Live-Webinar

Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!

Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

(Maximal 30 Teilnehmer für das Webinar zugelassen) 

Zum Abschnitt springen

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testfeldern Wissen, Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken zusammen. Die Fragen werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Polizei Computertest soll dir zeigen, welche Arten von Fragen dich erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 42 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 70 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Hinweise & Testdurchführung: Arbeite dich schnell und konzentriert durch den Test und bleibe nicht bei einer bestimmten Aufgabe hängen: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden. Lass dich nicht unterkriegen, wenn du in der vorgegebenen Zeit nicht alle Aufgaben schaffst. Das ist normal und wird dich auch im echten Einstellungstest erwarten.

1 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

2 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

3 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 42

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

5 / 42

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

6 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

7 / 42

Category: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

8 / 42

Category: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

9 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 42

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

11 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

Question Image

12 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

13 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

14 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

15 / 42

Category: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

16 / 42

Category: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

Question Image

17 / 42

Category: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

18 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

Question Image

19 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

20 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

21 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

22 / 42

Category: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

23 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

24 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

Question Image

25 / 42

Category: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

26 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

27 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

28 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

Question Image

29 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

30 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

31 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

32 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

33 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

Question Image

34 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

35 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

36 / 42

Category: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

37 / 42

Category: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

38 / 42

Category: Polizei Wissen

Was wird in einem Zivilprozess geregelt?

39 / 42

Category: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

40 / 42

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

41 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

42 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zum Testtrainer

Polizei Bremen Bewerbung

Die Bewerbung bei der Polizei Bremen kann nur noch für die Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) eingereicht werden – der Einstieg über den mittleren Dienst ist nicht mehr möglich. Es besteht aber die Möglichkeit, sich auch mit einen mittleren Bildungsabschluss zu bewerben, sofern dafür die Voraussetzungen gegeben sind. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, bei der Onlinebewerbung, auszuwählen, ob man den Bewerbungsbogen für die Polizei Bremen, die Polizei Bremerhaven oder beide Polizeibehörden einreicht.

Voraussetzungen Polizei Bremen

Wenn Du bei der Polizei Bremen oder der Polizei Bremerhaven das Studium für den Polizeivollzugsdienst starten möchtest, solltest Du im Vorfeld klarstellen, dass Du alle Voraussetzungen und Anforderungen für eine Bewerbung erfüllst. Bewerberinnen und Bewerber für die Laufbahngruppe 2 müssen folgende Voraussetzungen bei der Polizei Bremen erfüllen:

Gesundheitliche Eignung (BMI zwi­schen 18 und 27,5)

Mindestgröße: wird nicht vorausgesetzt

Schwimm­leis­tungs­nach­weis

Alter am Tag der Einstellung: höchstens 45 Jahre

Staatsangehörigkeit: Deutschland oder EU-Mitgliedstaaten oder ein Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

  • Ausländerin oder Ausländer
  • im Ausland geboren und zugewandert seit dem 1. Januar 1950,
  • Eingebürgert,
  • Personen, bei denen mindestens ein Elternteil in eine der o.g. Kategorien fällt
  •  

Fahrerlaubnis Klasse B (Schaltgetriebe)

  • Die Fahrerlaubnis Klasse B muss zum Einstellungstag vorhanden sein
  • Wenn die Führerscheinprüfung zum Einstellungstermin noch nicht bestanden wurde, sind Ausnahmen bis maximal zum Ende des 1. Semesters möglich.

Eintritt für die frei­heit­liche demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung

Charak­ter­liche Eignung für den Polizeiberuf (z. B. keine Vorstrafen)

In geord­neten wirt­schaft­lichen Verhält­nissen leben

Täto­wie­rungen dürfen im Dienst nicht sichtbar sein

Bildungsabschluss

  • Hochschul- oder Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder
  • mittlerer Schulabschluss plus einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren und mindestens 3 Jahre Berufstätigkeit

mittlerer Bildungsabschluss

Wenn Du Dich mit einen mittleren Bildungsabschluss bewirbst, musst Du nach erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren bei der Polizei Bremen noch eine Einstufungsprüfung an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung ablegen.

Bewerbung mit ausländischem Bildungsabschluss

Wenn Du Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hast, musst Du zusätzlich zu Deiner Bewerbung ein Nachweis über Mindestkenntnisse der deutschen Sprache in Form des Goethe-Zertifikats C1 oder vergleichbar erbringen. Zudem erfolgt in einem Eignungstest eine Überprüfung der hinsichtlich ausreichender Sprachkompetenzen in Wort und Schrift.

Die Bewerbung bei der Polizei Bremen

Wie bereits erwähnt ist eine Bewerbung für den mittleren Dienst bei der Polizei Bremen nicht möglich. Es werden ausschließlich Bewerber/-innen in die Laufbahngruppe 2 eingestellt, welche dem gehobenen Dienst entspricht. Die Bewerbung ist zudem nur online über das Bewerbungsportal möglich – eingereichte Bewerbungen in Papierform werden nicht mehr akzeptiert. Bei der Onlinebewerbung hast Du zudem die Möglichkeit, auszuwählen, für welche Polizeibehörde Du Dich bewerben willst. Du kannst Dich entweder für die Polizei Bremen, die Polizei Bremen – Bereich Wasserschutzpolizei – Standort Bremerhaven, die Polizei Bremerhaven oder für beide Polizeibehörden des Landes Bremen bewerben. 

Bewerbungsunterlagen und Formulare

  • Lebenslauf (tabellarisch oder in Textform)
  • Kopie des Personalausweises oder der Geburtsurkunde
  • Nachweis des höchsten Bildungsabschlusses
  • unterschriebene Einwilligungserklärung

Die Bewerbungsunterlagen kannst Du dann auf dem Bewerbungsbogen in digitaler Form hochladen. Deine Bewerbung wird dann im elektronischen Verfahren automatisch der Einstellungsstelle der Polizei Bremen zugestellt.

Hinweis: Solltest Du Dich mit einen Realschulabschluss bewerben, musst Du zusätzlich das Zusatzformular für Bewerber/-innen mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss) ausfüllen und hochladen. Wenn Du auf eine Sehhilfe angewiesen bist, musst Du darüber hinaus einen vom Augenarzt ausgefüllten Augenärztlichen Befundbericht mit Deiner Bewerbung mitschicken. Der Bericht wird dann im Vorfeld vom polizeiärztlichen Dienst gecheckt. Sollten Deine Augenwerte für den Eintritt in den Polizeidienst ausreichend sein und alle anderen formalen Voraussetzungen passen, bekommst Du eine Einladung zum Auswahlverfahren. 

Tipp: Der Bewerbungsbogen kann nicht gespeichert und später aufgerufen werden. Du musst ihn also in einem Zug vervollständigen! Lies Dir deshalb am besten erst einmal aufmerksam durch, welche Angaben, Informationen und Unterlagen benötigt werden. Fülle den Bogen erst aus, wenn Du alles bereitliegen hast. Nach dem Abschicken der Bewerbung erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail.

Bewerbungsbogen: Checkliste (Download) zum Abgleich der benötigten Unterlagen

Bewerbungsfristen Polizei Bremen

Die Polizei Bremen stellt in der Regel zweimal jährlich neue Nachwuchskräfte ein. Du kannst Dich für das Einstellungsjahr zum 1. Oktober und 1. April des Folgejahres bewerben. Für diesen Zeitraum ist die Teilnahme am Auswahlverfahren nur einmal möglich. Für die Einstellungstermine gelten in der Regel folgende Bewerbungsfristen: 

Einstellungstermine

  • Einstellung zum 1. Oktober | Bewerbung bis 15. März des Einstellungsjahres
  • Einstellung zum 1. April | Bewerbung bis 15. September des Vorjahres

Einladung

Nachdem Du Deine Onlinebewerbung im Bewerbungsportal der Bremer Polizei eingereicht hast und diese erfolgreich geprüft wurde, erhältst Du eine Einladung zum Auswahlverfahren. Die Einladung wird ausschließlich per E-Mail versendet. Stelle daher sicher, dass Dein Postfach E-Mails empfangen kann und der Spam-Filter die Einladungs-Mail nicht blockiert.  

Tipp: Solltest Du z. B. wegen einer Erkrankung oder einer wichtigen Klausur in der Schule am Prüfungstag nicht teilnehmen können, hast Du die Möglichkeit einen neuen Termin zu beantragen. Die Auswahlverfahren finden übrigens das ganze Jahr über statt.

Bewerberzahlen Polizei Bremen

Die Polizei Bremen stellt jährlich 205 Plätze für das dreijährige Bachelor-Studium zu Verfügung. Für den Einstellungstermin am 1. Oktober werden 125 Polizeikommissar-Anwärterinnen/Anwärter und am 1. April 2021 weitere 75 Polizeikommissar-Anwärterinnen/Anwärter eingestellt. Insgesamt gehen jährlich ca. 2.500 Bewerbungen bei der Polizei Bremen ein. Das heißt, nur rund 8 Prozent aller Bewerberinnen und Bewerber, die auch das Auswahlverfahren erfolgreich abgeschlossen haben, werden letztendlich eingestellt. 

Polizei Bremen Studium

Der Studiengang “Polizeivollzugsdienst” an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen beginnt mit dem Sommer- und Wintersemester und dauert drei Jahre. Es handelt sich dabei um einen dualen Bachelorstudiengang zur Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Polizei. Er besteht aus fünf theoretischen und einem praktischen Semester, wobei in den ersten drei Semestern ein Praxistag pro Woche mit Trainings stattfindet. Ansonsten werden in diesem Zeitraum gesellschaftspolitische, verkehrswissenschaftliche, rechtliche, psychologische, organisatorische und taktische, kriminalistische und kriminologische Grundlagen der polizeilichen Arbeit vermittelt. Fremdsprachen, Sport, Selbstverteidigung und Schießen gehören ebenfalls zum Stundenplan. Das vierte Semester ist ein Praxissemester. Es findet im Einsatzdienst der Direktion Schutzpolizei der Polizei Bremen bzw. der Ortspolizeibehörde Bremerhaven statt. Anschließend folgt das Hauptstudium mit der abschließenden Bachelorarbeit, die Du verteidigen musst. Aber auch während des Studiums gilt es verschiedene Modulprüfungen zu bestehen, die jeweils nur einmal wiederholt werden können.

Verdienst während des Studiums

Während des Studiums bei der Polizei Bremen erhältst Du ein regelmäßiges Einkommen pro Monat. Bei Verpflichtungen gegenüber anderen Personen (Ehepartner, Kinder) kommt übrigens noch ein Familienzuschlag zum Netto-Grundeinkommen hinzu.

ca. 1.180 Euro netto

Grundeinkommen ab dem ersten Monat

145,44 EURO

Familienzuschlag Stufe 1: Verheiratete, Verpartnerte (eingetragenen Lebenspartnerschaft), Verwitwete und Geschiedene

269,77 Euro

Familienzuschlag Stufe 2: Kinderzuschlag für jedes kindergeldberechtigte Kind. Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag für das zweite zu berücksichtigende Kind um 124,33 €. für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind um 387,38 €.

Die hier aufgeführten Bezüge sind Beispielrechnungen, ohne eventuelle Zuschläge und Polizeizulage.

3 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

Dies ist keine offizielle Seite der Polizei Bremen, daher sind alle Angaben ohne Gewähr. Die offizielle Seite der Polizei Bremen findest du hier.

Quellen: 
https://www.polizei.bremen.de/berufseinstieg-40585
https://fit-genug.de/

Polizei Bremen Einstellungstest üben

Du möchtest Dich gezielt auf den Einstellungstest bei der Polizei vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst Du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest bei der Polizei Bremen vorzubereiten.