Persönlichkeitstest Polizei Einstellungstest
Persönlichkeitstest
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

4 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

6 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

8 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

10 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

11 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

12 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

13 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

14 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

17 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

19 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

20 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

21 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

27 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

28 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

30 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

31 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

32 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

34 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

35 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Persönlichkeitstest im Polizei Einstellungstest: Deine Selbsteinschätzung auf dem Prüfstand

Beim Persönlichkeitstest im Polizei Einstellungstest müssen Bewerber/innen ihre Charaktereigenschaften und sozialen Kompetenzen anhand einer Selbsteinschätzung bewerten. Denn der Polizeiberuf erfordert weit mehr als körperliche Fitness und theoretisches Wissen – auch Haltung, Werte und Persönlichkeit spielen eine zentrale Rolle. Mit dem Persönlichkeitstest möchte die Polizei herausfinden, ob du die psychische, Teamfähigkeit und Belastbarkeit mitbringst, die im Berufsalltag eines Polizisten essenziell sind. Dieser Test ist kein Wissenstest, sondern eine Analyse deiner Persönlichkeit. Deine Antworten helfen den Prüfern, ein umfassendes Bild von deinen Fähigkeiten und deiner Eignung für den Polizeiberuf zu erhalten. Authentizität und Ehrlichkeit sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Worauf es im Persönlichkeitstest bei der Polizei ankommt

Der Persönlichkeitstest prüft, ob dein Charakter mit den Anforderungen des Polizeiberufs übereinstimmt. Es geht dabei nicht darum, „richtig“ oder „falsch“ zu antworten, sondern authentisch zu sein. Typische Eigenschaften, die analysiert werden, sind:

Der Test soll ein umfassendes Bild deiner Persönlichkeit zeichnen und prüfen, ob du in der Lage bist, die emotionalen und sozialen Herausforderungen des Berufs zu meistern.

Warum sind Persönlichkeitstests wichtig für Polizei?

Der Persönlichkeitstest ist eine wichtiger Indikator, um die individuellen Eigenschaften und Charakterzüge der Bewerberinnen und Bewerber zu analysieren. Für die Polizei geht es nicht nur darum, Wissen und körperliche Fitness zu testen, sondern auch darum, herauszufinden, ob deine Persönlichkeit den Anforderungen des Polizeidienstes gerecht wird. Charaktereigenschaften wie u. a. Risikobereitschaft, Teamfähigkeit oder Verantwortungsbewusstsein spielen eine entscheidende Rolle, da sie den Umgang mit kritischen Situationen und die Zusammenarbeit im Team maßgeblich beeinflussen. Der Persönlichkeitstest bietet der Polizei somit die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für deine Individualität zu gewinnen und zu beurteilen, ob du von Grund auf die richtige Einstellung und Haltung für diesen Beruf mitbringst.

Kai von „Finanzcop“ erklärt im Video worauf es im Persönlichkeitstest der Polizei ankommt.

Ablauf und Durchführung des Persönlichkeitstests

Der Persönlichkeitstest der Polizei ist in der Regel Teil des Computertests im schriftlichen Einstellungstest. Dabei musst du eine Vielzahl von Fragen beantworten, die auf psychologische Testverfahren basieren. Die Fragen zielen darauf ab, deine Einstellungen, Meinungen und Verhaltensweisen in verschiedenen Situationen zu bewerten. Die Testdauer variiert je nach Behörde, beträgt aber meist zwischen 30 und 60 Minuten. Typische Fragenformate für den Persönlichkeitstest sind:

Beispielfragen mit Bewertungskriterien

Diese Fragen verlangen von dir, eine Einschätzung zu geben, wie sehr bestimmte Aussagen auf dich zutreffen. Du bewertest sie auf einer Skala, z. B. von „trifft voll zu“ bis „trifft gar nicht zu“.

Beispiele:

  • „Ich kann unter Druck schnell und effizient arbeiten.“
  • „Ich nehme mir die Zeit, andere Meinungen zu verstehen, bevor ich entscheide.“
  • „Ich bleibe in Konfliktsituationen ruhig und sachlich.“
  • „Ich finde es leicht, auf neue Menschen zuzugehen.“
  • „Ich neige dazu, meine Aufgaben sofort zu erledigen, anstatt sie aufzuschieben.“

 

Bewertung:
Die Antworten sollten mit den Anforderungen des Polizeiberufs übereinstimmen, wie Stressresistenz, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Hier musst du dich entscheiden, wie du in einer bestimmten Situation reagieren würdest. Die Antwortmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Herangehensweisen, die bewertet werden.

Beispiele:

  • „Ein Kollege wird laut gegenüber einem Bürger. Wie reagierst du?“
    a) Ich weise den Kollegen in Ruhe darauf hin, dass sein Verhalten unangemessen ist.
    b) Ich sage zunächst nichts, spreche ihn aber später unter vier Augen an.
    c) Ich melde das Verhalten sofort einem Vorgesetzten.

  • „Ein Bürger beschwert sich über eine vermeintlich falsche Anzeige.“ Wie gehst du vor?“
    a) Ich erkläre freundlich die Rechtslage und höre mir die Beschwerde an.
    b) Ich verweise den Bürger an die zuständige Stelle, ohne auf die Beschwerde einzugehen.
    c) Ich lasse mich nicht auf Diskussionen ein und beende das Gespräch schnell.

 

Bewertung:
Die Prüfer analysieren, ob du Konflikte deeskalieren kannst, verantwortungsbewusst handeln und situationsgerecht agierst.

Diese Gedanken Fragen erfordern, dass du deine Antworten ausführlich formulierst. Es gibt keine festen Antwortmöglichkeiten, was den Prüfern hilft, deine Werte und Denkweisen besser zu verstehen.

Beispiele:

  • „Beschreibe eine Situation, in der du Verantwortung übernehmen musstest.“ Wie bist du vorgegangen?“
  • „Welche Eigenschaften machen dich zu einem guten Teamplayer?“
  • „Wie gehst du mit Kritik von Kollegen oder Vorgesetzten um?“
  • „Erzähle von Herausforderung einer, die du gemeistert hast. Was hast du daraus gelernt?“
  • „Warum ist es deiner Meinung nach wichtig, dich in stressigen Situationen kontrollieren zu können?“

 

Bewertung:
Die Prüfer achten auf die Klarheit und Logik deiner Antworten sowie darauf, ob deine Werte und Erfahrungen mit den Anforderungen des Polizeiberufs übereinstimmen.

Auswertung der Antworten

Die Auswertung deiner Antworten im Persönlichkeitstest erfolgt nach einem strukturierten Verfahren, das mehrere Aspekte berücksichtigt. Zunächst werden die Antworten auf Konsistenz geprüft, um Widersprüche aufzudecken. Widersprüchliche Antworten können auf Unstimmigkeiten oder eine bewusste Verzerrung hindeuten und wirken sich negativ auf die Bewertung aus. Darüber hinaus wird ein Punktesystem verwendet, bei dem jede Antwort eine Bewertung erhält, die schließlich zu einem Gesamtergebnis zusammengeführt wird. Dieses Ergebnis wird mit einem Idealprofil abgeglichen, das die Anforderungen an einen Polizisten oder eine Polizistin widerspiegelt. Auf diese Weise kann die Polizei ein umfassendes Bild deiner Persönlichkeit und Eignung für den Beruf gewinnen.

Persönlichkeitstest im Vorstellungsgespräch

Auch im Vorstellungsgespräch spielt die Persönlichkeit eine zentrale Rolle. Hier werden die Ergebnisse des Persönlichkeitstests am Computer oft herangezogen und anhand deiner Antworten vertieft. Die Prüfer achten besonders auf:

Tipps zur Vorbereitung auf den Persönlichkeitstest

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
4 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.