägigen Auswahlverfahren in Mainz eingeladen. Sollte der Test nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren an dieser Stelle für dich.

1. Auswahltag

Sporttest - Physical Fitness Test

Der Physical Fitness Test (Sporttest) beim Bundeskriminalamt (BKA) ist ein wichtiger Bestandteil des Auswahlverfahrens, der deine körperliche Leistungsfähigkeit überprüft. Dieser Test findet am ersten Auswahltag statt, nachdem du eine Einladung zum weiteren Auswahlverfahren erhalten hast. Ziel des Tests ist es, deine Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination zu messen. Der Sporttest wird in der Turnhalle durchgeführt und besteht aus fünf Disziplinen:

Mündliches Auswahlverfahren

Nach dem bestandenen Sporttest wirst du zum mündlichen Auswahlverfahren beim Bundeskriminalamt zugelassen. Dieser Testabschnitt besteht aus einer Gruppenübung und einem Vorstellungsgespräch. Im mündlichen Teil werden deine persönlichen und sozialen Kompetenzen geprüft. Besonderes Augenmerk wird auf deine Teamfähigkeit gelegt. Deine Kooperationsbereitschaft und dein Sozialverhalten stehen im Mittelpunkt. Zudem musst du zeigen, dass du Probleme erkennen, analysieren und lösen kannst. Dies geschieht oft durch situative Aufgaben oder Rollenspiele. Darüber hinaus wird deine Motivation und dein Engagement geprüft. Du solltest erklären können, warum du dich beim BKA bewirbst und ob du die anspruchsvolle Ausbildung und den Beruf meistern kannst.

Gruppenübung

Bevor du das Vorstellungsgespräch führst, durchläufst du zuerst eine Gruppenübung. Diese Übung ist an Themen angelehnt, die dir in deinem zukünftigen Job begegnen können. Hierbei möchten wir dich besser kennenlernen und deine Teamfähigkeit sowie dein analytisches Denken überprüfen. Anschließend werden dir verschiedenste Fragen zum Bundeskriminalamt, sowie zum nationalen und internationalen Tagesgeschehen gestellt. Wir möchten mehr über dich als Person, deine Interessen und deine Motivation erfahren.

Die Aufgabe wird von einer Auswahlkommission betreut, die aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fachbereiche, ggf. einer Psychologin oder einem Psychologen und einem Personalratsmitglied besteht. Für die Gruppenübung wird ein Zeitansatz von etwa 30 Minuten eingeplant.

Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch ist ebenfalls Teil des mündlichen Auswahlverfahrens und dauert in der Regel etwa 45 Minuten. Dabei handelt es sich um ein persönliches Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fachbereiche sowie der Personalgewinnung des BKA. In bestimmten Berufen sind auch Psychologinnen und Psychologen in beratender Position dabei. Die Kommission interessiert sich vor allem für deine Motivation, dein Auftreten und deine Persönlichkeit. Es geht auch darum, welche Interessen und Ziele du mit deiner Karriere beim BKA verfolgst. Das Gespräch bietet dir die Gelegenheit, Einblicke in deine bisherigen beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen zu geben.

Je nach Fachbereich gestaltet sich das Bewerbungsgespräch sehr individuell. Neben Fragen zu deiner Motivation und deinen persönlichen Voraussetzungen werden dir auch Fachfragen zu deinem zukünftigen Aufgabenbereich gestellt. Es kann vorkommen, dass du mit einer typischen Problemstellung aus dem Alltag des Fachbereichs konfrontiert wirst, die du lösen sollst.

Tipp

Setze dich zur Vorbereitung intensiv mit dem Bundeskriminalamt auseinander und bereite dich auf die Aufgaben vor, die dich bei deiner Stelle erwarten. Wichtige Informationen findest du in der Stellenausschreibung oder auf der BKA-Homepage. Aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse wirken sich permanent auf die Arbeit des BKA aus, daher wird im Gespräch auch dein Allgemeinwissen zum aktuellen Weltgeschehen und zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen geprüft.

Assessment Center (höherer Dienst)

Das Assessment Center (AC) ist ein wichtiger Testabschnitt, der ausschließlich im höheren Dienst des BKA zum Einsatz kommt. Es handelt sich hierbei um ein anspruchsvolles Beurteilungsverfahren, das in der Regel zwei Tage dauert. In dieser Zeit durchläufst du verschiedene Einzel- und Gruppenaufgaben, die speziell darauf ausgelegt sind, deine Fähigkeiten als Führungskraft in simulierten Situationen zu testen. Diese Aufgaben spiegeln häufig die typischen Herausforderungen wider, denen du in deinem zukünftigen Job begegnen wirst, wie zum Beispiel Mitarbeitergespräche oder Projektbesprechungen.

