Schutzpolizei
Schutzpolizei
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

2 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

4 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

5 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

6 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

9 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

10 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

11 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

12 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

13 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

17 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

19 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

20 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

21 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

24 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

25 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

26 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

28 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

29 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

31 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

32 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

34 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

35 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Schutzpolizei: Das Rückgrat der öffentlichen Sicherheit

Die Schutzpolizei (SchuPo) ist der größte und sichtbarste Bereich der deutschen Polizei und bildet das Rückgrat der öffentlichen Sicherheit. Sie ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in Notlagen und übernimmt vielfältige Aufgaben, die für ein funktionierendes Gemeinwesen unerlässlich sind. Ob auf Streife, bei der Verkehrsüberwachung, der Absicherung von Großveranstaltungen oder im direkten Einsatz bei Gefahrenlagen – die Schutzpolizei ist immer dort im Einsatz, wo sie gebraucht wird. Als uniformierte Polizei ist sie vor allem für die präventive Gefahrenabwehr zuständig und gewährleistet durch ihre Präsenz das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung. Dabei steht nicht nur die Durchsetzung von Gesetzen im Vordergrund, sondern auch der direkte Kontakt und die Unterstützung der Bürger. Die Arbeit bei der Schutzpolizei erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Teamgeist.

Struktur und Organisation der Schutzpolizei

Die Schutzpolizei ist hierarchisch organisiert und in verschiedene spezialisierte Einheiten gegliedert, die jeweils spezifische Aufgabenbereiche abdecken:

Einsatzhundertschaften bestehen aus speziell ausgebildeten Gruppen, die bei Großlagen wie Demonstrationen, Naturkatastrophen oder anderen außergewöhnlichen Einsatzlagen aktiv werden. Diese Einheiten sind darauf trainiert, flexibel und effektiv auf dynamische Situationen zu reagieren.

Die Verkehrspolizei konzentriert sich auf die Überwachung des Straßenverkehrs, die Aufnahme von Verkehrsunfällen und Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Verkehrsdelikten. Ihre Arbeit sorgt für Sicherheit auf den Straßen und hilft, den Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Die Bereitschaftspolizei unterstützt andere Polizeieinheiten bei Großlagen, insbesondere Einsätzen oder größeren Veranstaltungen. Sie arbeitet oft eng mit der Kriminalpolizei und anderen Abteilungen zusammen, um umfassende polizeiliche Maßnahmen durchzuführen.

Der Streifendienst ist die sichtbarste und häufigste Form der Polizeiarbeit. Die Beamtinnen und Beamten des Streifendienstes sind täglich auf Straßen, in Wohnvierteln und auf öffentlichen Plätzen unterwegs, um Präsenz zu zeigen, Bürger zu unterstützen und Kriminalität zu verhindern.

Je nach Bundesland können weitere spezialisierte Bereiche innerhalb der Schutzpolizei existieren, die spezifische Aufgaben übernehmen, etwa im Bereich des Umweltschutzes, der Luftsicherheit oder der maritimen Sicherheit.

Aufgaben der Schutzpolizei: Unterschied zur Kriminalpolizei

Die Aufgaben der Schutzpolizei sind äußerst vielseitig und umfassen nahezu alle Bereiche der Gefahrenabwehr und Sicherheitsgewährleistung. Ein zentraler Unterschied zwischen Schutz- und Kriminalpolizei liegt in ihrem Fokus und ihrem Einsatzgebiet:

Beide Polizeibereiche arbeiten jedoch Hand in Hand, um Straftaten zu verhindern, aufzuklären und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Typische Aufgaben der Schutzpolizei

Die Vielseitigkeit der Aufgaben macht die Schutzpolizei zu einer unverzichtbaren Säule der öffentlichen Sicherheit.

Der Streifendienst ist eine der Hauptaufgaben der Schutzpolizei. Durch ihre Präsenz auf Straßen, Plätzen und in Wohngebieten tragen die Beamtinnen und Beamten aktiv zur Prävention von Kriminalität bei. Sie sorgen für ein gesteigertes Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung und sind erste Ansprechpartner bei Problemen oder Notlagen.

Die Schutzpolizei überwacht den Straßenverkehr, nimmt Unfälle auf und führt Präventionskampagnen durch. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Unfälle zu verhindern und Verstöße konsequent zu verfolgen.

Die Absicherung von Demonstrationen, Sportveranstaltungen oder Konzerten gehört ebenfalls zu den Kernaufgaben der Schutzpolizei. Hier sorgen die Einsatzkräfte für den Schutz geordneter Abläufe und Teilnehmer sowie unbeteiligter Personen.

Ein zentraler Aufgabenbereich ist die schnelle Reaktion auf Notrufe. Ob bei häuslicher Gewalt, Diebstahl oder Gefahrensituationen – die Schutzpolizei ist häufig die erste Einheit vor Ort und leitet notwendige Maßnahmen ein.

Die Schutzpolizei unterstützt die Kriminalpolizei aktiv bei der Aufklärung von Straftaten. Zudem spielt sie eine wichtige Rolle bei der Prävention und Bekämpfung von Einbruchskriminalität, Drogenhandel und anderen Delikten.

In Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und Gemeinden führt die Schutzpolizei Präventionsprojekte durch. Sie informiert über Themen wie Einbruchsschutz, Verkehrsregeln und Gewaltprävention, um das Sicherheitsbewusstsein der Bevölkerung zu stärken.

Der Weg zur Schutzpolizei: Voraussetzungen und Ausbildung

Um Teil der Schutzpolizei zu werden, musst du zunächst die allgemeinen Voraussetzungen für den Polizeidienst erfüllen. Diese umfassen sowohl formale als auch persönliche Anforderungen, die sicherstellen, dass du den vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben im Polizeidienst gewachsen bist. Die grundlegenden Voraussetzungen umfassen unter anderem:

Nach erfolgreicher Bewerbung startet deine Ausbildung. Je nach angestrebter Polizei Laufbahn gibt es zwei Möglichkeiten:

Wie läuft das Auswahlverfahren für die Polizeiausbildung ab?

Karrieremöglichkeiten bei der Schutzpolizei

Die Schutzpolizei bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren. Dein Karriereweg ist dabei so vielseitig wie die Aufgaben der Schutzpolizei selbst.

Nach einigen Jahren im Dienst kannst du dich für spezielle Fachbereiche oder Einsatzgebiete qualifizieren. Dazu zählen unter anderem:

  • Diensthundeführer: Hier arbeitet du eng mit einem Polizeihund zusammen, der auf Spuren-, Drogen- oder Sprengstoffsuche spezialisiert ist.
  • Verkehrspolizist: Als Experte für Verkehrssicherheit überwachst du den Straßenverkehr, analysiert Unfälle und setzt Präventionsmaßnahmen um.
  • Einsatzleiter bei Großveranstaltungen: Du übernimmst die Koordination von Einsätzen bei Demonstrationen, Sportveranstaltungen oder Konzerten und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.

Mit wachsender Erfahrung und zusätzlicher Weiterbildung kannst du Führungspositionen innerhalb der Schutzpolizei übernehmen. Beispiele hierfür sind:

  • Gruppenleiter oder Einsatzleiter: Du führst Teams und bist für die Planung und Durchführung von Einsätzen verantwortlich.
  • Leitungsfunktionen in der Polizeidirektion: Hierbei koordiniert du größere Einsatzbereiche und bist maßgeblich an der strategischen Planung beteiligt.

Ein Wechsel in andere Bereiche der Polizei ist ebenfalls möglich. Beispiele hierfür sind:

  • Übertritt in die Kriminalpolizei: Hier übernimmst du Aufgaben im Bereich der Strafverfolgung und arbeitet an der Aufklärung von Verbrechen.
  • Wechsel zu Spezialeinheiten: Für besonders anspruchsvolle Aufgaben kannst du dich beispielsweise bei der GSG 9, SEK, MEK oder BFE spezialisieren.

Die Schutzpolizei ist eine tragende Säule der öffentlichen Sicherheit und bietet dir als Bewerber/in eine spannende und abwechslungsreiche Karriere. Mit einer fundierten Ausbildung, vielseitigen Aufgaben und zahlreichen Karrieremöglichkeiten kannst du in diesem Bereich nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten, sondern dich auch persönlich weiterentwickeln.

1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Polizei Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.