Polizei Nordrhein-Westfalen
Auswahlverfahren
Polizei Nordrhein-Westfalen
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

2 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

3 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

4 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

6 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

8 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

9 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches der aufgeführten Länder war kein Gründungsmitglied der NATO?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

13 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

18 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

22 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

26 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

27 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

29 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

30 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

32 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

34 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

35 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Nordrhein-Westfalen Einstellungstest

Nordrhein-Westfalen

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • PC-Test
  • Assessment Center 
  • Sportabzeichen
  • Mindestgrößentest (optional)
Lernpaket wählen

Sporttest der Polizei Nordrhein-Westfalen

Im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Polizei Nordrhein-Westfalen müssen Bewerberinnen und Bewerber keinen direkten Sporttest absolvieren. Stattdessen sind spezifische sportliche Nachweise erforderlich, um die körperliche Eignung für den Polizeidienst zu bestätigen. Um sich für den Polizeivollzugsdienst zu qualifizieren, ist das Deutsche Sportabzeichen mindestens in Bronze und ein gültiger Schwimmnachweis Voraussetzung. Bewerbende, die kleiner als 163 cm sind, müssen zusätzlich den sogenannten Mindestgrößentest absolvieren. Dieser spezifische Sporttest der Polizei NRW gewährleistet, dass die physischen Anforderungen für den umfassenden Polizeivollzugsdienst erfüllt werden können. Durch die Vorlage dieser sportlichen Leistungsnachweise stellt die Polizei Nordrhein-Westfalen sicher, dass alle zukünftigen Polizeibeamtinnen und -beamten über die notwendige körperliche Fitness verfügen, um den Anforderungen des Polizeidienstes gerecht zu werden.

Anforderungen für den Sport- und Schwimmnachweis

Die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen umfassen verschiedene Disziplinen, die Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination testen. Diese Disziplinen müssen in einem festgelegten Zeitraum erfolgreich absolviert werden, um das Sportabzeichen zu erhalten. Ebenso muss der Schwimmnachweis erbracht werden, der entweder durch das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder das Deutsche Schwimmabzeichen in Gold bestätigt wird. Beide sportlichen Leistungsnachweise müssen bis spätestens zum 01.07. des Einstellungsjahres eingereicht sein und dürfen zu dem Zeitpunkt nicht älter als 24 Monate sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nachweise nicht nach diesem Stichtag nachgereicht werden können.

Deutsches Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen setzt sich aus den vier Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination zusammen. Für jede dieser Disziplinen stehen dir verschiedene Übungen zur Auswahl, von denen du jeweils eine absolvieren kannst. Eine wichtige Ausnahme gibt es jedoch im Bereich Ausdauer. Hier muss zwingend eine der folgenden Laufdisziplinen absolviert werden:

Andere Ausdauersportarten werden nicht akzeptiert. Der Nachweis des Sportabzeichens erfolgt durch eine offizielle Urkunde, die du oder dein Prüfer/deine Prüferin beim Stadtsportbund beantragen muss. Da viele Stadtsportverbände auf digitale Prüfungen umgestellt haben, wird dir möglicherweise nur die Urkunde ausgehändigt. Diese Urkunde muss alle von dir absolvierten Disziplinen nennen, da nur eine vollständige Urkunde akzeptiert wird. Das Hochladen der Prüfkarte ist dann nicht mehr nötig.

Anforderungen Laufdisziplinen - Mindestleistung Bronze

Quelle Leistungsstufen: www.deutsches-sportabzeichen.de

Wo kann man das Deutsche Sportabzeichen ablegen?

Das Deutsche Sportabzeichen kannst du häufig in Schulen oder bei lokalen Sportvereinen erwerben. Zudem bieten einige Polizeibehörden vor Ort die Abnahme für Bewerberinnen und Bewerber an.

Schwimmnachweis

Neben dem Sportabzeichen ist auch ein Schwimmnachweis erforderlich. Diesen kannst du entweder mit dem Deutschen Rettungsschwimmabzeichen mindestens in Bronze oder dem Deutschen Schwimmabzeichen in Gold erbringen. Der Schwimmnachweis muss ebenfalls bis zum 01.07. des Einstellungsjahres erbracht und im Jobportal hochgeladen werden. Für den jeweiligen Schwimmnachweis gelten nachstehende Anforderungen:

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze

  • Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse: Atmung und Blutkreislauf; Gefahren am und im Wasser; Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung); Vermeidung von Umklammerungen; Hilfe bei Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze- und Kälteschäden; Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG
  • 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten, davon 100 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
  • 100 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
  • Drei verschiedene Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z.B. Paketsprung, Schrittsprung, Startsprung, Fußsprung, Kopfsprung)
  • 15 m Streckentauchen
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
  • zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopfwärts und einmal fußwärts, innerhalb von 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3 m)
  • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
  • 50 m Schleppen, je eine Hälfte mit Kopf- oder Achselschleppgriff und dem Standard-Fesselschleppgriff
  • Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: 20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke Abtauchen auf 2 bis 3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen; 20 m Schleppen eines Partners
  • Demonstration des Anlandbringens
  • 3 Minuten Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Quelle: www.dlrg.de

Wer kann das Schwimmabzeichen bescheinigen?

Das Rettungsschwimmabzeichen kann nur von bestimmten Organisationen wie dem Arbeiter-Samariter-Bund, der DLRG oder der Wasserwacht des Roten Kreuzes abgenommen und bescheinigt werden. Das Deutsche Schwimmabzeichen hingegen kannst du in der Regel in den meisten Schwimmbädern bei den Schwimmmeistern erwerben.

2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Polizei Nordrhein-Westfalen Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.