Polizei Hamburg
Auswahlverfahren
Polizei Hamburg
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

2 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

4 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

5 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

6 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

7 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

9 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

11 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

13 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

15 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

17 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

23 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

24 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

25 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

27 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

30 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

31 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

32 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

33 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

35 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Hamburg Einstellungstest

Hamburg

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Diktat (Lückentext)
  • Kognitiver Leistungstest
  • Vorstellungsgespräch
  • Rollenspiel (Lba. II)
  • Sporttest
Lernpaket wählen

Einstellungstest für die Polizei Hamburg

Der Einstellungstest bei der Polizei Hamburg umfasst mehrere Prüfungen, um deine Eignung für den Polizeidienst zu bewerten. Dazu gehören ein schriftlicher Test, ein Sporttest und ein mündliches Auswahlgespräch. Der schriftliche Einstellungstest prüft deine Deutschkenntnisse und Intelligenz. Der Sporttest testet deine körperliche Leistungsfähigkeit in fünf Modulen. Im mündlichen Auswahlgespräch wird deine persönliche und soziale Kompetenz bewertet. Nach erfolgreichem Bestehen der vorherigen Tests folgt die polizeiärztliche Untersuchung. Diese dient dazu, deine gesundheitliche Tauglichkeit für den Polizeidienst festzustellen. Untersucht werden unter anderem deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sowie die seelische Belastbarkeit.

1. Prüfungstag

Schriftlicher Einstellungstest

Der schriftliche Einstellungstest bei der Polizei Hamburg umfasst sowohl ein Diktat als auch einen kognitiven Leistungstest. Alle Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig davon, ob sie sich für den Laufbahnabschnitt I (Ausbildung) oder II (Studium) bewerben, durchlaufen denselben Test. Das Diktat prüft deine Rechtschreib- und Zeichenübersetzungsfähigkeiten anhand eines Lückentextes. Der kognitive Leistungstest bewertet deine Fähigkeiten im sprachlichen, mathematischen, abstrakten und logischen Denken. Diese Tests sind entscheidend für deine weitere Teilnahme am Auswahlverfahren.

Diktat

Das Diktat bei der Polizei Hamburg wird in Form eines Lückendiktats per Hand geschrieben und prüft deine Rechtschreib- und Zeichenübersetzungskenntnisse. Du erhältst ein Blatt Papier mit einem Lückentext, der von einem Tonträger vorgelesen wird. Deine Aufgabe besteht darin, die fehlenden Wörter und Satzzeichen in die Lücken einzutragen. Jeder Satz wird in einem angemessenen Tempo zweimal vorgelesen. Zunächst hörst du den ganzen Satz, um den Sinn und die Rechtsschreibregeln zu verstehen, danach trägst du die fehlenden Wörter ein. Das Diktat dauert ungefähr 30 Minuten.

Tipp

Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie das Diktat durchgeführt wird, bietet die Polizei Hamburg ein Übungsdiktat an, das du hier findest.

Kognitiver Leistungstest

Der kognitive Leistungstest der Polizei Hamburg prüft deine Fähigkeiten im sprachlichen, mathematischen, abstrakten und logischen Denken. Nach einer Pause von ca. 45 Minuten beginnt der ca. 90-minütige Test. Er umfasst Aufgaben, die dein intellektuelles Wissen, deine Konzentrationsfähigkeit, dein visuelles Denken und deine Merkfähigkeit bewerten.

Hinweis

Im Prüfungsraum erhältst Du einen Prüfungsordner und ein Lösungsblatt. Jede Aufgabe ist im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten und hat eine festgelegte Bearbeitungszeit. Dies ermöglicht eine umfassende Beurteilung deiner kognitiven Fähigkeiten.

2. Prüfungstag

Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch bei der Polizei Hamburg bietet der Prüfungskommission die Gelegenheit, dich persönlich kennenzulernen. In einem Einzelgespräch werden deine persönlichen Fähigkeiten, Kompetenzen und deine Motivation, Polizist bzw- Polizistin zu werden, geprüft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem bisherigen Werdegang und den Gründen für deine Berufswahl zu beantworten. Denke auch an die Vor- und Nachteile des Polizeiberufs und bleibe dabei authentisch und ehrlich, um die Prüfkommission zu überzeugen. Eine gute Vorbereitung hilft, souverän zu antworten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Rollenspiel (nur Laufbahnabschnitt II)

Wenn du dich bei der Polizei Hamburg für den Laufbahnabschnitt II (Studium) beworben hast, gehört ein Rollenspiel zum Auswahlverfahren. Nach dem Vorstellungsgespräch wirst du eine spezifische Situation geschildert bekommen, in die du dich hineinversetzen musst. Dein Gegenüber ist dabei meist ein Prüfer/eine Prüferin oder ein Polizist/eine Polizistin. Das Rollenspiel prüft dein Auftreten, dein Verhalten gegenüber anderen und deine Durchsetzungsfähigkeit. Es wird bewertet, wie du auf Provokationen reagierst und ob du klare Anweisungen geben kannst.

Sporttest

Der Sporttest der Polizei Hamburg findet am zweiten Prüfungstag im Athleticum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) statt und überprüft deine körperliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst. Der Test besteht aus vier Einzelübungen und einem standardisierten Testverfahren:

Gesundheitliche Tauglichkeitsuntersuchung

Die gesundheitliche Tauglichkeitsuntersuchung wird gemeinsam mit der Überprüfung der körperlichen Eignung der Polizei Hamburg im Athleticum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) durchgeführt. Dabei prüft der Personalärztliche Dienst (PÄD) deine Polizeivollzugsdiensttauglichkeit. Diese Untersuchung umfasst eine allgemeine körperliche Untersuchung, Hörtest, Sehtest, Lungenfunktionstest, EKG und Belastungs-EKG sowie eine Urinprobe und Blutabnahme, inklusive Drogenscreening. Eventuelle gesundheitliche Beeinträchtigungen, die du mit ärztlichen Bescheinigungen nachweist, werden nach der Untersuchung abschließend bewertet.

Hinweis

Bei Fragen rund um die Abläufe während des zweiten Prüfungstages im Athleticum des UKE, kannst du dich gerne an die Hotline unter 0152 22826931 (Di. und Do. 09:00 bis 16:00 Uhr) wenden.

Testergebnis und Rangliste

Um den Einstellungstest bei der Polizei Hamburg zu bestehen, musst du in allen Prüfungsabschnitten die Mindestanforderungen erreichen. Deine Ergebnisse werden in eine Rangliste eingetragen, wobei jeder Testbereich unterschiedlich gewichtet wird.

Punktesystem

Die Gesamtpunktzahl setzt sich aus den schriftlichen, mündlichen und sportlichen Tests zusammen und entscheidet über deine Platzierung auf der Rangliste.

Beispielrechnung

Die erzielten Punkte aus der Beispielrechnung würden ein Gesamtergebnis von 65,5 ergeben.

FAQ - Fragen und Antworten

Nach Eingang deiner Onlinebewerbung erhältst du per E-Mail eine automatisierte Empfangsbestätigung. Weitere Mitteilungen über den Fortgang deiner Bewerbung erhältst du per E-Mail oder per Post.

Das Auswahlverfahren der Polizei Hamburg beginnt immer zu einem festgelegten Termin, der in der Regel 8 bis 12 Monate vor dem eigentlichen Einstellungstermin liegt. Der zweite Prüfungstag findet dann meist ein bis zwei Monate später statt.

Das Auswahlverfahren beginnt mit dem ersten Prüfungstag auf dem Gelände der Akademie der Polizei Hamburg.

Anschrift:
Carl-Cohn-Straße 39
22297 Hamburg

Der Sporttest sowie die polizeiärztliche Untersuchung werden am zweiten Prüfungstag im Athleticum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) durchgeführt. 

Anschrift:
Martinistrasse 53
20246 Hamburg

Das Auswahlverfahren wird an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt und gestaltet sich in der Regel wie folgt:

Tag 1:

  • Diktat
  • Kognitiver Leistungstest

Tag 2:

  • Vorstellungsgespräch
  • Rollenspiel (nur für Bewerber/-innen Laufbahnabschnitt II)
  • Tauglichkeitsuntersuchung
  • Sporttest

Wenn du einen der Prüfungsbereiche nicht mit der geforderten Mindestleistung bestehst, scheidest du aus dem gesamten Auswahlverfahren aus. Eine Wiederholung einzelner Testbereiche oder des gesamten Auswahlverfahrens ist nicht möglich. Du kannst dich erst wieder für die nächste Einstellungsphase bewerben.

Nachdem das Diktat und der kognitive Leistungstest von allen Bewerberinnen und Bewerbern absolviert wurden, erfolgt die Auswertung und Bekanntgabe der Testergebnisse. Solltest du hier nicht die geforderte Mindestleistung erreichen, erhältst du keine Einladung zum zweiten Prüfungstag.

Gut zu wissen

Von der Abgabe der Bewerbung bis zur verbindlichen Zusage vergehen höchstens fünfeinhalb Monate.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.
Weitere Informationen zur Polizei Hamburg findest du auf der offiziellen Seite www.karriere-polizei.hamburg.de
Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
11 Bewertungen
[Sterne: 4.7 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen: