Polizei Brandenburg
Auswahlverfahren
Polizei Brandenburg
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

2 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

6 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

7 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

9 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

11 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

12 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

16 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

17 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

21 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

22 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

26 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

27 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

30 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

32 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

35 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Brandenburg Einstellungstest

Brandenburg

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Psychologisches Messverfahren (PC-Test)
  • Diktat
  • Sporttest
  • Einzelgespräch + Rollenspiel
Lernpaket wählen

Einstellungstest für die Polizei Brandenburg

Der Einstellungstest bei der Polizei Brandenburg ist umfangreich und findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf dem Campus der Polizeihochschule in Oranienburg statt. Das Auswahlverfahren beginnt mit einem computergestützten Einstellungstest, der deine Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Mathematik, logisches Denken und abstraktes Denken überprüft. Im Anschluss daran folgt der Sporttest, der aus einem 12-minütigen Ausdauerlauf und einem Körpereignungstest besteht, bei dem deine körperliche Fitness und dein Umgang mit polizeilichen Einsatzmitteln geprüft werden. Zusätzlich findet eine polizeiärztliche Untersuchung statt, um deine gesundheitliche Eignung für den Polizeidienst sicherzustellen. Hierbei werden unter anderem Seh- und Hörtests sowie Belastungs-EKGs durchgeführt. Abschließend musst du ein Bewerbungsgespräch und ein Rollenspiel absolvieren, in dem deine persönlichen und sozialen Kompetenzen sowie deine Motivation für den Polizeiberuf bewertet werden.

1. Auswahltag

Psychologisches Messverfahren

Das psychologische Messverfahren der Polizei Brandenburg ist ein zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens und wird am Computer durchgeführt. In etwa 90 Minuten werden deine Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Mathematik sowie abstraktes und logisches Denken überprüft. Dieser Einstellungstest misst nicht nur dein Wissen, sondern prüft auch, ob du Sachverhalte erkennen, Zusammenhänge bilden und Schlussfolgerungen ziehen kannst. Nach Eingabe deiner persönlichen Daten und einer kurzen Unterweisung starten die Aufgabenblöcke des computergestützten Eignungstests. Durch das psychologische Messverfahren stellt die Polizei Brandenburg sicher, dass du die notwendigen kognitiven Fähigkeiten und das analytische Denkvermögen besitzt, die für den Polizeiberuf erforderlich sind.

Durch das psychologische Messverfahren stellt die Polizei Brandenburg sicher, dass du die notwendigen kognitiven Fähigkeiten und das analytische Denkvermögen besitzt, die für den Polizeiberuf erforderlich sind.

Hinweis

Nachdem du das psychologische Messverfahren abgeschlossen hast, musst du kurz auf dein Testergebnis warten und erfährst anschließend, ob du den Eignungstest bestanden hast. Wenn ja, geht es weiter zum nächsten Testabschnitt. 

Diktat

Das Diktat im Einstellungstest der Polizei Brandenburg wird ebenfalls am Computer durchgeführt und umfasst etwa 200 Wörter und bezieht sich inhaltlich auf einen polizeilich relevanten Sachverhalt. Das Diktat wird dir Satz für Satz in einem angemessenen Tempo vorgelesen. Deine Aufgabe ist es, den Text fehlerfrei über die Computertastatur niederzuschreiben. Am Ende des Diktats hast du noch einmal zwei Minuten Zeit, um deinen Text auf mögliche Fehler zu überprüfen und zu korrigieren.

Nach dem Diktat gibt es eine Pause, die du für ein Mittagessen nutzen kannst, beispielsweise in der Kantine der Fachhochschule. Danach erfährst du, ob du das Diktat bestanden hast. Ist dies der Fall, geht es im Anschluss zum Sport- und Körpereignungstest.

Gut zu wissen

Der von dir eingegebene Text wird am PC automatisch auf Rechtschreibung und korrekte Zeichensetzung, wie beispielsweise die Kommasetzung, überprüft. Zudem wird kontrolliert, ob du Wörter ausgelassen oder zusätzliche Wörter eingetippt hast. Um das Diktat für die Ausbildung im mittleren Dienst zu bestehen, darfst du 0-14 Fehler machen. Für das Studium im gehobenen Dienst sind maximal 0-11 Fehler zulässig.

Sport- und Körpereignungstest

Nach erfolgreichem Abschluss des PC-Tests geht es direkt zum Sporttest. Dieser besteht aus einem 12-minütigen Ausdauerlauf (Cooper-Test) und einem Körpereignungstest. Im Ausdauerlauf müssen je nach Alter und Geschlecht bestimmte Mindeststrecken absolviert werden. Der Körpereignungstest überprüft den Umgang mit der Polizeidienstwaffe und dem Körperschutzschild, um sicherzustellen, dass die körperlichen Voraussetzungen für den Polizeidienst erfüllt sind.

2. Auswahltag

Auswahlgespräch

Das Auswahlgespräch bei der Polizei Brandenburg besteht aus einem Einzelgespräch und einem Rollenspiel. Ziel ist es, die Persönlichkeit und Kompetenzen der Bewerberinnen und Bewerber zu beurteilen.

Rollenspiel

Im Rollenspiel, das etwa fünf Minuten dauert, erhältst du eine typische Situation aus dem Polizeialltag, die du lösen musst. Dein Umgang mit Mitspielern, deine Ausdrucksweise und dein Auftreten werden dabei besonders bewertet.

Einzelgespräch

Das anschließende Einzelgespräch dauert etwa 30 Minuten und beginnt mit einer kurzen Selbstvorstellung. Die Prüfungskommission stellt Fragen zu deiner Motivation, Belastbarkeit, sozialen Kompetenzen und persönlichen Vorstellungen, ähnlich einem klassischen Vorstellungsgespräch.

Polizeiärztliche Untersuchung

Die polizeiärztliche Untersuchung bei der Polizei Brandenburg ist ein wesentlicher Teil des Auswahlverfahrens, um sicherzustellen, dass Bewerberinnen und Bewerber den besonderen körperlichen und geistigen Anforderungen des Polizeidienstes gewachsen sind. Durchgeführt wird diese Untersuchung vom Polizeiärztlichen Dienst auf Grundlage der Polizeidienstvorschrift 300.

Die Untersuchung umfasst eine Reihe von medizinischen Tests, darunter eine allgemeine körperliche Untersuchung, Hör- und Sehtests sowie ein Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer. Zusätzlich werden Urin- und Blutproben im Labor ausgewertet. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen müssen entsprechende ärztliche Bescheinigungen, wie Röntgenaufnahmen, Facharztbefunde oder ein augenärztlicher Befundbericht, eingereicht werden.

Informationen zur gesundheitlichen Eignung

Testergebnis und Rangliste

Nach dem Gespräch musst du kurz draußen warten, während die Kommission deine persönliche Vorstellung bewertet. Anschließend wird dir anhand eines Bewertungsbogens mitgeteilt, ob du das Auswahlverfahren bestanden hast. Wenn das Auswahlgespräch erfolgreich war, erhältst du zusammen mit den erzielten Ergebnissen aus dem schriftlichen und mündlichen Teil einen Platz auf der Rangliste. Sofern du das Auswahlverfahren erfolgreich beendet hast, erhältst du durch den Auswahldienst eine persönliche Identifikationsnummer. Diese gilt als Ersatz für deinen Namen auf der Rangliste.

Hinweis

Um im Auswahlverfahren weiterzukommen, musst du jeden Prüfungsteil erfolgreich absolvieren. Die Bestandteile des Verfahrens sind für beide Laufbahnen identisch.

FAQ - Fragen und Antworten

Das Einladungsschreiben zum Auswahlverfahren wird nach dem Zeitpunkt des Eingangs deiner Bewerbung erstellt und in der Regel spätestens vier Wochen vor dem Einstellungstest zugestellt. Eine frühzeitige Bewerbung führt zu einer schnelleren Bearbeitung.

Für die Einstellung im April wird das Auswahlverfahren in der Regel im Zeitraum von September bis Januar durchgeführt. Das Auswahlverfahren für die Einstellung im Oktober findet üblicherweise von Februar bis August statt.

Das Auswahlverfahren dauert in der Regel zwei zusammenhängende Tage und findet für Bewerberinnen und Bewerber des mittleren, gehobenen und höheren Dienstes an der Hochschule der Polizei Brandenburg in Oranienburg statt. Der erste Prüfungstag beginnt um 8:00 Uhr und endet, sofern alle Tests erfolgreich abgeschlossen wurden, etwa um 15:30 Uhr.

Hinweis: Als Bewerberin oder Bewerber hast du die Möglichkeit, während des Auswahlverfahrens kostenfrei auf dem Campus der Fachhochschule in Oranienburg zu übernachten.

Das Auswahlverfahren findet grundsätzlich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt und wird nach folgender Reihenfolge durchgeführt:

Tag 1:

  • Psychologisches Messverfahren
  • Diktat
  • Sporttest

Tag 2:

  • Polizeiärztliche Untersuchung
  • Rollenspiel und Einzelgespräch

Solltest du einen Teil des Auswahlverfahrens nicht mit den Mindestanforderungen bestehen, ist das Auswahlverfahren für dich an dieser Stelle beendet. Du kannst dich dann erst wieder für einen neuen Einstellungstermin bewerben.

Ausnahme: Für das Diktat und dem Sporttest ist eine einmalige Wiederholung im gleichen Bewerbungsfenster möglich. 

Nach jedem Prüfelement erfolgt unmittelbar eine Auswertung deines Testergebnisses. Anschließend erfährst du sofort, ob du bestanden hast oder nicht. Wenn du das gesamte Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast, wird dir ein Platz auf der Rangliste zugeordnet. Dazu erhältst du vom Auswahldienst eine persönliche Identifikationsnummer, die als Ersatz für deinen Namen auf der Rangliste dient.

Gut zu wissen

Das Auswahlverfahren findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf dem Campus in Oranienburg statt. Während dieser Zeit kannst du kostenfrei ein Zimmer auf dem Campus beziehen. Die genauen Informationen erhältst du mit der Einladung zum Einstellungstest.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.
Weitere Informationen zur Polizei Brandenburg findest du auf der offiziellen Seite www.polizei-brandenburg-karriere.de
Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
5 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen: