Polizei Brandenburg
Auswahlverfahren
Polizei Brandenburg
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

2 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

3 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

6 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

7 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

8 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

9 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

10 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

12 / 35

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

13 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

16 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

17 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

18 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

19 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

22 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

24 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

25 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

26 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

27 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

28 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

30 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

32 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

33 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

34 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Brandenburg Einstellungstest

Brandenburg

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Psychologisches Messverfahren (PC-Test)
  • Diktat
  • Sporttest
  • Einzelgespräch + Rollenspiel
Lernpaket wählen

Bewerbung für die Polizei Brandenburg

Die Polizei Brandenburg bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten und stellt pro Jahr zweimal sowohl im mittleren als auch im gehobenen Dienst neue Nachwuchskräfte ein. Die Ausbildung für den mittleren Dienst dauert zweieinhalb Jahre und bereitet dich umfassend auf die praktischen Anforderungen des Polizeiberufs vor. Für den gehobenen Dienst absolvierst du ein dreijähriges Studium, das dich in verschiedenen Modulen auf anspruchsvolle Aufgaben in der Schutz- und Kriminalpolizei vorbereitet. Nach erfolgreicher Online-Bewerbung und Überprüfung der formalen Voraussetzungen wirst du zum Auswahlverfahren eingeladen, das einen schriftlichen Test, ein Auswahlgespräch mit Rollenspiel sowie einen Sporttest umfasst.

Allgemeine Voraussetzungen

*Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates.

*Du bist am Tag der Einstellung zwischen 16 bis 37 Jahre alt.

Du erfüllst die gesundheitlichen Anforderungen für den Polizeivollzugsdienst.

*Du bist in den ersten neun Monaten (mittlerer Dienst) bzw. in den ersten sechs Monaten (gehobener Dienst) nach deiner Einstellung im Besitz der allgemeinen Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B.

*Du musst nachweisen, dass du mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze besitzt.

Du erfüllst für den Polizeivollzugsdienst die charakterliche Eignung. Dazu gehören u. a. ein einwandfreier Leumund und keine Vorstrafen.

Du bietest Gewähr dafür, jederzeit für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.

Du lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.

Für die Einstellung in den Polizeivollzugsdienst ist keine Mindestkörpergröße erforderlich.

*Ausnahmen für eine Einstellung

Schulische Voraussetzungen

Mittlerer Dienst

Du verfügst über einen mittleren Schulabschluss wie die Fachoberschulreife, den Realschulabschluss oder eine Berufsbildungsreife (erweiterte Berufsbildungsreife sowie Hauptschulabschluss oder erweiterter Hauptschulabschluss sind möglich, wenn du zusätzlich eine abgeschlossene und anerkannte Berufsausbildung hast). Bitte gib bei der Bewerbung den Abschluss an, den du gerade machst oder, falls du nicht mehr in der Schule bist, den bereits erworbenen Abschluss an.

Gehobener Dienst

Du verfügst über die Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife, Abitur oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand. Bitte gib auch hier bei der Bewerbung den aktuellen oder bereits erworbenen Abschluss an.

Bewerbung Sportfördergruppe

Mit der Sportfördergruppe bietet die Polizei Brandenburg Leistungssportler/-innen die Möglichkeit, parallel zu Training und Wettkämpfen, ein Bachelor-Studium zur Polizeikommissarin bzw. zum Polizeikommissar zu absolvieren. Zusammen mit dem Olympiastützpunkt Brandenburg erstellt die Hochschule der Polizei ein speziellen Plan, der innerhalb von 5 Jahren zu einem erfolgreichen Studienabschluss führt.

  • Zugehörigkeit zum Bundeskader: Du musst in den letzten zwei Jahren Mitglied eines vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannten Bundeskaders (A-, B-, C- oder D/C-Kader) in einer vom Olympischen Sportbund betreuten Schwerpunktsportart gewesen sein. Alternativ ist auch ein Einsatz als Stammspieler/-in in einer Vereinsmannschaft des Landes Brandenburg möglich, die in der höchsten Spielklasse (1. Bundesliga, in Ausnahmefällen auch 2. Bundesliga) spielt.
  • Erststartrecht: Du musst ein Erststartrecht für einen brandenburgischen Sportverein besitzen.
  • Sportfachliche Stellungnahme: Eine positive sportfachliche Stellungnahme des jeweiligen Landesverbandes und des Olympiastützpunktes Brandenburg ist erforderlich.

Auswahlverfahren:

Der Polizeiberuf stellt hohe Anforderungen an die intellektuellen, charakterlichen und körperlichen Voraussetzungen. Daher gibt es ein Auswahlverfahren, das diese Voraussetzungen überprüft.

Bewerbung:

  • Einreichung: Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über den Olympiastützpunkt (OSP) Brandenburg nach entsprechender sportfachlicher Zustimmung des Landesverbandes.
  • Bewerbungstermin: Der Bewerbungstermin ist der 31. Oktober des Jahres, bevor ein neuer Jahrgang in die Sportfördergruppe aufgenommen wird.
  • Auswahlverfahren: Das Auswahlverfahren findet in den Monaten Februar und März statt.


Achtung: Deine Bewerbung für den Polizeivollzugsdienst musst du an die Laufbahnberater des Olympiastützpunktes Brandenburg richten!

Das erwartet dich im Auswahlverfahren

Bewerbungsfristen und Einstellungstermine

Die Polizei Brandenburg stellt zweimal jährlich, im April und Oktober, Bewerberinnen und Bewerber für den Vorbereitungsdienst im mittleren und gehobenen Dienst ein. Eine parallele Bewerbung für beide Laufbahnen ist nicht möglich. Die Bewerbungsfrist für die Einstellung im April läuft vom 1. Juli bis 31. Dezember und für die Einstellung im Oktober vom 1. Januar bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Polizei Brandenburg.

Einstellungstermin Mittlerer Dienst Gehobener Dienst
1. April
Bewerbung vom 01.07. bis 31.12.
Bewerbung vom 01.07. bis 31.12.
1. Oktober
Bewerbung vom 01.01 bis 30.06
Bewerbung vom 01.01 bis 30.06
Altersgrenzen
zwischen 16 und 35 Jahre
zwischen 16 und 35 Jahre

Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, erhältst du eine schriftliche Eingangsbestätigung. Wenn deine Bewerbungsunterlagen erfolgreich geprüft wurden und du die formalen Voraussetzungen erfüllst, lädt die Polizei Brandenburg dich zum zweitägigen Auswahlverfahren ein. Die Auswahlverfahren finden in der Regel von September bis Januar (für den Einstellungstermin im April) und von Februar bis August (für den Einstellungstermin im Oktober) statt.

Tipp

Bewirb dich so früh wie möglich, um eine schnellere Bearbeitung deiner Bewerbung zu gewährleisten. Die Einladung zum Einstellungstest solltest du spätestens vier Wochen vor dem ersten Auswahltag erhalten.

Ist eine Bewerbung auch für den höheren Dienst möglich?

Der Einstieg in den höheren Dienst bei der Polizei Brandenburg ist auf zwei Wege möglich:

1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Polizei Brandenburg Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.