Während des Assessment Centers wird genau geprüft, wie du Probleme löst und mit Herausforderungen umgehst. Dies ermöglicht dem BKA, einen authentischen Eindruck von dir und deinen persönlichen Kompetenzen zu gewinnen. Besonders im Fokus steht dabei dein Führungspotenzial. Um deine Leistung möglichst umfassend und objektiv beurteilen zu können, wirst du von mehreren Personen in wechselnder Zusammensetzung bewertet. 

2. Auswahltag

Ärztliche Untersuchung

Die ärztliche Untersuchung bildet den Abschluss im Auswahlverfahren des BKA und stellt sicher, dass du die polizeidiensttauglichen Anforderungen erfüllst. Diese Untersuchung ist für alle Bewerberinnen und Bewerber notwendig, die bis zu diesem Punkt alle Testabschnitte erfolgreich bestanden haben.

Als Polizeivollzugsbeamter des Bundes musst du körperlich gesund und seelisch belastbar sein. Ob du für den Kriminaldienst geeignet bist, wird im Rahmen einer umfassenden ärztlichen Untersuchung geprüft. Diese Untersuchung umfasst mehrere Einzeluntersuchungen, darunter:

Durch diese Tests wird sichergestellt, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die deine Eignung für den Polizeidienst beeinträchtigen könnten. Wenn der Arzt feststellt, dass du diensttauglich bist, kannst du eingestellt werden.

Hinweis

Eine kieferorthopädische Behandlung mit einer festen Zahnspange sollte grundsätzlich abgeschlossen sein. Die ärztliche Untersuchung kann auch noch mit Zahnspange erfolgen, jedoch musst du eine Bestätigung nachreichen, dass die Behandlung mindestens zwei Monate vor Studienbeginn abgeschlossen ist. Retainer (Drähte zur Stabilisierung nach der Behandlung) stellen kein Problem dar. Hinweise zu den spezifischen Anforderungen für die Polizeidiensttauglichkeit findest du auf dem Informationsblatt „Hinweise und Selbsteinschätzung zur Polizeidiensttauglichkeit“ (PDF-Download) des BKA.

Testergebnis und Rangliste

Um das Auswahlverfahren beim Bundeskriminalamt zu bestehen, musst du alle Testabschnitte erfolgreich absolvieren. Jeder bestandene Prüfungsteil qualifiziert dich für den nächsten. Solltest du jedoch einen Prüfungsteil nicht bestehen, endet der Einstellungstest für dich an dieser Stelle. Hast du alle Prüfungsteile erfolgreich absolviert, erhältst du zunächst dein vorläufiges Ergebnis von der Auswahlkommission. Die endgültige Entscheidung über eine Zu- oder Absage hängt jedoch von der polizeiärztlichen Untersuchung und deiner Platzierung in der Rangliste ab. Am Ende des Auswahlverfahrens werden die Gesamtergebnisse aller Bewerber in eine Rangliste eingetragen. Je höher du in dieser Liste stehst, desto größer ist deine Chance auf eine Zusage.

FAQ - Fragen und Antworten

Nach erfolgreicher Online-Bewerbung erhältst du einen Link zum psychodiagnostischen Onlinetest, den du von zu Hause aus absolvieren kannst. Sobald du diesen Test erfolgreich bestanden hast, bekommst du weitere Informationen zum zweitägigen Auswahlverfahren in Mainz.

Das Auswahlverfahren findet grundsätzlich im Rahmen eines zweitägigen Aufenthalts in einem Tagungszentrum in Mainz statt. Den psychodiagnostischen Test (Computertest) führst du von zu Hause aus durch. Detaillierte Informationen zu Ablauf, Aufenthaltsort, An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung erhältst du mit der Einladung zum Auswahlverfahren.

Das Auswahlverfahren im BKA gliedert sich in drei Testabschnitte:

Tag 1:

  • Psychodiagnostisches Testverfahren

Tag 2:

  • Physical Fitness Test (Sporttest)
  • Gruppenübung
  • Vorstellungsgespräch

Tag 3:

  • Polizeiärztliche Untersuchung

Solltest du einen Teil des Auswahlverfahrens nicht bestehen, scheidest du aus diesem aus. Du kannst dich für jedes Einstellungsjahr neu bewerben, jedoch darfst du insgesamt nur zweimal am Auswahlverfahren für den gehobenen Kriminaldienst des Bundes teilnehmen. Die Teilnahme beginnt bereits mit der Zusendung des Links zum psychodiagnostischen Onlinetest.

Gut zu wissen

Nach deinem erfolgreichen Auswahlverfahren wird dir vor Studienbeginn die Möglichkeit eröffnet, als Pre-KKAin bzw. Pre-KKA ins BKA zu kommen. Dieser Einsatz ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf dein späteres Studium, bietet dir jedoch die Chance, das BKA bereits kennenzulernen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber wirst du nach Bestätigung deiner Tauglichkeit informiert.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.
Weitere Informationen zum Bundeskriminalamt findest du auf der offiziellen Seite www.karriere.bka.de
Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen: